Die einstündige Aufnahme zeigt die Aufführung von „Ophelias Schattentheater“ in einem Konzerthaus. Das Theaterstück basiert auf Michael Endes gleichnamigem Kinderbuch und seine musikalische Begleitung auf Willfried Hillers gleichnamiger Komposition. In den ersten zehn Minuten haben die Schüler und Schülerinnen ihren Auftritt. Zunächst moderiert eine Lehrerin die Streicherklasse an und erzählt die Entstehungsgeschichte der Komposition. Daraufhin betreten die Schüler und Schülerinnen mit einer anderen Lehrerin, einem Musiker und zwei Musikerinnen die Bühne des Konzertsaals. Sie nehmen Platz und ihre Instrumente auf. Die Schüleraufführung beginnt und sie spielen die im Unterricht komponierte Ouvertüre. Im Anschluss stehen die Schüler und Schülerinnen auf und singen das „Ophelia-Lied“. Mit Einsetzen des Applauses verbeugen sich alle und gehen geschlossen von der Bühne. Daraufhin beginnt die Schattentheateraufführung. Ein Schattentheaterspieler erzeugt die Schatten hinter einer Papierwand während eine Frau die Geschichte von „Ophelias Schattentheater“ vorliest. Die Aufführung wird von einem kleinen Orchester musikalisch begleitet. (DIPF/ks)
Lehrer; Schüler; Musiker