Eurobarometer 49 (Apr-May 1998)

DOI

Attitude to the EU, the institutions of the EU, the European Elections, the EU enlargement and the Euro. Topics: 1. general questions on Europe and the Euro and political extent to which informed: personal opinion leadership; interest in politics; interest in politics in one´s circle of friends; general contentment with life; satisfaction with democracy at the level of the European Union and one´s own country; self-assessment of knowledge about the European Union; desire for more information about the EU; EU topics about which more information is desired; most important sources of information about the policies and institution of the EU; preferred information channels and information media about the EU; interest in direct EU information through a telephone or fax hotline or computer; frequency of use of news broadcasts on the radio and television as well as reading news in newspapers; possibility to use video recorder, fax, satellite television, pay TV, teletext, computer, CD-ROM, modem and Internet; attitude to membership of the country in the EU; advantageousness of EU membership for one´s own country; expected development of a self-image as European or remaining member citizen of the nation-state; knowledge about the designation of the future European currency; assessment of probability of introduction of the European currency after 1999; knowledge test about the accompanying circumstances in introduction and the later development of the Euro; self-classification of extent to which informed about the Euro; attitude to an information campaign before introduction of the new currency; sources of information about the European currency up to now; approval of a common currency and a European Central bank; attitude to a common European foreign and security policy; attitude to a European responsibility for all questions not solved at national level; demand for support of the European Commission by the majority of the European Parliament; desire for school instruction about the European institutions and support of European film and television productions by the EU; preference for national decision-making authority or decision at European level in selected political areas; preferred new members of the EU; most important criteria for accepting new EU members (scale); attitude to an expansion of the EU and most important effects of an increase in the European Union (scale); future expectations, hopes and fears for the new millenium (scale); significance of the European Parliament and desire for a stronger position of the parliament; election participation at the last European Election and intended participation in the election to the European Parliament in June 1999; representation citizen interests by the European Parliament; areas in which the European Parliament should play a more significant role. In the United Kingdom the following was additionally asked: knowledge about the British presidency of the EU; importance of the presidency in the council of ministers. 2. interest in politics; self-assessment of political extent to which informed and political knowledge; assessment of the influence of politics on personal life; desire for more political interest; importance of areas of life; frequency of political discussions in school; most important sources for political information; knowledge about the number of member countries in the EU; membership in clubs and organizations. 3. knowledge about the Basque region; general attitude to the Basques; knowledge about the the Basque region belonging to Spain or France; development of the Basque region in comparison to Spain; personal trip and reason for the trip to the Basque region. 4. questions on consumption of food and use of product information: assessment of the harmlessness of selected food products; most important guarantors for the safety and harmlessness of food products; necessity of increased checks to increase the safety of food products; materials contained that jeopardize the harmlessness of food; preferred place of purchase of harmless food; assessment of the credibility of producers, small grocery stores, supermarkets, consumer organizations as well as national or European institutions regarding the safety of food; preference for symbols or written description of the quality and harmlessness of food; product information on the packaging; frequency of reading best by date, list of materials contained, calorie information, country of origin, quality seal, recommendations for use and storage notes; attitude to precise information on product contents and product effects; attitude to a Europe-wide uniform meaning of light products; knowledge about the E-Numbers under the materials contained; attitude to protection of symbols such as ´Bio´; credibility of the product information on the packaging and conveying adequate information; attitude to identification of genetically modified products; assessment of the preference of manufacturers and distributors for safe or profitable products. 5. questions on the public health system: satisfaction with the public health system in the country; attitude to a basic governmental support in the public health system and private provision beyond this; attitude to a priority for care for young patients rather than older; knowledge about the European campaign against cancer; interest in information about early diagnosis signs of cancer. In Germany, France, Italy, the Netherlands, Great Britain and Sweden the following was additionally asked: judgement on the income situation of household; self-classification of condition of health; contact with doctors in the last two weeks; hospital stay in the last year; attitude to a unlimited support of all treatments; preferred decider about establishing permitted and affordable treatments; preferred bearer of the deficits in the public health system; preferred criteria for establishing the priority of treating patients and illnesses given hypothetical scarce financial resources (scale); assumed inclination of the majority of people on the one hand as well as respondent on the other to to to the doctor for a selection of minor and serious illness symptoms (scale); judgement on the precaution chances with cancer. 6. cancer check-up: women were asked: attitude to cancer check-up and selected precaution tests (scale); willingness to participate in a national screening program; source of information about the information campaign run by the European Union on the topic of cancer; talks with experts about cancer; cancer check-ups conducted in the last few months or planned in the near future. Men were asked: participation in prostate cancer and further cancer check-ups in the last three years. 7. sex tourism: knowledge of sex tourism with children; frequency of discussions with persons over 25 years as well as with persons under 25 years about this topic; assumption about the spread of sex tourismus with children; assumed countries and continents in which sex tourism with children takes place; assumptions about the world-wide increase or decrease of sex tourism; characterization of participants in sex tourism with children; assumed reasons for this sex tourism; assessment of sex tourism with children as illegal, morally reprehensible, not acceptable and avoidable; assumed connections of sex tourism with children to other social problems, such as e.g. poverty, child abuse, crime or drug abuse; knowledge about national legal situation regarding sex tourism with children; preferred governmental measures and governmental measures actually conducted in one´s country in the fight against sex tourism with children; desirability of the effort of the European Union in this area; attention on national campaigns against this sex tourism and assessment of the effectiveness of such campaigns; personal conduct in case of noticing of sex tourism in one´s circle of friends; avoiding destinations well-known for sex tourism with children; personal contact with this topic in a vacation place. Demography: nationality; self-classification on a left-right continuum; marital status; age at conclusion of school education; sex; age; size of household; composition of household; professional position; head of household; professional position of head of household; party preference; household income; possession of a telephone. Interviewer rating: number of persons present during the interview; willingness of respondent to cooperate. Also encoded was: date of interview; start of interview; length of interview; city size.

Einstellung zur EU, zu den Institutionen der EU, zu den Europawahlen, zur EU-Erweiterung und zum Euro. Themen: 1. Fragen allgemein zu Europa und zum Euro und politische Informiertheit: Eigene Meinungsführerschaft; Politikinteresse; Interesse an Politik im Freundeskreis; allgemeine Lebenszufriedenheit; Demokratiezufriedenheit auf Ebene der Europäischen Union und des eigenen Landes; Selbsteinschätzung der Kenntnisse über die Europäische Union; Wunsch nach mehr Informationen über die EU; EU-Themen, über die mehr Information gewünscht wird; wichtigste Informationsquellen über die Politik und Institution der EU; präferierte Informationskanäle und Informationsmedien über die EU; Interesse an direkten EU-Informationen über eine Telefon- oder Fax-Hotline bzw. über Computer; Häufigkeit der Nutzung von Nachrichtensendungen im Radio und im Fernsehen sowie des Lesens von Nachrichten in Zeitungen; Nutzungsmöglichkeit von Videorecorder, Fax, Satellitenfernsehen, Pay-TV, Videotext, Computer, CD-ROM, Modem und Internet; Einstellung zur Mitgliedschaft des Landes in der EU; Vorteilhaftigkeit der EU-Mitgliedschaft für das eigene Land; erwartete Entwicklung zu einem Selbstverständnis als Europäer oder weiterhin als Mitgliedsbürger des Nationalstaats; Kenntnis der Bezeichnung der zukünftigen europäischen Währung; Einschätzung der Wahrscheinlichkeit der Einführung der europäischen Währung ab 1999; Kenntnistest über die Begleitumstände bei der Einführung und die spätere Entwicklung des Euro; Selbsteinstufung der Informiertheit über den Euro; Einstellung zu einer Informationskampagne vor Einführung der neuen Währung; bisherige Informationsquellen über die europäische Währung; Befürwortung einer gemeinsamen Währung und einer europäischen Zentralbank; Einstellung zu einer gemeinsamen europäischen Außen- und Sicherheitspolitik; Einstellung zu einer europäischen Verantwortlichkeit für alle nicht auf nationaler Ebene gelösten Fragen; Forderung nach Unterstützung der Europäischen Kommission durch die Mehrheit des europäischen Parlaments; Wunsch nach Schulunterricht über die europäischen Institutionen und nach Unterstützung von europäischen Film- und Fernsehproduktionen durch die EU; Präferenz für nationale Entscheidungsbefugnis oder Entscheidung auf europäischer Ebene in ausgewählten politischen Bereichen; präferierte neue Mitglieder der EU; wichtigste Kriterien für die Neuaufnahme von EU-Mitgliedern (Skala); Einstellung zu einer Erweiterung der EU und wichtigste Effekte einer Vergrößerung der Europäischen Union (Skala); Zukunftserwartungen, Hoffnungen und Befürchtungen für das neue Jahrtausend (Skala); Bedeutung des europäischen Parlaments und Wunsch nach einer stärkeren Position des Parlaments; Wahlbeteiligung bei der letzten Europawahl und beabsichtigte Teilnahme an der Wahl zum europäischen Parlament im Juni 1999; Vertretung von Bürgerinteressen durch das europäische Parlament; Bereiche, in denen das europäische Parlament eine bedeutendere Rolle spielen sollte. Im Vereinigten Königreich wurde zusätzlich gefragt: Kenntnis der britischen Präsidentschaft in der EU; Wichtigkeit der Präsidentschaft im Ministerrat. 2. Politikinteresse; Selbsteinschätzung der politischen Informiertheit und der politischen Kenntnisse; Einschätzung des Einflusses der Politik auf das eigene Leben; Wunsch nach mehr politischem Interesse; Wichtigkeit der Lebensbereiche; Häufigkeit politischer Diskussionen in der Schule; wichtigste Quellen für politische Information; Kenntnis der Anzahl der Mitgliedstaaten in der EU; Mitgliedschaft in Vereinen und Organisationen. 3. Kenntnis des Baskenlands; allgemeine Einstellung zu den Basken; Kenntnis der Zugehörigkeit des Baskenlands zu Spanien oder Frankreich; Entwicklung des Baskenlands im Vergleich zu Spanien; eigener Besuch und Grund für den Besuch im Baskenland. 4. Fragen zum Konsum von Lebensmitteln und Nutzung von Produktinformation: Einschätzung der Unbedenklichkeit ausgewählter Lebensmittelprodukte; wichtigste Garanten für die Sicherheit und Unbedenklichkeit von Lebensmittelprodukten; Notwendigkeit vermehrter Kontrollen zur Erhöhung der Sicherheit bei Lebensmittelprodukten; Inhaltsstoffe, die die Unbedenklichkeit von Lebensmitteln gefährden; präferierter Kaufort für unbedenkliche Lebensmittel; Einschätzung der Glaubwürdigkeit von Produzenten, kleinen Lebensmittelläden, Supermärkten, Verbraucherorganisationen sowie nationalen oder europäischen Institutionen bezüglich der Sicherheit von Lebensmitteln; Präferenz für Symbole oder schriftliche Beschreibung der Qualität und Unbedenklichkeit von Lebensmitteln; Nutzung der Produktinformationen auf der Verpackung; Häufigkeit des Lesens von Verfallsdatum, Liste der Inhaltsstoffe, Kalorienangabe, Herkunftsland, Qualitätssiegel, Nutzungshinweise und Aufbewahrungshinweise; Einstellung zu präzisen Angaben über die Produktinhalte und Produktwirkungen; Einstellung zu einer europaweit einheitlichen Bedeutung von Light-Produkten; Kenntnis der E-Nummern bei den Inhaltsstoffen; Einstellung zum Schutz von Symbolen wie ´Bio´; Glaubhaftigkeit der Produktinformationen auf den Verpackungen und ausreichende Informationsvermittlung; Einstellung zur Kennzeichnung genetisch veränderter Produkte; Einschätzung der Präferenz von Herstellern und Distributoren für sichere oder profitable Produkte. 5. Fragen zum Gesundheitssystem: Zufriedenheit mit dem Gesundheitssystem im Lande; Einstellung zu einer staatlichen Grundversorgung im Gesundheitswesen und einer privaten Weiterversorgung; Einstellung zu einer Priorität der Versorgung junger Patienten gegenüber älteren; Kenntnis der europäischen Kampagne gegen Krebs; Interesse an Informationen über Früherkennungsmerkmale von Krebs. In Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Großbritannien und Schweden wurde zusätzlich gefragt: Beurteilung der Einkommenssituation des Haushalts; Selbsteinstufung des Gesundheitszustands; Arztkontakte in den letzten beiden Wochen; Krankenhausaufenthalt im letzten Jahr; Einstellung zu einer unbegrenzten Unterstützung aller Behandlungen; präferierte Entscheider über die Festlegung zulässiger und finanzierbarer Behandlungen; präferierter Träger der Defizite im Gesundheitswesen; präferierte Kriterien für die Festlegung von Verhandlungsreihenfolge von Kranken und Krankheiten bei angenommenen knappen finanziellen Mitteln (Skala); vermutete Neigung der Mehrzahl der Menschen einerseits sowie des Befragten andererseits zum Arztbesuch bei einer Auswahl von leichten und schwereren Krankheitssymptomen (Skala); Beurteilung der Vorsorgechancen bei Krebs. 6. Krebsvorsorge: Frauen wurden gefragt: Einstellung zur Krebsvorsorge und zu ausgewählten Vorsorgetests (Skala); Teilnahmebereitschaft an einem nationalen Screening-Vorsorgeprogramm; Informationsquelle über die von der Europäischen Union getragene Informationskampagne zum Thema Krebs; Gespräche mit Fachleuten über Krebs; in den letzten Monaten durchgeführte bzw. für die nahe Zukunft geplante Krebsvorsorgeuntersuchungen. Männer wurden gefragt: Teilnahme an Prostatakrebs- und weiteren Krebsvorsorgeuntersuchungen in den letzten drei Jahren. 7. Sextourismus: Kenntnis von Sextourismus mit Kindern; Häufigkeit der Diskussion mit Personen über 25 Jahren sowie mit Personen unter 25 Jahren über dieses Thema; Vermutung über die Verbreitung von Sextourismus mit Kindern; vermutete Länder und Kontinente, in denen Sextourismus mit Kindern stattfindet; Vermutungen über die weltweite Zunahme oder Abnahme von Sextourismus; Charakterisierung der Teilnehmer am Sextourismus mit Kindern; vermutete Gründe für diesen Sextourismus; Einschätzung des Sextourismus mit Kindern als illegal, moralisch verwerflich, nicht akzeptabel und vermeidbar; vermutete Verbindungen von Sextourismus mit Kindern zu anderen sozialen Problemen, wie z.B. Armut, Kindesmißbrauch, Kriminalität oder Drogenmißbrauch; Kenntnis der nationalen Gesetzeslage bezüglich Sextourismus mit Kindern; präferierte staatliche Maßnahmen und tatsächlich durchgeführte staatliche Maßnahmen im eigenen Land im Kampf gegen Sextourismus mit Kindern; Wünschbarkeit des Einsatzes der Europäischen Union in diesem Bereich; Aufmerksamkeit auf nationale Kampagnen gegen diesen Sextourismus und Einschätzung der Wirksamkeit solcher Kampagnen; eigenes Verhalten im Falle der Kenntnisnahme von Sextourismus im Freundeskreis; Vermeidung von Reisezielen, die durch Sextourismus mit Kindern bekannt sind; eigene Berührung mit diesem Thema in einem Ferienort. Demographie: Nationalität; Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum; Familienstand; Alter bei Abschluß der Schulbildung; Geschlecht; Alter; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; berufliche Position; Haushaltsvorstand; berufliche Position des Haushaltsvorstands; Parteipräferenz; Haushaltseinkommen; Telefonbesitz. Interviewerrating: Anzahl der anwesenden Personen während des Interviews; Kooperationsbereitschaft des Befragten. Zusätzlich verkodet wurde: Interviewdatum; Interviewbeginn; Interviewdauer; Ortsgröße.

Multi-stage stratified random sample or quota sample

Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl bzw. Quotensample

Oral survey with standardized questionnaire

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.10930
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA3052?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=7198eb5f52931ce3887bb07faed1653be51583379350c6eec9b2ebfc734eb4ad
Provenance
Creator European Commission, Brussels; DG X - Information Communication Culture Public Opinion Surveys and Research Unit
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2012
Rights 0 - Data and documents are released for everybody.; 0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Economics; Jurisprudence; Law; Social and Behavioural Sciences
Spatial Coverage Belgium; Belgien; Denmark; Dänemark; Germany; Deutschland; Greece; Griechenland; Spain; Spanien; France; Frankreich; Ireland; Irland; Italy; Italien; Luxembourg; Luxemburg; Netherlands; Niederlande; Portugal; Portugal; Austria; Österreich; Sweden; Schweden; Finland; Finnland