Civil rights in Europe.
Topics: knowledge of the concept of citizenship of the European Union; self-assessment of knowledge on the rights as a European Union citizen; knowledge test about citizenship of the European Union: acquisition of citizenship, simultaneous existence of the European citizenship and the national citizenship, possibility to choose not to be a citizen of the Union; rights of citizens of the Union: free choice of residence, the right to make a complaint to the European Commission, European Parliament or European Ombudsman, the right to equal treatment in all EU countries, the right to aks for help at embassies of other EU Member States if the respondents country does not have an embassy there, the right to participate in citizens´ initiative, the right to address directly to the authority of the EU Member State of residence to get a passport; self-assessment of knowledge about what one can do if his rights as an EU citizen ar not respected; free movement within the EU brings benefits to the national economy; desired amount of help from embassies of a EU Member State if no embassy of the country of origin exists; in cases where family members of EU citizens are not nationals of an EU Member State, they should get assistance by the embassies of Member States under the same conditions as EU citizens. Demography: sex; age; age at the end of education; occupation and occupational status; region; degree of ubranization; landline phone or mobile phone in the houshold; number of persons aged 15 years or more in the household (household size). Additionally encoded: weighting factor.
Bürgerrechte in Europa.
Themen: Kenntnis des Begriffs Unionsbürgerschaft der Europäischen Union; Selbsteinschätzung der Informiertheit über die Rechte als europäischer Unionsbürger; Kenntnistest zur Unionsbürgerschaft: Akquisition der Bürgerschaft, gleichzeitige Existenz der Europabürgerschaft und der Staatsbürgerschaft des Landes, Ablehnbarkeit der Unionsbürgerschaft; Rechte des Unionsbürgers: freie Wohnortwahl, Beschwerderecht bei der Europäischen Kommission, beim Europäischen Parlament, beim Europäischen Ombudsmann, Recht auf Gleichbehandlung in allen EU-Ländern, Recht auf Hilfeersuchen bei den Botschaften anderer EU-Länder im Falle eines Aufenthalts außerhalb der EU, Recht auf die Mitwirkung bei einer Bürgerinitiative (Bürgerbegehren), Recht auf Beantragung eines Reisepasses direkt bei der Verwaltungsbehörde eines anderen EU-Mitgliedslandes am Wohnsitz des Befragten; Selbsteinschätzung der Informiertheit über Handlungsmöglichkeiten bei Verletzung der EU-Bürgerrechte; Freizügigkeit innerhalb der EU ist vorteilhaft für die nationale Wirtschaft; gewünschtes Ausmaß der Hilfe von einer anderen europäischen Botschaft, wenn keine Botschaft des eigenen Herkunftslandes existiert; Einstellung zur Unterstützung durch die Botschaften für Familienangehörige von EU-Bürgern, auch wenn diese keine europäische Staatsangehörigkeit besitzen. Demographie: Geschlecht; Alter; Alter bei Beendigung der Schulbildung; Beruf und beruflicher Status; Region; Urbanisierungsgrad; Festnetz-Telefonanschluss oder Mobiltelefon im Haushalt; Anzahl der Personen ab 15 Jahren im Haushalt (Haushaltsgröße). Zusätzlich verkodet wurde: Gewichtungsfaktor.
Probability: MultistageProbability.Multistage
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige ZufallsauswahlProbability.Multistage
Telephone interview: Computer-assisted (CATI)Interview.Telephone.CATI
Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI)Interview.Telephone.CATI