Flash Eurobarometer 477 (Accessing Content Online and Cross-border Portability of Online Content Services, Cross-border Access to Content Online, and Intra-EU Calls)

DOI

Access to and use of online content. Experiences with cross-border access to online content.

Topics: frequency of the following activities to contact people in another EU country: use instant internet messaging service, send international SMS, make international phone calls over a landline phone, make international phone calls over a mobile phone, make international calls via internet applications, make international calls to a phone number using internet applications; inclusion of unlimited number of minutes for international calls within the EU in personal telephone tariff; likelihood to make more international calls or send SMS within the EU due to limited costs; frequency in the last twelve months of using the internet to stream or download: music, sports, audio-visual content, e-books or digital books, games; kind of access to the aforementioned types of content: free of charge without registration, free of charge upon registration, pay per item, pay online subscription; reasons for decision to pay for content; frequency of accessing online content through free or paid subscription in another EU country since April 2018; longest period of time of using free or paid subscription in another EU country since April 2018; attitude towards the following statements with regard to using paid subscription in another EU country: worked well, problems with quality or speed of connection, other technical problems, different choice of content compared to own country, unavailability of service after a certain period, service inaccessible; importance of the ability to access content in another EU country when subscribing to a paid online content service; frequency of being blocked from accessing the above mentioned types of content; attempts to access or download the above mentioned types of content through an online service intended for users in another EU country; reasons for accessing the aforementioned online service; experiences with online service: worked well, service was accessible but not the content, desired payment method was refused, redirection to national version, service inaccessible, bad quality of service; reasons for not accessing the aforementioned online service; preferred kind of content: music, sports, audio-visual content, e-books or digital books, games. Demography: own a mobile phone and fixed (landline) phone; number of active mobile phone numbers; frequency of internet use; reasons for not using the internet; awareness of the possibility to access goods and services from companies based in other EU countries without payment restrictions; awareness of the possibility to access paid subscriptions for online content services when staying temporarily in another country; age; sex; nationality; age at end of education; occupation; professional position; type of community; household composition and household size; region. Additionally coded was: country; respondent ID; type of phone line; nation group; weighting factor.

Zugang zu und Nutzung von Online-Inhalten. Erfahrungen mit grenzüberschreitendem Zugang zu Online-Inhalten.

Themen: Häufigkeit der folgenden Aktivitäten, um Personen in anderen EU-Ländern zu kontaktieren: Nutzung von Sofortnachrichtendiensten über das Internet, Versenden internationaler SMS, Tätigen von Telefonanrufen mit einem Festnetztelefon, Tätigen von Telefonanrufen mit einem Mobiltelefon, Tätigen von Telefonanrufen via Internetanwendungen, Tätigen von Telefonanrufen zu einer Telefonnummer via Internetanwendungen; unbegrenzte Anzahl von Minuten für international Anrufe innerhalb der EU in persönlichem Telefontarif; Wahrscheinlichkeit, aufgrund der gedeckelten Kosten mehr internationale Anrufe zu tätigen oder SMS innerhalb der EU zu versenden; Häufigkeit der Internetnutzung in den vergangenen zwölf Monaten, um folgende Inhalte zu streamen oder herunterzuladen: Musik, Sport, audiovisuelle Inhalte, E-Books oder digitale Bücher, Spiele; Art des Zugriffs auf die vorgenannten Typen von Inhalten: kostenlos ohne Registrierung, kostenlos mit Registrierung, Zahlung pro Download oder Stream, kostenpflichtiges Online-Abo; Gründe für die Entscheidung, für Inhalte zu bezahlen; Häufigkeit des Zugriffs auf Online-Inhalte über kostenloses oder über kostenpflichtiges Abo in einem anderen EU-Land seit April 2018; längster Nutzungszeitraum des Abos in einem anderen EU-Land seit April 2018; Einstellung zu den folgenden Aussagen im Hinblick auf die Nutzung eines kostenpflichtigen Abos in einem anderen EU-Land: funktionierte gut, Probleme mit Qualität oder Geschwindigkeit der Verbindung, andere technische Probleme, andere Auswahl an Inhalten im Vergleich zum Heimatland, Unerreichbarkeit des Dienstes nach einer bestimmten Zeit, Unerreichbarkeit des Dienstes; Wichtigkeit der Zugriffsmöglichkeit auf Online-Inhalte in einem anderen EU-Land bei der Auswahl eines kostenpflichtigen Abos; Häufigkeit von blockiertem Zugriff auf die vorgenannten Inhaltstypen; Versuche, auf die vorgenannten Inhaltstypen mit einem Online-Dienst für Nutzer in anderen EU-Ländern zuzugreifen; Gründe für den Zugriff über einen Online-Dienst für Nutzer in anderen EU-Ländern; Erfahrungen mit dem Online-Dienst: funktionierte gut, Zugriff auf den Dienst möglich ohne Zugriffsmöglichkeit auf die Inhalte, Ablehnung der gewünschten Zahlungsmethode, Umleitung auf die Version des Heimatlandes, Service nicht erreichbar, schlechte Servicequalität; Gründe, aus denen der vorgenannte Service nicht genutzt wurde; präferierter Inhaltstyp: Musik, Sport, audiovisuelle Inhalte, E-Books oder digitale Bücher, Spiele. Demographie: Besitz eines Mobiltelefons; Festnetztelefon im Haushalt; Anzahl aktiver Mobiltelefonnummern; Häufigkeit der Internetnutzung; Gründe, aus denen das Internet nicht genutzt wird; Bekanntsein der Möglichkeit des Zugangs ohne Zahlungsbeschränkungen zu Waren und Dienstleistungen von Unternehmen in anderen EU-Ländern; Bekanntsein der Möglichkeit der Nutzung eines kostenpflichtigen Abos für Online-Inhalte während eines zeitlich begrenzten Aufenthalts in einem anderen EU-Land; Alter; Geschlecht; Staatsangehörigkeit; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Urbanisierungsgrad; Haushaltszusammensetzung und Haushaltsgröße; Region. Zusätzlich verkodet wurde: Land; Befragten-ID; Interviewmodus (Mobiltelefon oder Festnetz); Nationengruppe; Gewichtungsfaktor.

Probability: MultistageProbability.Multistage

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige ZufallsauswahlProbability.Multistage

Telephone interview: Computer-assisted (CATI)Interview.Telephone.CATI

Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI)Interview.Telephone.CATI

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.13315
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA7554?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=1f869effab1d0f0cbe865b0fcee970d491a223aa26851e1d9456e984cb55b6f4
Provenance
Creator European Commission, Brussels DG Communication COMM.A.3 ´Media monitoring and Eurobarometer´
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2019
Rights 0 - Data and documents are released for everybody.; 0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Belgium; Belgien; Bulgaria; Bulgarien; Czech Republic; Tschechische Republik; Denmark; Dänemark; Germany; Deutschland; Estonia; Estland; Ireland; Irland; Greece; Griechenland; Spain; Spanien; France; Frankreich; Italy; Italien; Cyprus; Zypern; Latvia; Lettland; Lithuania; Litauen; Luxembourg; Luxemburg; Hungary; Ungarn; Malta; Malta; Netherlands; Niederlande; Austria; Österreich; Poland; Polen; Portugal; Portugal; Romania; Rumänien; Slovenia; Slowenien; Slovakia; Slowakei; Finland; Finnland; Sweden; Schweden; Croatia; Kroatien; United Kingdom; Vereinigtes Königreich