Sofortresonanzen DDR Fernsehen 8. Woche 1983 (SFR 8/83)

DOI

Zuschauerbeteiligung und Fernsehverhalten. Themen: Sehbeteiligung und Bewertung der Sendungen in der Woche vor der Befragung; Zusatzfragen: Zuschauerkreis der Sendung UMSCHAU; Einschätzung des Moderators Otto Dienelt; Unterhaltungswert und Realitätsgehalt der Sendung DER STAATSANWALT HAT DAS WORT: NUR EINEN SCHLUCK; Beitrag der Sendung zur Verhinderung von Straftaten; Unterhaltungswert, Gestaltung, Stammseher, Qualität, gewünschte Veränderungen und Moderators der Sendung SCHÄTZEN SIE MAL!; Angemessenheit der Sendung für den Sonntagabend; Interesse an journalistischen Sendungen: WIR SIND DIE ERBEN; WIR HALTEN DAS WORT; JUGEND; UNTER BLAUEN FAHNEN; AMBOSS ODER HAMMER SEIN; DIE BLAUHELME; FREUNDE IM FRIEDEN, JUNGE GARDE; UNSERE JUGEND; DER SONNE ENTGEGEN; UNSER ZEICHEN IST DIE SONNE; SIGNAL DER JUGEND; JUGEND VORAN; FREIE DEUTSCHE JUGEND VORAN). Demographie: Haushaltsgröße; Alter; Geschlecht; Schulbildung; Tätigkeit; Weiterbildung; Neuerertätigkeit; Parteimitgliedschaft; Ehrenamt; Empfangsbedingungen.

Repräsentative Haushaltsstichprobe: Geschichtete Zufallsauswahl; Zufallsadresse aus der Fernsehteilnehmerkartei der Deutschen Post.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Fernsehen in der Vorwoche.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.7057
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA7057?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=670c9794cbc46b4c42a4221ea3326f772789ea0d0911a10d0ca2cae19774fa01
Provenance
Creator Staatliches Komitee für Fernsehen beim Ministerrat der DDR, Abteilung Soziologische Forschung, Berlin
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2006
Rights A - Data and documents are released for academic research and teaching.; A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Social Sciences