Living conditions and economic activities of small business women in the informal sector. Topics: number of children; number of children in the household; number of employed household members; amount of rent; number of rooms in the house; country of origin; ethnic descent; length of stay in Abidjan; reasons for migrating to Abidjan; education level; occupation; business location; financial sources for founding the business; type and amount of investments so far; financial sources for investment; amount of rent for the building and frequency of rent payments; expenditures for repairs, electricity and other costs; number of hours worked each day and each week; type of workers; number of trainees; number of hours worked each day and each week by trainees; trainee income; planned improvements and expansions of the business; main financial source for such investments; reasons for deferring improvement or expansion measures; possible credit sources and maximum amount available; book-keeping; checking and bank accounts; frequency and amount of deposits with a savings institution; frequency of payments from savings institution; possibility of a loan from the savings institution; amount of interest; number of members in the savings institution; frequency and amount of contributions to ethnic groups; type of group and number of members; possibility of a loan from the ethnic group; frequency and amount of contributions to other groups as well as type of group and number of members; credit sources consulted and reasons for not approaching possible creditors; frequency of food deliveries from hometown; frequency and amount of money transferred to the hometown; recipients of the financial contributions; expenditure for food, clothes, education and other costs; products sold and produced; material costs; profit on each item; number of items sold daily; income and profession of husband; use of media; possession of radio and television; preferred radio station and program; preferred television program; preferred newspaper.
Lebensbedingungen und wirtschaftliche Aktivitäten von Kleinunternehmerinnen im informellen Sektor. Themen: Kinderzahl; Anzahl der Kinder im Haushalt; Anzahl der erwerbstätigen Haushaltsmitglieder; Miethöhe; Anzahl der Wohnräume; Herkunftsland; ethnische Abstammung; Aufenthaltsdauer in Abidjan; Gründe für die Migration nach Abidjan; Bildungsstand; Beruf; Geschäftsstandort; Finanzquellen für die Geschäftsgründung; Art und Höhe der bislang getätigten Investitionen; Finanzquellen für Investitionen; Miethöhe für das Geschäftshaus und Häufigkeit der Mietzahlungen; Ausgaben für Reparaturen, Elektrizität und sonstige Aufwendungen; Anzahl der täglichen und wöchentlichen Arbeitsstunden; Art der Mitarbeiter; Anzahl der Lehrlinge; Anzahl der täglichen und wöchentlichen Arbeitsstunden für Lehrlinge; Lehrlingsvergütung; geplante Verbesserungen und Erweiterungen des Geschäfts; Hauptfinanzquelle für solche Investitionen; Gründe für die Zurückstellung von Verbesserungs- und Erweiterungsmaßnahmen; mögliche Kreditquellen und maximale Kredithöhe; Buchführung; Scheck- und Bankkonto; Häufigkeit und Höhe der Beiträge zu Sparvereinen; Häufigkeit der Auszahlungen aus Sparvereinen; Möglichkeit der Kreditaufnahme bei Sparvereinen; Zinshöhe; Mitgliederzahl der Sparvereine; Häufigkeit und Höhe der Beiträge für ethnische Gruppen; Art der Gruppe und Mitgliedszahl; Möglichkeit der Kreditaufnahme bei der ethnischen Gruppe; Häufigkeit und Höhe von Beitragszahlungen an andere Gruppen sowie Gruppenart und Mitgliedszahl; konsultierte Kreditquellen und Gründe für die Nichtansprache von möglichen Kreditgebern; Häufigkeit von Lebensmittellieferungen aus dem Heimatdorf; Häufigkeit und Höhe der Finanztransfers in den Heimatort; Empfänger der finanziellen Zuwendungen; Ausgaben für Lebensmittel, Kleidung, Bildung und sonstige Aufwendungen; verkaufte und produzierte Produkte; Materialkosten; Stückgewinn; Anzahl der täglich verkauften Stücke; Einkommen und Beruf des Ehemannes; Mediennutzung; Radio- und Fernsehbesitz; präferierte Radiostationen und -programme; präferierte Fernsehprogramme; präferierte Zeitung.
Keine Angaben
Oral interview with standardized questionnaire
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen