Environmental Consciousness in Germany 2018

DOI

The Study on Environmental Consciousness in Germany has been conducting research on the development of environmental consciousness and environmental behaviour of the population in Germany every two years since 1996. The aim is to understand the patterns of thought and action that exist in society and to incorporate them into citizen-oriented policies. The survey of the first wave consisted of time comparison questions on environmental quality, health, noise, the role of environmental policy and voluntary commitment; mobility and traffic change; agriculture and rural regions; meat alternatives as well as the awareness of environmental labels. The second survey wave consisted of comparative questions on the importance of environmental and climate protection, the actions of relevant actors and synergies/conflicts of environmental policy with other policy fields; environmental awareness (cognitive, affective and conative environmental attitudes); electricity and heat transition, energy transition; air travel; environmental knowledge. Items to identify social milieus and socio-demographic information were collected in both waves. Wave 1 Topics: 1. Mobility and transport transition in urban and rural areas: background variables: Car driving licence ownership; Car-Sharing services in the community of residence. Choice of means of transport, reasons, satisfaction: frequency of use of means of transport for everyday journeys (public transport, own car, car-sharing car, carpooling or car-sharing, motorbike, moped, moped, scooter, e-scooter, walking, bicycle without additional electric drive, electric bicycle, e-bike, pedelec, rental bicycle); reasons for choosing the car in everyday life (e.g. is comfortable, reliable, cheaper, etc.). e.g. is comfortable, reliable, cheaper, etc.; Satisfaction with the car: rating of the experience of using the car in everyday life overall; Reasons for choosing public transport in everyday life (e.g. are reliable, can relax while doing so, etc.); Satisfaction with public transport: Evaluation of the experience of using public transport in everyday life as a whole; reasons for choosing the bicycle for trips in everyday life; satisfaction with the bicycle: evaluation of the experience of using the bicycle in everyday life as a whole. Attitudes towards social issues related to mobility: agreement with various statements on transport and mobility (you need your own car to manage everyday life with children and family, more urgently needs to be done for public transport, public transport needs to become much cheaper. I often feel unsafe in public transport, public transport buses and trains should run more frequently, my place of residence is difficult to reach by public transport, more cycle paths and cycle lanes are needed, cycle paths must above all become safer, more motorways and trunk roads are needed, car traffic should be significantly reduced in cities, car-sharing is a good alternative to owning a car, with the combination of car-sharing, public transport and a bicycle you are just as mobile as with your own car, more parking space for cars must be created in city centres, driving bans are needed for cars that emit a lot of pollutants, in order to reduce environmental and climate damage caused by traffic, more financial burdens should be placed on car traffic, more environmentally friendly means of transport should be promoted with public funds, more urgently needs to be done in cities to combat air pollution caused by car traffic, there should be more opportunities to combine cars, public transport, bicycles, (shared) taxis, etc. ); sensible measures to reduce environmental and climate pollution caused by car traffic (e.g. abolition of tax concessions for diesel fuels, increase of energy tax on fuels such as petrol and diesel, etc.); opinion to promote environmentally friendly means of transport (electric cars, public transport, bicycle transport). Personal preferences with regard to the future development of transport (as little impact as possible on the environment and climate, being able to cover everyday journeys comfortably and cheaply, advancing economic development in Germany and the competitiveness of German companies). Assessment of current transport policy: agreement with statements on transport policy in Germany (oriented primarily towards environmental and climate protection, the needs of citizens, the interests of the economy). Actors of the mobility turnaround: Actors who can make an important contribution to greener transport in Germany (each and every individual, environmental associations, cities, municipalities, government (federal, state), car industry, automobile clubs e.g. ADAC, public transport companies, employers, retailers, shops, trade unions, media, courier and delivery services, none of these); three most important actors for greener transport in Germany. Willingness to change: Retrospective behaviour with regard to environmentally friendly mobility (use of car-sharing, rental bike, carpooling, park & ride, bought monthly or annual ticket for public transport, used the train for a holiday trip, used a long-distance bus); future willingness to engage in the aforementioned behaviours. Follow-up survey Topics: Most important problems in the country; importance of problems social justice, economic development, crime, public security, wars, terrorism, environmental and climate protection, unemployment, immigration, migration, state of education and health system, and development of urban and rural areas. Demography: sex; age; employment; activity if not employed (group); educational attainment; occupational status; household size; number of children under 18 in the household; net household income; location size. Additionally coded: sequence number; serial number; weighting factor. 2. Time comparison and baseline questions on environmental policy (wave 1): assessment of environmental quality at the place of residence, in Germany and worldwide; health burden due to environmental problems: Strength of perceived health burden due to environmental pollution and environmental pollutants; strength of perceived annoyance in the last 12 months due to noise from various noise sources (rail traffic noise, road traffic noise, air traffic noise, industrial and commercial noise, noise from neighbours; Importance of environmental and climate protection with regard to other political task fields (securing prosperity, creating jobs, securing competitiveness, more social justice, mastering future tasks (such as e.g. globalisation)); commitment: Willingness to actively engage in nature conservation and environmental protection; monetary donations to nature conservation and environmental protection associations in the last 12 months. 3. Agriculture and rural regions: Familiarity with agriculture: self-assessment of being informed about agriculture in Germany; contact with farms. Societal tasks of agriculture: three most important tasks of agriculture for society (providing the population with a variety of high-quality and healthy food, ensuring the welfare of farm animals, protecting the environment and nature, maintaining economic activities and employment in rural areas, promoting culture and tradition in the countryside, producing low-priced food, producing plants for energy production and/or as industrial raw materials, preserving landscapes, none of the above); fulfilment of the aforementioned societal tasks by agriculture. Environmental and climate impacts of agriculture: problematic nature of various impacts of agriculture on the environment (e.g. pollution of water bodies and drinking water through overfertilisation or the application of liquid manure, environmental pollution through pesticides such as glyphosate, etc.). Approval of various measures to reduce environmental pollution in agriculture (e.g. stricter controls and higher penalties for violations of environmental laws, higher environmental requirements or stricter approval procedures for plant protection products and fertilisers, higher taxes or duties on particularly environmentally harmful agricultural products, stricter regulations on animal welfare in livestock farming, etc. ); sensible measures to burden particularly environmentally damaging agricultural products with levies, taxes or tariffs (increase VAT from 7% to 19% on animal products, levy levies on pesticides, introduce levies on fertilisers to limit over-fertilisation of the soil, levy levies on imported feed for livestock farming, none of the above). Personal preferences with regard to the future development of agriculture (agriculture should be oriented in the future in such a way that the environment and the climate are burdened as little as possible, it enables all people to provide themselves with a variety of high-quality and healthy food in everyday life, economic activities and employment are maintained in rural areas). Assessment of current agricultural policy: agreement with various statements on agricultural policy in Germany (agricultural policy in Germany is mainly oriented towards environmental and climate protection, the needs of consumers, the interests of farmers, the interests of industry, e.g.. Food corporations, chemical industry and seed producers). Actors in the agricultural transition: Actors who can make an important contribution to greener agriculture in Germany (each and every individual, environmental associations and nature conservation organisations, cities, municipalities, European Union, government (federal, state), industry associations such as the German Farmers´ Association, food trade, chemical industry and seed manufacturers, farmers, food monitoring authorities, animal welfare organisations, media, none of these); three most important actors for greener agriculture in Germany. Organic consumption, regional and seasonal food: share of organic products, regional products and seasonal products in food purchases in the last month; frequency of meat consumption. Willingness to change: Retrospective behaviour with regard to nutrition and food purchases (e.g. when buying food, avoid packaging and bring your own bags or other containers, instead of yoghurt and milk made from cow´s milk, buy products based on soya beans, oats, rice or coconut milk, consciously buy only products without palm oil, etc.); future willingness to adopt the aforementioned behaviour. 4. Meat alternatives: Awareness of in-vitro meat; expected consequences of in-vitro meat (e.g. meat consumption without a guilty conscience, factory farming will become superfluous, in-vitro meat will not taste like real meat, etc.); general attitude towards different meat alternatives (in-vitro meat, food derived from insects, meat substitutes made from plants). 5. Awareness, influence and credibility of eco-labels: Awareness of selected ecolabels or seals; credibility of these ecolabels and seals; assessment of the influence of these ecolabels and seals on own purchasing decisions. 6. Respondent characteristics: items to identify social milieus: views on various aspects of life such as society, work and private life. Demography: sex; age; highest level of education; gainful employment; completion of occupational activities or for home office training; living situation; household size; number of children under 18 in the household; respondent himself or at least one of the parents moved to Germany from abroad (migration background); net household income (grouped); occupational status of current or former occupation; city size; distance of various facilities from the home (workplace, supermarket or discount store, family doctor, pharmacy, primary school, public transport stop); distance of the place of residence to the nearest large city; estimated development of the population of the place of residence; residential status of main residence; federal state; region. Additionally coded: sequence number; serial number; transport mode use bicycle aggregated; social milieus and youth segments; weighting factor. Wave 2 Topics: 1. Time comparison and basic questions on environmental policy (wave 2): naming of the two most important problems in the country (open, coded); importance of various task areas in environmental protection (e.g. switching from fossil fuels to renewable energies, taking up less natural land for new roads, residential and commercial areas, etc.); assessment of the commitment of various actors to environmental and climate protection (environmental associations, cities, municipalities, federal government, industry, citizens). Synergies between environmental and climate protection and other policy areas: Contribution of more environmental and climate protection to other political task areas (preservation of prosperity, creation of jobs, quality of jobs, competitiveness of the economy, social justice, challenges of globalisation, health of people, combating causes of flight, securing peace, technical progress); priorities in case of conflict; importance and consideration of the requirements of environmental and climate protection in different policy areas (economic policy, labour market policy, social policy, foreign policy, transport policy, agricultural policy, energy policy, tax policy, urban development policy, urban and regional planning). 2. Indicators of environmental awareness: opinion on various statements on environmental effects and environmental cognition (e.g. it worries me when I think about the environmental conditions in which future generations will probably have to live, climate change also threatens our livelihoods here in Germany, etc.). Environmental behaviour: Intentional behaviour: Frequency of environmentally friendly behaviour when buying and using products and services (e.g. buying food from controlled organic cultivation, choosing products with an eco-label, etc.); personal commitment to ecological goals (donating money for environmental and climate protection, active commitment to environmental and climate protection, participation in demonstrations exerting political pressure for more environmental and climate protection, signatures in online campaigns, participation in initiatives that try out new environmentally and climate-friendly ways of acting, such as urban gardening or repair cafés. (e.g. urban gardening or repair cafés, minimising the impact on the environment and climate in everyday behaviour, e.g. when shopping or heating, standing up for values such as environmental protection and sustainability, voting for parties that advocate strict environmental and climate laws). Impact-based behaviours: Number of cars in household; mileage of this/these car(s) per year. 3. Electricity and heat transition: Background variables: Housing status main residence. Individual behaviour with regard to electricity: electricity consumption of one´s own household in comparison with other comparable households in Germany; purchase of green electricity; green electricity sign or seal of the electricity provider; agreement with statements on controlling electricity consumption (e.g. I regularly check the consumption of my appliances with an electricity meter to detect electricity guzzlers, I know exactly how much electricity my household consumes per year, etc.); level of heating energy demand of the main residence (rather high, average, rather low, very low). Awareness and behaviour with regard to energy-efficient refurbishment: Owner status: Awareness of various state subsidies for energy-efficient refurbishment and modernisation (e.g. subsidy for energy advice for residential buildings, subsidy for the individual refurbishment roadmap for residential buildings, etc.); subsidies used; individual behaviour with regard to energy-efficient refurbishment (e.g. heating energy consumption in the last year). (e.g. informed themselves about heating energy consumption of their own home in the last year, had an energy consultation for their own home, implemented measures to save thermal energy through renovation, etc.); evaluation of the result of these measures according to school grades; future willingness to behave with regard to energy-efficient renovation; support for energy-efficient renovation (rent) (willingness to pay the legally permissible rent increase if the energy-efficient renovation brings more living comfort, only the landlords or owners should pay for the energy-efficient renovation, increase in cold rent is OK if this amount can be saved on heating costs after the renovation, owners use energy-efficient renovations specifically to increase rents). 4. Energy transition: Importance of central aspects of the energy transition (phasing out nuclear energy, phasing out the use of fossil fuels, expanding renewable energies, increasing energy efficiency through new technologies, reducing energy consumption in transport, reducing energy consumption in the economy, economical energy consumption by private households); importance of individual measures of the energy turnaround (dismantling of climate-damaging subsidies, government promotion of energy saving in residential buildings, increasing the price of CO2 emission rights, higher taxation of particularly climate-damaging products, promotion of electric vehicles, expansion of supra-regional electricity grids, more citizen participation in planning and approval processes related to the energy turnaround, creation of new jobs in regions affected by the coal phase-out, guaranteeing an affordable energy supply for all); personal preferences in the context of the energy transition (the energy transition should be implemented in such a way that greenhouse gas emissions in Germany decrease quickly and significantly, the costs are distributed in a socially just manner, and it has a positive impact on economic development and businesses in Germany); agreement with statements on energy policy in Germany (the energy transition contributes to a significant decrease in greenhouse gas emissions in Germany, the costs of the energy transition are distributed in a socially just manner, the energy transition has a positive impact on economic development and the situation of businesses in Germany). Stakeholders in the energy transition: Actors who can make an important contribution to the success of the Energiewende in Germany (each and every individual, environmental associations, cities, municipalities, government (federal, state), trade unions, welfare and social associations, electricity companies, municipal utilities, industrial companies with high energy consumption, companies producing e.g. wind and solar energy plants, investors, media, none of the above); three most important actors for the success of the Energiewende in Germany. Own contributions to the Energiewende: personal behaviour with regard to renewable energies (e.g. financial participation in a community plant that produces electricity from renewable energies on site, financial investment in renewable energies, etc.) and future willingness to behave. Conflicts; agreement with statements on the energy transition (I think it makes no sense that so many buildings in Germany are being insulated, energy transition is progressing too slowly to effectively protect the climate, landscape and nature conservation are sufficiently taken into account in the energy transition, costs of the energy transition in Germany are distributed too unevenly, restructuring of individual industries such as coal mining is fine, I feel disturbed or inconvenienced by wind turbines in my neighbourhood, I worry that many people in our country do not take the energy transition seriously enough). 5. Air travel: frequency of private air travel in the last 12 months; awareness of compensation payments; have ever made compensation payments themselves. 6. Respondent characteristics: items to identify social milieus: views on various aspects of life such as society, work and private life; fair share of the standard of living in Germany. 7. Environmental knowledge: knowledge test on various topics (renewable energies, energy consumption in the household, greenhouse effect, local public transport, formation of fertile soil, proportion of sealed land, groundwater pollution, air pollution, sustainability, Paris Agreement). Demography: sex; age; highest level of education; employment; living situation; household size; number of children under 18 in the household; respondent himself/herself or at least one of the parents moved to Germany from abroad (migration background); net household income (grouped); occupational status of current or former occupation; size of locality; housing status; living space at main residence; heated living space; federal state; region. Additionally coded: sequence number; serial number; social milieus and youth segments; environmental awareness (environmental effect, environmental cognition, intentional environmental behaviour); total environmental awareness; CO2 impact behaviour tonnes; weighting factor.

Mit der Studie zum Umweltbewusstsein in Deutschland wird seit 1996 im Zweijahres-Rhythmus erforscht, wie sich Umweltbewusstsein und Umweltverhalten der Bevölkerung in Deutschland entwickeln. Ziel ist es, die in der Gesellschaft vorhandenen Denk- und Handlungsmuster zu verstehen und in eine bürgernahe Politik einfließen zu lassen. Die Befragung der ersten Welle umfasste Zeitvergleichsfragen zu Umweltqualität, Gesundheit, Lärm, zur Rolle von Umweltpolitik und freiwilliges Engagement; Mobilität und Verkehrswende; Landwirtschaft und ländliche Regionen; Fleischalternativen sowie die Bekanntheit von Umweltzeichen. Die zweite Befragungswelle umfasste Zeitvergleichsfragen zum Stellenwert von Umwelt- und Klimaschutz, dem Handeln relevanter Akteure und Synergien / Konflikte von Umweltpolitik mit anderen Politikfeldern; Kenngrößen des Umweltbewusstseins (kognitive, affektive und konative Umwelteinstellungen); Strom‐ und Wärmewende, Energiewende; Flugreisen; Umweltwissen. In beiden Wellen wurden Items zur Identifikation der sozialen Milieus sowie soziodemografische Angaben erhoben. Welle 1 Themen: 1. Mobilität und Verkehrswende in der Stadt und auf dem Land: Hintergrundvariablen: PKW-Führerscheinbesitz; Car-Sharing-Angebote in der Wohngemeinde. Verkehrsmittelwahl, Gründe, Zufriedenheit: Nutzungshäufigkeit von Verkehrsmitteln für Wege im Alltag (Öffentliche Verkehrsmittel, eigenes Auto, Car-Sharing Auto, Fahrgemeinschaft bzw. Mitfahrgelegenheit, Motorrad, Moped, Mofa, Motorroller, E-Roller, zu Fuß, Fahrrad ohne zusätzlichen Elektroantrieb, Elektrofahrrad, E-Bike, Pedelec, Leihfahrrad); Gründe für die Wahl des Autos im Alltag (z.B. ist bequem, zuverlässig, kostengünstiger, etc.; Zufriedenheit mit dem Auto: Bewertung der Erfahrung mit der Nutzung des Autos im Alltag insgesamt; Gründe für die Wahl öffentlicher Verkehrsmittel im Alltag (z.B. sind zuverlässig, kann dabei entspannen, etc.); Zufriedenheit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bewertung der Erfahrung mit der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel im Alltag insgesamt; Gründe für die Wahl des Fahrrads für Wege im Alltag; Zufriedenheit mit dem Fahrrad: Bewertung der Erfahrung mit der Nutzung des Fahrrads im Alltag insgesamt. Einstellungen zu mit Mobilität verbundenen gesellschaftlichen Fragen: Zustimmung zu verschiedenen Aussagen zu Verkehr und Mobilität (für die Bewältigung des Alltags mit Kindern und Familie braucht man ein eigenes Auto, es muss dringend mehr für den öffentlichen Verkehr getan werden, der öffentliche Nahverkehr muss viel kostengünstiger werden. in öffentlichen Verkehrsmitteln fühle ich mich oft unsicher, Busse und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs sollten häufiger fahren, mein Wohnort ist schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, es werden mehr Radwege und Fahrradstreifen benötigt, die Fahrradwege müssen vor allem sicherer werden, es werden mehr Autobahnen und Fernstraßen benötigt, in Städten sollte der Autoverkehr deutlich eingeschränkt werden, Car-Sharing ist eine gute Alternative zum eigenen Auto, mit der Kombination aus Car-Sharing, öffentlichen Verkehrsmitteln und Fahrrad ist man genauso gut mobil wie mit dem eigenen Auto, in den Innenstädten muss mehr Parkraum für Autos geschaffen werden, für Autos, die viele Schadstoffe ausstoßen, sind Fahrverbote erforderlich, um Umwelt- und Klimaschäden durch den Verkehr zu verringern, sollte der Autoverkehr finanziell stärker belastet werden, umweltfreundlichere Verkehrsmittel sollten mit öffentlichen Mitteln gefördert werden, in Städten muss dringend mehr gegen die Luftverschmutzung durch den Autoverkehr unternommen werden, es sollte mehr Möglichkeiten geben, Auto, öffentliche Verkehrsmittel, Fahrrad, (Sammel-)Taxis usw. miteinander kombinieren zu können); sinnvolle Maßnahmen zur Verringerung der Umwelt- und Klimabelastungen durch den Autoverkehr (z.B. Abschaffung der Steuervergünstigung für Dieselkraftstoffe, Erhöhung der Energiesteuer auf Kraftstoffe wie Benzin und Diesel, etc.); Meinung zur Förderung umweltfreundlicher Verkehrsmittel (Elektro-Autos, Öffentlicher Nahverkehr, Fahrrad-Verkehr). Persönliche Präferenzen im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung des Verkehrs (möglichst wenig Belastung für Umwelt und Klima, Wege im Alltag bequem und kostengünstig zurücklegen können, Voranbringen der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland und der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen). Einschätzung der aktuellen Verkehrspolitik: Zustimmung zu Aussagen zur Verkehrspolitik in Deutschland (orientiert sich vor allem am Umwelt- und Klimaschutz, an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger, an den Interessen der Wirtschaft). Akteure der Mobilitätswende: Akteure, die einen wichtigen Beitrag für umweltfreundlicheren Verkehr in Deutschland leisten können (Jede und jeder Einzelne, Umweltverbände, Städte, Gemeinden, Regierung (Bund, Länder), Autoindustrie, Automobilclubs z.B. ADAC, Öffentliche Verkehrsbetriebe, Arbeitgeber, Einzelhandel, Geschäfte, Gewerkschaften, Medien, Kurier und Lieferdienste, keine davon); drei wichtigste Akteure für umweltfreundlicheren Verkehr in Deutschland. Veränderungsbereitschaft: Retrospektives Verhalten in Bezug auf umweltfreundliche Mobilität (Nutzung von Car-Sharing, Leihfahrrad, Mitfahrgelegenheit, Park & Ride, Monats- oder Jahreskarte für den öffentlichen Nahverkehr gekauft, für eine Urlaubsreise die Bahn benutzt, einen Fernbus benutzt); zukünftige Bereitschaft zu den vorgenannten Verhalten. 2. Zeitvergleichs- und Basisfragen zur Umweltpolitik (Welle 1): Beurteilung der Umweltqualität am Wohnort, in Deutschland und weltweit; gesundheitliche Belastung durch Umweltprobleme: Stärke der wahrgenommenen Gesundheitsbelastung durch Umweltverschmutzung und Umweltschadstoffe; Stärke der empfundenen Belästigung in den letzten 12 Monaten durch den Lärm verschiedener Lärmquellen (Schienenverkehrslärm, Straßenverkehrslärm, Flugverkehrslärm, Industrie- und Gewerbelärm, Lärm von Nachbarn; Bedeutung des Umwelt- und Klimaschutzes im Hinblick auf andere politische Aufgabenfelder (Wohlstand sichern, Arbeitsplätze schaffen, Wettbewerbsfähigkeit sichern, mehr soziale Gerechtigkeit, Zukunftsaufgaben (wie z.B. Globalisierung) meistern); Engagement: Bereitschaft zu aktivem Engagement für den Natur- und Umweltschutz; Geldspenden an Natur- und Umweltschutzverbände in den letzten 12 Monaten. 3. Landwirtschaft und ländliche Regionen: Vertrautheit mit der Landwirtschaft: Selbsteinschätzung der Informiertheit über die Landwirtschaft in Deutschland; Kontakt zu landwirtschaftlichen Betrieben. Gesellschaftliche Aufgaben der Landwirtschaft: drei wichtigste Aufgaben der Landwirtschaft für die die Gesellschaft (die Bevölkerung mit einer Vielzahl hochwertiger und gesunder Lebensmittel versorgen, das Wohlergehen von Nutztieren gewährleisten, die Umwelt und Natur schützen, wirtschaftliche Aktivitäten und Beschäftigung in ländlichen Gebieten aufrechterhalten, Kultur und Tradition auf dem Land fördern, preisgünstige Lebensmittel erzeugen, Pflanzen zur Energiegewinnung und/oder als Industrierohstoffe erzeugen, Landschaften erhalten, nichts davon); Erfüllung der vorgenannten gesellschaftlichen Aufgaben durch die Landwirtschaft. Umwelt- und Klimaauswirkungen der Landwirtschaft: Problematik verschiedener Auswirkungen der Landwirtschaft für die Umwelt (z.B. Belastung von Gewässern und Trinkwasser durch Überdüngung oder das Aufbringen von Gülle, Umweltbelastungen durch Pflanzenschutzmittel wie z.B. Glyphosat, etc.). Zustimmung zu verschiedenen Maßnahmen zur Verminderung der Umweltbelastungen in der Landwirtschaft (z.B. schärfere Kontrollen und höhere Strafen bei Verstößen gegen Umweltgesetze, höhere Umweltauflagen oder strengere Zulassungsverfahren bei Pflanzenschutz- und Düngemitteln, höhere Steuern oder Zölle auf besonders umweltschädliche landwirtschaftliche Produkte, strengere Regelungen zum Tierschutz in der Nutztierhaltung, etc.); sinnvolle Maßnahmen, um besonders umweltschädliche landwirtschaftliche Produkte durch Abgaben, Steuern oder Zölle zu belasten (Mehrwertsteuer von 7% auf 19% bei tierischen Produkten erhöhen, Abgaben auf Pflanzenschutzmittel erheben, Abgaben auf Düngemittel einführen, um Überdüngung der Böden einzugrenzen, Abgaben auf importierte Futtermittel für die Nutztierhaltung erheben, nichts davon). Persönliche Präferenzen im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung der Landwirtschaft (Landwirtschaft sollte zukünftig so ausgerichtet werden, dass die Umwelt und das Klima möglichst wenig belastet werden, sie allen Menschen ermöglicht, sich im Alltag mit einer Vielfalt an hochwertigen und gesunden Lebensmitteln zu versorgen, wirtschaftliche Aktivitäten und Beschäftigung in ländlichen Gebieten aufrechterhalten werden). Einschätzung der aktuellen Landwirtschaftspolitik: Zustimmung zur verschiedenen Aussagen zur Landwirtschaftspolitik in Deutschland (die Landwirtschaftspolitik in Deutschland orientiert sich vor allem an Umwelt- und Klimaschutz, an den Bedürfnissen der Verbraucher, an den Interessen der Landwirte, an den Interessen der Industrie, z.B.. Lebensmittelkonzerne, chemische Industrie und Saatguthersteller). Akteure der Landwirtschaftswende: Akteure, die einen wichtigen Beitrag für umweltfreundlichere Landwirtschaft in Deutschland leisten können (Jede und jeder Einzelne, Umweltverbände und Naturschutzorganisationen, Städte, Gemeinden, Europäische Union, Regierung (Bund, Länder), Branchenverbände wie der Deutsche Bauernverband, Lebensmittelhandel, Chemische Industrie und Saatguthersteller, Landwirte, Behörden zur Lebensmittelüberwachung, Tierschutzorganisationen, Medien, keine davon); drei wichtigste Akteure für umweltfreundlicheren Landwirtschaft in Deutschland. Bio-Konsum, regionale und saisonale Lebensmittel: Anteil der Bio-Produkte, der regionalen Produkte und der saisonalen Produkte bei den Lebensmitteleinkäufen im letzten Monat; Häufigkeit des Fleischkonsums. Veränderungsbereitschaft: Retrospektives Verhalten in Bezug auf Ernährung und Lebensmittelkauf (z.B. beim Einkauf von Lebensmitteln au Verpackung verzichtet und z.B. eigene Tüten oder andere Behältnisse mitgebracht, anstelle von Joghurt und Milch aus Kuhmilch solche Produkte auf Basis von Sojabohnen, Hafer, Reis oder Kokosmilch gekauft, bewusst nur Produkte ohne Palmöl kaufen, etc.); zukünftige Bereitschaft zu den vorgenannten Verhalten. 4. Fleischalternativen: Bekanntheit von In-vitro-Fleisch; erwartete Folgen von In-vitro-Fleisch (z.B. Fleischkonsum ohne schlechtes Gewissen, Massentierhaltung wird überflüssig, In-vitro-Fleisch wird nicht wie richtiges Fleisch schmecken, etc.); allgemeine Einstellung zu verschiedenen Fleischalternativen (In-vitro-Fleisch, aus Insekten gewonnene Nahrungsmittel, aus Pflanzen hergestellte Fleischersatzprodukte). 5. Bekanntheit, Einfluss und Glaubwürdigkeit von Umweltzeichen: Bekanntheit ausgewählter Umweltzeichen bzw. Siegel; Glaubwürdigkeit dieser Umweltzeichen und Siegel; Einschätzung des Einflusses dieser Umweltzeichen und Siegel auf die eigene Kaufentscheidung. 6. Merkmale des Befragten: Items zur Identifikation der sozialen Milieus: Ansichten zu verschiedenen Aspekten des Lebens wie z.B. Gesellschaft, Beruf und Privatleben. Demographie: Geschlecht; Alter; höchster Bildungsabschluss; Erwerbstätigkeit; Erledigung der beruflichen Tätigkeiten bzw. für die Ausbildung im Homeoffice; Lebenssituation; Haushaltsgröße; Anzahl der Kinder unter 18 Jahren im Haushalt; Befragter selbst oder mindestens einer der Elternteile aus dem Ausland nach Deutschland gezogen (Migrationshintergrund); Haushaltsnettoeinkommen (gruppiert); berufliche Stellung der derzeitigen oder früheren beruflichen Tätigkeit; Ortsgröße; Entfernung verschiedener Einrichtungen vom Wohnhaus (Arbeitsplatz, Supermarkt oder Discounter, Hausarzt, Apotheke, Grundschule, Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs); Entfernung des Wohnortes zur nächsten Großstadt; geschätzte Entwicklung der Bevölkerungszahl des Wohnortes; Wohnstatus Hauptwohnsitz; Bundesland; Region. Zusätzlich verkodet wurde: laufende Nummer; Seriennummer; Verkehrsmittelnutzung Fahrrad aggregiert; Soziale Milieus und Jugendsegmente; Gewichtungsfaktor. Welle 2 Themen: 1. Zeitvergleichs- und Basisfragen zur Umweltpolitik (Welle 2): Nennung der beiden wichtigsten Probleme des Landes (offen, codiert); Wichtigkeit verschiedener Aufgabenbereiche im Umweltschutz (z.B. Umstieg von fossilen Energieträgern auf erneuerbare Energien, weniger Naturflächen für neue Straßen, Wohn- und Gewerbegebiete in Anspruch nehmen, etc.); Beurteilung des Engagements verschiedener Akteure für den Umwelt- und Klimaschutz (Umweltverbände, Städte, Gemeinden, Bundesregierung, Industrie, Bürgerinnen und Bürger). Synergien zwischen Umwelt- und Klimaschutz und anderen Politikbereichen: Beitrag von mehr Umwelt- und Klimaschutz für andere politische Aufgabenfelder (Erhalt des Wohlstands, Schaffung von Arbeitsplätzen, Qualität der Arbeitsplätze, Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft, Soziale Gerechtigkeit, Herausforderungen der Globalisierung, Gesundheit der Menschen, Bekämpfung von Fluchtursachen, Sicherung des Friedens, technischer Fortschritt); Prioritäten im Konfliktfall; Bedeutung und Berücksichtigung der Erfordernisse des Umwelt- und Klimaschutzes in verschiedenen Politikbereichen (Wirtschaftspolitik, Arbeitsmarktpolitik, Sozialpolitik, Außenpolitik, Verkehrspolitik, Landwirtschaftspolitik, Energiepolitik, Steuerpolitik, Städtebaupolitik, Stadt- und Regionalplanung). 2. Kenngrößen des Umweltbewusstseins: Meinung zu verschiedenen Aussagen zu Umweltaffekt und Umweltkognition (z.B. es beunruhigt mich, wenn ich daran denke, in welchen Umweltverhältnissen zukünftige Generationen wahrscheinlich leben müssen, der Klimawandel bedroht auch unsere Lebensgrundlagen hier in Deutschland, etc.). Umweltverhalten: Intentionales Verhalten: Häufigkeit von umweltschonendem Verhalten beim Kauf und der Nutzung von Produkten und Dienstleistungen (z.B. Kauf von Lebensmitteln aus kontrolliert-biologischem Anbau, Produkte wählen mit Umweltsiegel, etc.); persönliches Engagement für ökologische Ziele (Geldspende für den Umwelt- und Klimaschutz, aktives Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz, Beteiligung an Demonstrationen, die für mehr Umwelt- und Klimaschutz politischen Druck ausüben, Unterschriften bei Online-Kampagnen, Beteiligung an Initiativen, die neue umwelt- und klimafreundliche Handlungsweisen ausprobieren wie z.B. Urban Gardening oder Reparatur-Cafés, Umwelt und Klima möglichst wenig belasten im alltäglichen Verhalten z.B. beim Einkaufen oder Heizen, Eintreten für Werte wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit, Wählen von Parteien, die für strenge Umwelt- und Klimagesetze eintreten). Impact-basierte Verhaltensweisen: Anzahl der Autos im Haushalt; Kilometerleistung dieses/ dieser Autos pro Jahr. 3. Strom- und Wärmewende: Hintergrundvariablen: Wohnstatus Hauptwohnsitz; Individuelles Verhalten bei Strom: Stromverbrauch des eigenen Haushalts im Vergleich mit anderen vergleichbaren Haushalten in Deutschland; Bezug von Ökostrom; Ökostrom-Zeichen oder Siegel des Stromanbieters; Zustimmung zu Aussagen zur Kontrolle des Stromverbrauchs (z.B. ich überprüfe regelmäßig mit einem Strommessgerät den Verbrauch meiner Geräte um Stromfresser zu entdecken, ich weiß genau, wieviel Strom mein Haushalt pro Jahr verbraucht, etc.); Höhe des Heizenergiebedarfs des Hautwohnsitzes (eher hoch, durchschnittlich, eher niedrig, sehr niedrig). Bekanntheit und Verhalten hinsichtlich energetische Sanierung: Wohnstatus Eigentümer: Bekanntheit verschiedener staatlicher Fördermaßnahmen zur energetischen Sanierung und Modernisierung (z.B. Zuschuss für Energieberatung für Wohngebäude, Zuschuss für den individuellen Sanierungsfahrplan für Wohngebäude, etc.); in Anspruch genommene Förderungen; individuelles Verhalten bei energetischer Sanierung (z.B. sich im letzten Jahr übern Heizenergieverbrauch des Eigenheims informiert, eine Energieberatung für das Eigenheim durchführen lassen, Maßnahmen zur Einsparung von Wärmeenergie durch eine Sanierung umgesetzt, etc.); Bewertung des Ergebnisses dieser Maßnahmen nach Schulnoten; zukünftige Verhaltensbereitschaft bei energetischer Sanierung; Unterstützung energetischer Sanierung (Miete) (Bereitschaft, gesetzlich zulässige Mieterhöhung zu bezahlen, wenn die energetische Sanierung mehr Wohnkomfort bringt, für die energetische Sanierung sollten ausschließlich die Vermieter bzw. Eigentümer aufkommen, Erhöhung der Kaltmiete ist in Ordnung, wenn dieser Betrag nach der Sanierung bei den Heizkosten eingespart werden kann, Eigentümer nutzen energetische Sanierungen gezielt, um die Mieten zu erhöhen). 4. Energiewende: Wichtigkeit zentraler Aspekte der Energiewende (Ausstieg aus der Atomenergie, Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe, Ausbau der erneuerbaren Energien, Steigerung der Energieeffizienz durch neue Technologien, Verringerung des Energieverbrauchs im Verkehr, Verringerung des Energieverbrauchs der Wirtschaft, sparsamer Energieverbrauch der privaten Haushalte); Wichtigkeit einzelner Maßnahmen der Energiewende (Abbau von klimaschädlichen Subventionen, staatliche Förderung der Energieeinsparung in Wohnhäusern, Verteuerung der CO2-Emissionsrechte, höhere Besteuerung von besonders klimaschädlichen Produkten, Förderung von Elektrofahrzeugen, Ausbau der überregionalen Stromnetze, mehr Bürgerbeteiligung an Planungs- und Genehmigungsprozessen im Zusammenhang mit der Energiewende, Schaffung von neuen Arbeitsplätzen in vom Kohleausstieg betroffenen Regionen, Gewährleistung einer bezahlbaren Energieversorgung für alle); persönliche Präferenzen im Rahmen der Energiewende (die Energiewende sollte so durchgeführt werden, dass der Ausstoß von Treibhausgasen in Deutschland schnell und deutlich abnimmt, die Kosten sozial gerecht verteilt werden und sie sich positiv auf die wirtschaftliche Entwicklung und die Unternehmen in Deutschland auswirkt); Zustimmung zu Aussagen zur Energiepolitik in Deutschland (die Energiewende trägt dazu bei, dass der Ausstoß von Treibhausgasen in Deutschland deutlich zurückgeht, die Kosten der Energiewende sind sozial gerecht verteilt, die Energiewende wirkt sich positiv auf die wirtschaftliche Entwicklung und die Lage der Unternehmen in Deutschland aus). Akteure der Energiewende: Akteure, die einen wichtigen Beitrag für das Gelingen der Energiewende in Deutschland leisten können (Jede und jeder Einzelne, Umweltverbände, Städte, Gemeinden, Regierung (Bund, Länder), Gewerkschaften, Wohlfahrts- und Sozialverbände, Stromkonzerne, Stadtwerke, Industrieunternehmen mit hohem Energieverbrauch, Unternehmen, die z.B. Wind- und Solarenergieanlagen herstellen, Investoren, Medien, keiner davon); drei wichtigste Akteure für das Gelingen der Energiewende in Deutschland. Eigene Beiträge zur Energiewende: persönliches Verhalten in Bezug auf erneuerbare Energien (z.B. finanzielle Beteiligung an einer Gemeinschaftsanlage, die vor Ort Strom aus erneuerbaren Energien produziert, Geldanlage in erneuerbare Energien, etc.) und zukünftige Verhaltensbereitschaft. Konflikte; Zustimmung zu Aussagen zur Energiewende (ich finde es unsinnig, dass in Deutschland so viele Gebäude gedämmt werden, Energiewende geht zu langsam voran, um das Klima wirksam zu schützen, der Landschafts- und Naturschutz wird bei der Energiewende ausreichend berücksichtigt, Kosten der Energiewende in Deutschland sind zu ungleich verteilt, Umstrukturierung einzelner Industriezweige wie z.B. der Kohlebergbau ist in Ordnung, fühle mich durch Windenergieanlagen in meiner Umgebung gestört oder belästigt, ich mache mir Sorgen, dass viele Menschen bei uns die Energiewende nicht ernst genug nehmen). 5. Flugreisen: Häufigkeit privater Flugreisen in den letzten 12 Monaten; Bekanntheit von Kompensationszahlungen; selbst schon einmal Kompensationszahlungen geleistet. 6. Merkmale der Befragten: Items zur Identifikation der sozialen Milieus: Ansichten zu verschiedenen Aspekten des Lebens wie z.B. Gesellschaft, Beruf und Privatleben; gerechter Anteil am Lebensstandard in Deutschland. 7. Umweltwissen: Wissenstest zu verschiedenen Themenbereichen (erneuerbare Energien, Energieverbrauch im Haushalt, Treibhauseffekt, Personennahverkehr, Bildung von fruchtbarem Boden, Anteil versiegelter Fläche, Grundwasserbelastung, Luftverschmutzung, Nachhaltigkeit, Pariser Übereinkommen). Demographie: Geschlecht; Alter; höchster Bildungsabschluss; Erwerbstätigkeit; Lebenssituation; Haushaltsgröße; Anzahl der Kinder unter 18 Jahren im Haushalt; Befragter selbst oder mindestens einer der Elternteile aus dem Ausland nach Deutschland gezogen (Migrationshintergrund); Haushaltsnettoeinkommen (gruppiert); berufliche Stellung der derzeitigen oder früheren beruflichen Tätigkeit; Ortsgröße; Wohnstatus; Wohnfläche am Hauptwohnsitz; beheizte Wohnfläche; Bundesland; Region. Zusätzlich verkodet wurde: laufende Nummer; Seriennummer; Soziale Milieus und Jugendsegmente; Umweltbewusstsein(Umweltaffekt, Umweltkognition, Intentionales Umweltverhalten); Umweltbewusstsein gesamt; CO2-Impact-Verhalten Tonnen; Gewichtungsfaktor. Nacherhebung: Themen: Wichtigste Probleme im Land; Wichtigkeit der Probleme soziale Gerechtigkeit, wirtschaftliche Entwicklung, Kriminalität, öffentliche Sicherheit, Kriege, Terrorismus, Umwelt- und Klimaschutz, Arbeitslosigkeit, Zuwanderung, Migration, Zustand des Bildungswesens und des Gesundheitssystems sowie die Entwicklung städtischer und ländlicher Räume. Demographie: Geschlecht; Alter; Erwerbstätigkeit; Tätigkeit wenn nicht erwerbstätig (Gruppe); Bildungsabschluss; berufliche Stellung; Haushaltsgröße; Anzahl der Kinder unter 18 Jahre im Haushalt; Haushaltsnettoeinkommen; Ortsgröße. Zusätzlich verkodet wurde: laufende Nummer; Seriennummer, Gewichtungsfaktor.

Probability: MultistageProbability.Multistage

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige ZufallsauswahlProbability.Multistage

Self-administered questionnaire: Web-based (CAWI)SelfAdministeredQuestionnaire.CAWI

Selbstausgefüllter Fragebogen: Webbasiert (CAWI)SelfAdministeredQuestionnaire.CAWI

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.13634
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA7493?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=143829828864977a4072d36baf20926f293e1447aafbd5fc5a36324b0220cb66
Provenance
Creator Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU), Berlin; Umweltbundesamt (UBA), Dessau-Roßlau
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2020
Rights A - Data and documents are released for academic research and teaching.; A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany; Deutschland