Zuschauerbeteiligung und Fernsehverhalten. Themen: Sehbeteiligung und Bewertung der Sendungen in der Woche vor der Befragung; Zusatzfragen: Bewertung der Berichterstattung über die Landtagswahlen; Bewertung der Rolle des Fernsehens für den Übergang der DDR in die BRD und Wichtigkeit der einzelnen Sender dabei; Beibehaltung der Sendung AHA im Programm und Gefallen ihrer einzelnen Teile; Angemessenheit des Seniorenmagazins OH LA LA – RENDEZVOUS FÜR JUNGGEBLIEBENE für das Fernsehprogramm; präferierter Sendetag für die Unterhaltungssendung am Samstag; eingeschätztes künftiges Gewicht der fünf ehemaligen DDR-Länder gegenüber den übrigen Bundesländern und Meinung zu ihrer Interessenvertretung; Neuordnung bei der Zahl der Bundesländer; Meinung zu Amnestie für Strafgefangene der ehemaligen DDR; Sonntagsfrage; Wahlentscheidung bei den Landtagswahlen und der Volkskammerwahl am 18. März. Demographie: Haushaltsgröße; Alter; Geschlecht; Schulbildung; Tätigkeit; Weiterbildung; Neuerertätigkeit; Parteimitgliedschaft; Ehrenamt; Empfangsbedingungen.
Repräsentative Haushaltsstichprobe: Geschichtete Zufallsauswahl; Zufallsadresse aus der Fernsehteilnehmerkartei der Deutschen Post.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Fernsehen in der Vorwoche.