Zuschauerbeteiligung und Fernsehverhalten. Themen: Sehbeteiligung und Bewertung der Sendungen in der Woche vor der Befragung; Zusatzfragen: Emotionale Empfindungen beim Fernsehspiel MARION NEUHAUS sowie Sympathie für Figur, Authentizität, Glaubwürdigkeit der Probleme; Unterhaltungswert (Heiterkeit, Witz und Humor) und Moderator der Sendung WENN SCHON – DENN SCHON, Angemessenheit für Samstagabend; Interesse an Rock/ Popmusik; Interesse an Themen der Ratgebersendungen (Erziehung von Geschwistern, Zappelphilipp, Vorbereitung auf ein zu erwartendes Geschwisterchen bockiger Kinder, selbständig zu erledigende kleine Pflichten, Streitigkeiten unter Kindern, Eifersucht und Bauchweh, Dankbarkeit gegenüber Eltern, Verhältnis zu Verwandten, jedes seiner Kinder auf gleiche Weise lieben, Tagesablauf für unsere Kinder, Kinderzimmer); Einschätzung der Programmänderungen (an allen Wochentagen unterhaltsames Programm, Montag 2. Programm spezielle Jugendsendungen, Aktuelle Kamera im 2. Programm um 20.00 Uhr, für Freunde der russischen Sprache); Interesse am Bücherlesen; preferiertes Genre (Romane, Kurzgeschichten, Gedichte). Demographie: Haushaltsgröße; Alter; Geschlecht; Schulbildung; Tätigkeit; Weiterbildung; Neuerertätigkeit; Parteimitgliedschaft; Ehrenamt; Empfangsbedingungen.
Repräsentative Haushaltsstichprobe: Geschichtete Zufallsauswahl; Zufallsadresse aus der Fernsehteilnehmerkartei der Deutschen Post.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Fernsehen in der Vorwoche.