Zuschauerbeteiligung und Fernsehverhalten. Themen: Sehbeteiligung und Bewertung der Sendungen in der Woche vor der Befragung; Zusatzfragen: Unterhaltungsgehalt der Sendung ARD-WUNSCHKONZERT; Bewertung der Gastgeber und der Künstler; Meinung zur Koproduktion mit BRD-Fernsehen; Ansehen gesamter Nachrichtensendung bei Missfallen der ersten Beiträge; Ansehen gesamter Nachrichtensendung bei Missfallen der Reporter; Rezeption und Bewertung von DONNERSTAG-GESPRÄCH; bevorzugte Fernsehstation; Rezeptionshäufigkeit und Informationswert der Sendung DU UND DEIN HAUSTIER und Verzicht auf verschiedene Bestandteile; Erwartung von einer gesicherten Zukunft in den nächsten zehn Jahren; Bewertung der Entwicklung seit Ende 1989; Befürwortung des Scheiterns der Koalition aus CDU, SPD, Demokratischer Aufbruch und DSU; Sonntagsfrage in Bezug auf Landtagswahlen; Wahlentscheidung bei der Volkskammerwahl am 18. März. Demographie: Haushaltsgröße; Alter; Geschlecht; Schulbildung; Tätigkeit; Weiterbildung; Neuerertätigkeit; Parteimitgliedschaft; Ehrenamt; Empfangsbedingungen.
Repräsentative Haushaltsstichprobe: Geschichtete Zufallsauswahl; Zufallsadresse aus der Fernsehteilnehmerkartei der Deutschen Post.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Fernsehen in der Vorwoche.