Residential area, current housing and residential status. Mobility. Employment. Topics: 1. Residential area, current housing and residential status: type of residential house; city size (degree of urbanisation); residential area; duration of residence; satisfaction with the place of residence; duration of residence in the current apartment; number of rooms; residential status; satisfaction with the apartment, the immediate residential environment and the environmental conditions in the residential environment; expected change in environmental problems in the residential environment; frequency of environmental pollution in the immediate residential environment (railway noise, traffic noise, aircraft noise, industrial and commercial noise, odours, fumes and dust formation). 2. Mobility: intention to move; preference of moving (target area); assessment of the current and future personal economic situation as well as the economic situation in the FRG and in the municipality of residence; expected change in unemployment figures. 3. Employment: employment status; assessment of job security; opinion on new technologies (lead to more unemployment vs. create new job opportunities and new jobs in the long term); experience with new technologies; desire for flexibility of working hours or for suspension of employment; maximum acceptable everyday commute in minutes; willingness to adapt to an external job; everyday commute in minutes; means of transport used for the everyday commute. Unemployed people: opinion on new technologies (lead to more unemployment vs. create new job opportunities and new jobs in the long term); previous employment; year of termination of previous employment; reasons for giving up employment; intention to (re-)take up employment; intended full-time or part-time employment; maximum acceptable everyday commute in minutes; willingness to adapt to an external job; possible to take up work within two weeks; reasons for not taking up work within two weeks. Demography: sex: age (month of birth and year of birth); highest school leaving certificate or targeted school leaving certificate; age at school leaving certificate; vocational education and training certificate; employment; employment status; full-time or part-time employment; previous employment; former or current employment position; marital status; cohabitation with a partner; self-assessment of class affiliation; denomination; closeness to the church; frequency of attending church; eligibility to vote in the last federal election 1987; voter participation in the last federal election and voting decision (second vote); eligibility to vote in the last election to the Berlin House of Representatives in 1985; participation in the last election to the Berlin House of Representatives and voting decision (second vote); net income of the respondent; household size; number of children in the household and age of these children; number of persons in the household over 18 years of German citizenship; number of persons in the household who contribute to the household income; household net income; telephone connection in the household. Interviewer rating: presence of other persons during the interview; intervention of persons present at the interview; willingness of the respondent to cooperate; reliability of the data. Additionally coded was: BBSR ID; respondent ID; state; government district; political community size (Boustedt); interview date; interview duration; interviewer ID; sex and age of interviewer; weighting factor.
Wohngebiet, derzeitige Wohnung und Wohnstatus. Mobilität. Erwerbstätigkeit. Themen: 1. Wohngebiet, derzeitige Wohnung und Wohnstatus: Wohnhaustyp; Ortsgröße (Urbanisierungsgrad); Wohnlage; Wohndauer am Wohnort; Zufriedenheit mit dem Wohnort; Wohndauer in der jetzigen Wohnung; Anzahl der Zimmer; Wohnstatus; Zufriedenheit mit der Wohnung, der unmittelbaren Wohnumgebung und den Umweltbedingungen in der Wohnumgebung; erwartete Veränderung der Umweltprobleme in der Wohnumgebung; Häufigkeit von Umweltbelastungen in der unmittelbaren Wohnumgebung (Eisenbahnlärm, Straßenverkehrslärm, Fluglärm, Industrie- und Gewerbelärm, Gerüche, Abgase und Staubentwicklung). 2. Mobilität: Umzugsabsicht; Umzugspräferenz (Zielgebiet); Beurteilung der derzeitigen und zukünftigen persönlichen wirtschaftlichen Lage sowie der wirtschaftlichen Lage in der BRD und in der Wohngemeinde; erwartete Veränderung der Arbeitslosenzahlen. 3. Erwerbstätigkeit: Erwerbsstatus; Einschätzung der eigenen Arbeitsplatzsicherheit; Meinung zu neuen Techniken (führen langfristig zu mehr Arbeitslosigkeit vs. schaffen neue Berufschancen und neue Arbeitsplätze); Erfahrung mit neuen Techniken; Wunsch nach Flexibilität der Arbeitszeit bzw. nach Aussetzen der Berufstätigkeit; maximal akzeptabler Arbeitsweg in Minuten; Bereitschaft zur Anpassung an eine auswärtige Arbeitsstelle; tatsächliche Länge des Arbeitsweges in Minuten; genutztes Verkehrsmittel für den täglichen Arbeitsweg; Erwerbslose: Meinung zu neuen Techniken (führen langfristig zu mehr Arbeitslosigkeit vs. schaffen neue Berufschancen und neue Arbeitsplätze); frühere Erwerbstätigkeit; Jahr der Beendigung der früheren Erwerbstätigkeit; Gründe für die Aufgabe der Erwerbstätigkeit; Absicht (wieder) eine Erwerbstätigkeit aufzunehmen; beabsichtigte Erwerbstätigkeit in Vollzeit oder Teilzeit; maximal akzeptabler Arbeitsweg in Minuten; Bereitschaft zur Anpassung an eine auswärtige Arbeitsstelle; Arbeitsaufnahme innerhalb von zwei Wochen möglich; Gründe gegen eine Arbeitsaufnahme innerhalb von zwei Wochen. Demographie: Geschlecht: Alter (Geburtsmonat und Geburtsjahr); höchster Schulabschluss bzw. angestrebter Schulabschluss; Alter bei Schulabschluss; Berufsausbildung bzw. Ausbildungsabschluss; Erwerbstätigkeit; Erwerbsstatus; Vollzeit- bzw. Teilzeiterwerbstätigkeit; frühere Erwerbstätigkeit; frühere bzw. derzeitige berufliche Stellung; Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit; Konfession bzw. Religionsgemeinschaft; Kirchenverbundenheit; Kirchgangshäufigkeit; Wahlberechtigung bei der letzten Bundestagswahl; Wahlbeteiligung an der letzten Bundestagswahl 1987 und Wahlverhalten (Zweitstimme); Wahlberechtigung bei der letzten Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus 1985; Wahlbeteiligung an der letzten Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus und Wahlverhalten (Zweitstimme); Nettoeinkommen des Befragten; Haushaltsgröße; Anzahl der Kinder im Haushalt und Alter dieser Kinder; Anzahl der Personen im Haushalt ab 18 Jahren mit deutscher Staatsangehörigkeit; Anzahl der Personen im Haushalt, die zum Haushaltseinkommen beitragen; Haushaltsnettoeinkommen; Telefonanschluss im Haushalt. Interviewerrating: Anwesenheit weiterer Personen während des Interviews; Eingriff anwesender Personen in das Interview; Kooperationsbereitschaft des Befragten; Zuverlässigkeit der Angaben. Zusätzlich verkodet wurde: ID BBSR; Befragten-ID; Bundesland; Regierungsbezirk; politische Gemeindegröße (Boustedt); Interviewdatum; Interviewdauer; Interviewer ID; Interviewergeschlecht; Intervieweralter; Gewichtungsfaktor.
Probability Sample: Multistage Sample
Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl. Die Auswahl der Zielhaushalte erfolgte nach dem Random-Route-Verfahren, die Auswahl der Zielperson nach Geburtstagsschlüssel.
Face-to-face interview: PAPI (Paper and Pencil Interview)
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen