Zuschauerbeteiligung und Fernsehverhalten. Themen: Sehbeteiligung und Bewertung der Sendungen in der Woche vor der Befragung; Zusatzfragen: Rezeptionshäufigkeit und Realitätsgehalt der Serie KLEIN, ABER CHARLOTTE; Gefallen der Hauptfiguren und einzelner Aspekte der Serie; Interesse an festen Regionalprogrammen und bestimmten Sendungsarten darin; Rezeptionshäufigkeit und Nützlichkeit der Sendung MARKTWIRTSCHAFT KONKRET; Rezeption und Bewertung der Reihe KLOCK 8, ACHTERN STROM; Einschätzung der zukünftigen Leistung der Regierung unter Lothar de Maizière; beste Oppositionspartei; Anlass zur Beunruhigung unter den Verhältnissen in der DDR; Sonntagsfrage in Bezug auf Landtagswahlen; Wahlentscheidung bei der Volkskammerwahl am 18. März. Demographie: Haushaltsgröße; Alter; Geschlecht; Schulbildung; Tätigkeit; Weiterbildung; Neuerertätigkeit; Parteimitgliedschaft; Ehrenamt; Empfangsbedingungen.
Repräsentative Haushaltsstichprobe: Geschichtete Zufallsauswahl; Zufallsadresse aus der Fernsehteilnehmerkartei der Deutschen Post.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Fernsehen in der Vorwoche.