On behalf of the Press and Information Office of the Federal Government, the opinion research institute forsa has regularly conducted representative population surveys on the subject of the ´Corona crisis´ (COVID-19) from calendar week 12/2020. The individual question areas were adapted according to the survey period. Topics: Concerns about infection with the Corona virus (self and family members or friends); concerns about infecting other people yourself; other concerns related to the corona virus (open question); assessment of current policy measures to contain the corona virus (appropriate, go too far or do not go far enough); credibility of information provided by the federal government on the corona crisis; extent of perceived personal restrictions due to the Corona crisis and related measures; agreement with various statements with regard to the corona crisis (the state is interfering too much in our lives in the corona crisis, citizens are well informed by politicians about the current measures in the corona crisis, politicians in Germany are doing most of the right things in dealing with the corona crisis, the state´s financial aid in the corona crisis is distributed fairly overall, one no longer knows exactly which measures and rules are actually in place, it annoys me when people do not comply with the mask requirement); assessment of various statements in connection with the political measures to contain the Corona virus as probable (the federal government exaggerates the risk posed by the corona virus to the health of the population, the corona virus was deliberately used in circulation when there is a corona vaccine, if there is a Corona vaccine, everyone in Germany will be allowed to decide voluntarily whether to be vaccinated, if there is an app for tracking chains of infection, everyone in Germany will be allowed to decide voluntarily whether to install this app, wearing mouth-nose masks in supermarkets or public transport is harmful to health). Demography: sex; age (grouped); employment; education; net household income (grouped); party preference in the next general election; voting behaviour in the last general election. Additionally coded: region; federal state; weight.
Im Auftrag des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung hat das Meinungsforschungsinstitut forsa ab Kalenderwoche 12/2020 regelmäßig repräsentative Bevölkerungsbefragungen zum Thema ´Corona-Krise´ (COVID-19) durchgeführt. Die einzelnen Fragegebiete wurden je nach Befragungszeitraum angepasst. Themen: Sorgen bezüglich einer Infektion mit dem Coronavirus (selbst und Familienmitglieder oder Freunde); Sorgen, selbst andere Personen anzustecken; weitere Sorgen im Zusammenhang mit dem Coronavirus (offene Frage); Bewertung der aktuellen politischen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus (angemessen, gehen zu weit oder gehen nicht weit genug); Glaubwürdigkeit der Informationen der Bundesregierung zur Corona-Krise; Ausmaß der empfundenen persönlichen Einschränkungen durch die Corona-Krise und die damit verbundenen Maßnahmen; Zustimmung zu verschiedenen Aussagen im Hinblick auf die Corona-Krise (der Staat mischt sich in der Corona-Krise zu sehr in unser Leben ein, die Bürger werden von der Politik gut über die aktuellen Maßnahmen in der Corona-Krise informiert, die Politik in Deutschland macht bei der Bewältigung der Corona-Krise das meiste richtig, die finanziellen Hilfen des Staates in der Corona-Krise sind insgesamt gerecht verteilt, man weiß gar nicht mehr genau, welche Maßnahmen und Regeln gerade eigentlich gelten, es ärgert mich, wenn sich Menschen nicht an die Maskenpflicht halten); Bewertung verschiedener Aussagen im Zusammenhang mit den politischen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus als wahrscheinlich (die Bundesregierung stellt das Risiko, das vom Corona-Virus für die Gesundheit der Bevölkerung ausgeht, übertrieben dar, das Coronavirus wurde vorsätzlich in Umlauf gebraucht, wenn es einen Corona-Impfstoff gibt, wird jeder in Deutschland freiwillig entscheiden dürfen, ob er sich impfen lässt, wenn es eine App zur Nachverfolgung von Infektionsketten gibt, wird jeder in Deutschland freiwillig entscheiden dürfen, ob er diese App instalalliert, das Tragen von Mund-Nasen-Masken in Supermärkten oder öffentlichen Verkehrsmitteln ist gesundheitsschädlich). Demographie: Geschlecht; Alter (gruppiert); Erwerbstätigkeit; Schulabschluss; Haushaltsnettoeinkommen (gruppiert); Parteipräferenz bei der nächsten Bundestagswahl; Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl. Zusätzlich verkodet wurde: Region; Bundesland; Gewicht.
Probability: MultistageProbability.Multistage
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige ZufallsauswahlProbability.Multistage
Telephone interview: Computer-assisted (CATI)Interview.Telephone.CATI
Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI)Interview.Telephone.CATI