Im Sommer 2022 fanden Radverkehrszählungen am hessischen Radfernweg R3 statt. Diese wurden an drei Stellen durchgeführt. Die Erhebungspunkte lagen am Ortsausgang Hanaus, auf der Höhe von Langenselbold sowie im Bereich von Bad Soden-Salmünster. Pro Radfahrende wurden dabei die Aspekte „Fahrradart“ (normal, Lastenrad, Rennrad, MTB, mit Elektroantrieb), „Alter“ (Kind, Jugendliche, junge Erwachsene, mittleres Alter, Senior:innen) sowie „Geschlecht“ (männlich, weiblich) erhoben. An allen drei Standorten war die Altersgruppe „mittleres Alter“ mit etwa 50% am stärksten vertreten. Als zweit stärkste Gruppe folgten die Senior:innen, die etwa ein Viertel bis ein Drittel der gezählten Personen je Standort ausmachten. Darauf folgt die Gruppe der jungen Erwachsenen, welche mit 15-20% vertreten sind. Mit jeweils unter 5% waren die Gruppen Jugendliche und Kinder vertreten. Bei der Verteilung der Geschlechter zeigte sich bei allen drei Standorten ebenfalls ein ähnliches Bild. An allen drei Standorten waren mindestens 60% der gezählten Personen männlich und maximal 35% weiblich.