Unterrichtsaufzeichnung (S1140_obs012) Unterrichtsbeobachtung - SMuMSiKl

DOI

Die Aufnahme zeigt das Musizieren in einer Streicherklasse. Die Stunde beginnt mit einer aktivierenden Sequenz. Alle stehen in einem Kreis. Schüler und Schülerinnen und Lehrkräfte zählen reihum von eins bis sechzehn durch. Daraufhin sprechen sie mehrmals hintereinander den Satz „concentration, concentration now begins.“ Dabei schnipsen sie mit den Fingern. Anschließend nennt eine Person die eigene Nummer und ruft eine weitere auf. Wer aufgerufen wurde, ist als nächstes an der Reihe, eine Nummer zu nennen. Im Anschluss holen alle Schüler und Schülerinnen ihre Streichinstrumente und nehmen im Stuhlhalbkreis Platz. Im Hauptteil der Stunde präsentieren sie ihre erarbeiteten Klangcollagierungen. Gruppen-weise nehmen jeweils drei Schüler und Schülerinnen auf den Stühlen vor dem Stuhlhalbkreis Platz. Jedes Trio hat sich je einer Figur aus Stravinskys Stück gewidmet. Nacheinander spielen sie ihre Klangcollagierungen für den Soldaten, den Teufel und die Prinzessin. Zuerst geht es um die verschiedenen Gefühlswelten, die der Soldat durchlebt. In Hinblick auf den Teufel wird sein Einfluss auf den Soldaten mit einer Klangfolge ausgedrückt. Außerdem setzen die Schüler und Schülerinnen verschiedene Tanzrhythmen im Zusammenhang mit Stimmungen wie „Eleganz“ und „Hochmut“ für die Prinzessin um. Das Vorspiel verläuft auf immer gleiche Weise. Die verantwortlichen Lehrkräfte stimmen sich im Vorfeld noch einmal mit den Schüler und Schülerinnen ab und wiederholen, was bisher erarbeitet wurde. Daraufhin wird den anderen die Klangcollagierung vorgespielt. Zum Abschluss gibt es die Möglichkeit zur Diskussion und zum Feedback. Im letzten Teil der Stunde bereiten die Lehrkräfte die Gruppenbildung für die nächste Stunde vor. (DIPF/ks)

Lehrkraft; Schüler

Identifier
DOI https://doi.org/10.7477/1140:1:12
Metadata Access https://www.da-ra.de/oaip/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_dc&identifier=oai:oai.da-ra.de:780777
Provenance
Creator Prantl, Daniel
Publisher DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education
Publication Year 2024
Rights Download; Die Videodateien sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
OpenAccess true
Contact DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education
Representation
Language German
Resource Type MovingImage
Discipline Education Sciences