Replikationsmaterialien: Offene Strategische Autonomie der EU im Bereich Arzneimittel

DOI

+++++ Der Datensatz ist unter der aktuellen Version 1.1.0 der Studie ( https://doi.org/10.7802/2498 ) verfügbar. +++++ Die Covid-19-Pandemie und der Ukrainekrieg haben die Abhängigkeit der Europäischen Union (EU) von einzelnen Handelspartnern deutlich gemacht. Eine der Aufgaben der 2021 von der Kommission neu eingerichteten Generaldirektion für Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen (HERA) soll es daher sein, zur »offenen strategischen Autonomie« der EU beizutragen, indem Importabhängigkeiten bei Arzneimitteln identifiziert und beseitigt werden. Die Arbeit von HERA reiht sich damit in aktuelle Bemühungen der EU zur Reduzierung konzentrierter Importrisiken ein. Drei Aspekte sind dabei von besonderer Bedeutung: Identifikation von Abhängigkeiten, Wege zur deren Überwindung und Einbettung in die globale Gesundheitsgovernance.

Identifier
DOI https://doi.org/10.7802/2492
Source https://search.gesis.org/research_data/SDN-10.7802-2492?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=fee2ba09d69c086dcd7ba6e17240ade1925b6faf2ad0d51e8974038d29e808b1
Provenance
Creator Bayerlein, Michael
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2022
Rights Free access (without registration) - The research data can be downloaded directly by anyone without further limitations. CC BY 4.0: Attribution (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de); Freier Zugang (ohne Registrierung) - Die Forschungsdaten können von jedem direkt heruntergeladen werden. CC BY 4.0: Attribution (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de)
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Social Sciences