Betriebliche Gelingensbedingungen einer partnerschaftlichen Aufteilung von Erwerbs- und Familienarbeit

DOI

Wie kann Vereinbarkeit von Beruf und Familie gelingen – und zwar sowohl bei Frauen als auch bei Männern? Ziel des Forschungsprojektes „Betriebliche Gelingensbedingungen einer partnerschaftlichen Aufteilung von Erwerbs- und Familienarbeit“ war es herauszufinden, unter welchen Bedingungen sich Väter und Mütter Erwerbs- und Familienarbeit ausgewogen aufteilen. Die im Rahmen des Projektes im Jahr 2015 erhobenen Daten werden der wissenschaftlichen Öffentlichkeit für Nachauswertungen zur Verfügung gestellt. Der Datensatz enthält Informationen zu zahlreichen Aspekten der Arbeits- und Alltagsorganisation von knapp 1000 Elternpaaren mit Kindern unter 13 Jahren, von denen mindestens ein Elternteil zum Befragungszeitpunkt einer abhängigen Beschäftigung nachging. Durchgeführt wurde die Befragung von infas als Zusatzerhebung der Befragung Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten (AID:A II) des Deutschen Jugendinstituts (DJI).

Probability Sample - Simple random Sample

Telefonisches Interview:CATI(Computerunterstützte telefonische Befragung) -

Identifier
DOI https://doi.org/10.7802/2039
Source https://search.gesis.org/research_data/SDN-10.7802-2039?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=7b2880703fd88094f7dc52ff9ea9ab94f5a13f3bbc39cb81aa5d201a9e11162c
Provenance
Creator Allmendinger, Jutta; Bernhardt, Janine; Hipp, Lena
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2020
Funding Reference [Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)]
Rights Free access (with registration) - The research data can be downloaded by registered users.; Freier Zugang (mit Registrierung) - Die Forschungsdaten können von allen registrierten Nutzerinnen und Nutzern heruntergeladen werden.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany; Germany