Interviewerhebung - DiSpielGeo

DOI

Das Projekt DiSpielGeo ist ein Gemeinschaftsprojekt der Universität zu Köln - Institut für Geographiepädagogik und der TH Köln - Cologne Game Lab. Ziel des Projekts ist es, das Potenzial digitaler Spiele zur Reifeför-derung vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen wie Klimawandel, Migration, Stadtentwicklung und nachhaltiger Ressourcennutzung zu bewerten und herauszufinden, wie Spiele am effek-tivsten in der Geographieausbildung eingesetzt werden können. Dazu führen Forschenden Spielanalysen durch und bringen die Ansichten von Game-Designern und Spielern ein. Letztendlich wollen wir unterstützende Ressourcen für Lehrer zum Einsatz von Spielen im Geographieunterricht sowie für Spieledesigner zur Entwicklung von Spielen speziell für Geographieunterricht entwickeln. (DIPF/GF).

Entwicklerinnen von GeographiespielenJunge Spielerinnen von Geographiespielen

Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Bewusste Auswahl

Die Audioaufnahmen der geführten Interviews können aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht zur Verfügung gestellt werden. Bereitgestellt werden über das FDZ Bildung die anonymisierten Versionen der vollständig transkribierten Interviews.

Interview

Leitfadeninterview

Identifier
DOI https://doi.org/10.7477/788:1:0
Metadata Access https://www.da-ra.de/oaip/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_dc&identifier=oai:oai.da-ra.de:778652
Provenance
Creator Budke, Alexandra; Guardiola, Emmanuel; Lux, Joelle-Benise; André , Czauderna
Publisher Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF
Publication Year 2023
Rights Die Rechte liegen beim Urheber.; Download; Die Daten sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer, nach zusätzlicher Antragstellung und nach Zustimmung der Urherber zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
OpenAccess true
Contact Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF
Representation
Language German
Resource Type Collection; Transkript; Qualitatives, nicht oder gering standardisiertes Material
Discipline Education Sciences