Flash Eurobarometer 335 (Views and Attitudes Related to the Euro in the 17 Euro-Area Countries)

DOI

Attitude towards the euro.

Topics: having the euro is a good thing for the EU; strengthened feeling of European identity due to euro; difficulty to distinguish and handle euro bank notes and specific coins; opinion about the number of existing coins; conversion from the price in euro to the national currency when it comes to exceptional and common purchases; usefulness of continued dual price displays (only in countries that introduced the euro in the last three years); prices increased during the changeover period (only in countries that introduced the euro in the last three years); travels outside the own country at least once a year; impact of the introduction: more convenient travel in other countries, easier price comparisons with other countries, save money by eliminating fees of currency exchange in other countries; preference for more or less co-ordination among euro-area governments; need for significant reforms to improve economy; successful reforms in other euro area countries facilitate reforms in the own country; governments need to save for the ageing populations; retirement age should be increased to ensure sustainability of the pension system; more effectiveness of economic reforms if they are carried out in a coordinated way at EU-level; economic fields with the most positive and the most negative effects from reforms in the own country ; importance of reforms to help increase growth and employment in the areas: labour market, health system, pension system, social security system, market reforms, taxation, education systems; inflation rate in the own country last year; expectations regarding the inflation rate in the current year; development of household income since last year and expectations for the current year. Demography: age; sex; nationality; age at end of education; occupation; professional position; region; type of community; own a mobile phone and fixed (landline) phone; household composition and household size. Additionally coded was: respondent ID; country; type of phone line; language of the interview; weighting factor.

Einstellung zum Euro. Euro-Münzen und Euro-Banknoten. Der Euro als mentaler Maßstab für Preisberechnungen. Einfluss des Euro auf das Reisen. Makroökonomische Einschätzungen. Einstellung zu Wirtschaftsreformen.

Themen: Bewertung des Euro als gute Sache; Veränderung der eigenen europäischen Identität durch den Euro; Beurteilung der Unterscheidbarkeit von und des Umgangs mit Euro-Scheinen und Euro-Münzen; Euro-Münzen, die besondere Schwierigkeiten bereiten; Zufriedenheit mit der derzeitigen Auswahl von Euro-Münzen; Umrechnung von Euro in die alte Landeswährung bei außergewöhnlichen Anschaffungen (z.B. Autokauf) und gewöhnlichen Anschaffungen; Auslandsreise mindestens einmal jährlich; Nützlichkeit des Euro auf Reisen (einfacher und kostengünstiger, vereinfachte Preisvergleiche in anderen EU-Ländern, Verringerung der Bankgebühren an Geldautomaten in anderen EU-Ländern); Einstellung zum Ausmaß der Abstimmung zwischen den Regierungen der Eurozone; Einstellung gegenüber wirtschaftlichen Reformen in den Ländern der Eurozone (Skala: Reformbedarf zur Verbesserung der Wirtschaftsleistung, erleichterte Reformen im eigenen Land durch erfolgreiche Reformen in anderen Ländern der Eurozone, Forderung nach Einsparungen hinsichtlich des demografischen Wandels, Forderung nach einer Erhöhung des Renteneintrittsalters, wirksamere Wirtschaftsreformen bei Koordinierung auf EU-Ebene); Reformbereiche mit den positivsten und den negativsten Auswirkungen auf die Wirtschaft im Land; Beurteilung der Wichtigkeit von sektorbezogenen Reformen im Land (Arbeitsmarkt, Gesundheitssystem, Rentensystem, Sozialversicherungssystem, Reform von Märkten, Steuern, Bildungssystem); Einschätzung der Inflationsrate im Land (kategorisiert); erwartete Veränderung der Inflationsrate im Vergleich zum letzten Jahr; Veränderung des Haushaltseinkommens seit dem letzten Jahr und erwartete Entwicklung. In der Slowakei und Estland wurde zusätzlich gefragt: Nützlichkeit der doppelten Preisauszeichnung in der Umstellungsphase; Beurteilung des Einflusses der Euro-Einführung auf die Preise. Demographie: Alter; Geschlecht; Staatsangehörigkeit; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Region; Urbanisierungsgrad; Besitz eines Mobiltelefons; Festnetztelefon im Haushalt; Haushaltszusammensetzung und Haushaltsgröße. Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Land; Interviewmodus (Mobiltelefon oder Festnetz); Interviewsprache; Gewichtungsfaktor.

Probability: MultistageProbability.Multistage

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige ZufallsauswahlProbability.Multistage

Telephone interview: Computer-assisted (CATI)Interview.Telephone.CATI

Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI)Interview.Telephone.CATI

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.11490
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA5681?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=3c980df8701d2a0022c9e4979952566ab5e41ab125f669bb8c53caa531625971
Provenance
Creator European Commission, Brussels DG Communication Public Opinion Analysis Sector
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2013
Rights 0 - Data and documents are released for everybody.; 0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Economics; Social and Behavioural Sciences
Spatial Coverage Belgium; Belgien; Germany; Deutschland; Estonia; Estland; Greece; Griechenland; Spain; Spanien; France; Frankreich; Ireland; Irland; Italy; Italien; Cyprus; Zypern; Luxembourg; Luxemburg; Malta; Malta; Netherlands; Niederlande; Austria; Österreich; Portugal; Portugal; Slovenia; Slowenien; Slovakia; Slowakei; Finland; Finnland