Integration of all data collections from the project ´Structure and Change of Leading Parliamentary Groups in Germany 1848-1933´ into a uniform data base environment including election data on the Empire from the ICPSR archives (No. 0043) ´German Election Data 1871-1912´. The data base structure makes possible analyses over several eras and/or aggregations or disaggregations based on hierarchical or network structure. Additionally there are programs available which, for example, can determine members with seats from various eras, access to persons with unclear name information (SOUNDEX), production of text biographies from the encoded data, providing election results on seats, etc. Topics: Collective biography, roll-call votes, elections.
Integration aller Datenbestände des Projektes ´Struktur und Wandel parlamentarischer Führungsgruppen in Deutschland 1848-1933´ in eine einheitliche Datenbankumgebung unter Einschluß der Wahldaten des Kaiserreichs aus dem Archiv des ICPSR (Nr. 0043) ´German Election Data 1871-1912´. Durch die Datenbankstruktur werden auch epochenübergreifende Analysen und/oder Aggregationen oder Disaggregationen auf der Basis einer hierarchischen bzw. Netzwerkstruktur ermöglicht. Zusätzlich sind Programme verfügbar, die z.B. Abgeordnete mit Mandat in verschiedenen Epochen ermitteln, Zugriff auf Personen mit unterschiedlichen Namensangaben (SOUNDEX), Erzeugung von Textbiographien aus den verschiedenen Daten, Zuspielung der Wahlergebnisse zu Mandaten, etc. Themen: Kollektive Biographie, namentliche Abstimmungen, Wahlen.
Census
Totalerhebung
Sources: Files and content analysis of biographical lexicons, of parliamentary handbooks, minutes of parliament and other archive material.
Quellen: Akten- bzw. Inhaltsanalyse biographischer Lexika, der Parlamentshandbücher, Parlamentsprotokolle und sonstigen archivalischen Materials.