Language and Identity among Intensive Users of Social Media (July 2022)

DOI

The study on language and identity among intensive users of social media was conducted by Kantar Public on behalf of the Press and Information Office of the Federal Government. During the survey period 21.07.2022 to 03.08.2022, intensive users of social media aged 16 and over in Germany were asked in online interviews (CAWI) about the following topics: attitudes to non-discriminatory language, evaluation of language and discussion culture in social media, opinions on the use of gender-equitable and non-discriminatory language in general and specifically in social media, and experiences with hate speech on the internet. Respondents were selected through quota sampling from an online access panel (gross initial sample followed by screening for social media use).

  1. Quoting and screening questions: frequency of use of social networks or social media offerings; social networks or messenger services used at least once a day (Facebook, Instagram, Twitter, YouTube, LinkedIn, Xing, Tumblr, Reddit, Snapchat, TikTok, Twitch, WhatsApp, Telegram); most frequently used social networks or messenger services (ranking). 2. Interest in politics; frequency of seeking information on politics (political informativeness). 3. Language, belonging and language change: self-definition of identity (German language, German nationality, German culture, belonging to my religious community, living in a free and democratic society, job that is fun, friends and/or family I can rely on); definition of German culture (e.g. equal rights for men and women, high value placed on family, freedom, multiculturalism, attachment to home, etc.). ); strength of language change in the last 10 to 20 years; language change all in all to the positive or to the negative; evaluation of language change on the basis of pairs of opposites (more understandable - more incomprehensible, simpler - more complicated, more cultivated - more vulgar, more sophisticated - less sophisticated, more politically correct - more politically incorrect, more varied - more monotonous, more beautiful - less beautiful); Assessment of the quality of political discussions in social networks using pairs of opposites (more respectful - less respectful, more informative - less informative, more emotional - less emotional, more politically correct - less politically correct, more likely to reflect important political debates - hardly reflect important political debates, more interesting - less interesting); frequency of interaction in social networks (liking, sharing and commenting on other posts); frequency of own activities in social networks. 4. Gender-equitable language: awareness of gender-equitable language; connotation of gender-equitable language; attitude towards gender-equitable language in general; importance of gender-equitable language in different situations (in conversations among friends, in conversations at work/university, in professional letters and e-mails, in speeches of politicians, in official information materials of the federal government and ministries, in letters from municipal offices or authorities, in articles in newspapers and magazines, in news programmes on TV and in social media); Added value for equality if the female form is always used in addition to the male form; acceptance of the generic masculine (women, diverse); Agreement with various statements on the use of gender-equal language (if you want to change something about the discrimination of certain groups, you have to start with the language, it disturbs the flow of reading if you always use the masculine and feminine form or words like ´citizens´, it has always been common to use only the masculine form, this should not be changed, the language has to change when society changes, etc.). ); evaluation of different possibilities with regard to gender-equitable language of the federal government; use of gender-equitable language; use of gender-equitable language also in social networks; feedback from others on the use of gender-equitable language in social networks. 5. Discrimination through language: language can discriminate against other people; personally experienced discrimination through language; acceptance of the use of discriminatory language in the following cases: Using words that other people, e.g. black people, perceive as discriminatory; using only the masculine and not the masculine and feminine forms in speeches and official letters. 6. Hate speech: perception of hate comments on social networks; own reactions to hate comments (replied to and criticised offensive or derogatory comments, reported offensive or derogatory comments to platform operators, blocked or unfriended people who posted offensive or derogatory comments, took screenshots and reported offensive or derogatory comments to the police); agreeing with different statements on the evaluation of hate comments (e.g. offensive or derogatory comments on the internet are a big problem, etc.); personal experience with hate comments online in social networks or outside the internet in personal contact; reference of hate comments (e.g. to gender, origin, appearance, etc.); assessment of commitment to prosecute hate comments on the internet (to a sufficient extent, should be prosecuted more or less). Demography: sex; age; education; federal state; mother tongue (German, other); employment; self-rating social class; household size; number of children under 18 in household; net household income; city size; party sympathy; migration background. Additionally coded was: respondent ID; split question 14; weighting factors.

Die Studie über Sprache und Identität bei Intensivnutzern sozialer Medien wurde von Kantar Public im Auftrag des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung durchgeführt. Im Erhebungszeitraum 21.07.2022 bis 03.08.2022 wurden Intensivnutzer*innen sozialer Medien ab 16 Jahren in Deutschland in Onlineinterviews (CAWI) zu folgenden Themen befragt: Einstellung zu diskriminierungsfreier Sprache, Bewertung von Sprache und Diskussionskultur in sozialen Medien, Meinung zur Nutzung geschlechtergerechter und diskriminierungsfreier Sprache allgemein und speziell in den sozialen Medien sowie Erfahrungen mit Hate Speech im Internet. Die Auswahl der Befragten erfolgte durch eine Quotenstichprobe aus einem Online-Access-Panel (Brutto-Ausgangsstichprobe mit anschließendem Screening nach Social Media-Nutzung).

  1. Quotierungs- und Screeningfragen: Nutzungshäufigkeit von sozialen Netzwerken bzw. Social Media Angeboten; mindestens ein Mal täglich genutzte soziale Netzwerke bzw. Messengerdienste (Facebook, Instagram, Twitter, YouTube, LinkedIn, Xing, Tumblr, Reddit, Snapchat, TikTok, Twitch, WhatsApp, Telegram); am häufigsten genutzte soziale Netzwerke oder Messengerdienste (Rangfolge). 2. Politikinteresse; Häufigkeit der Informationssuche zu Politik (politische Informiertheit). 3. Sprache, Zugehörigkeit und Sprachwandel: Selbstdefinition Identität (deutsche Sprache, deutsche Staatsangehörigkeit, deutsche Kultur, Zugehörigkeit zur meiner Religionsgemeinschaft, das Leben in einer freien und demokratischen Gesellschaft, Beruf, der Spaß macht, Freunde und/oder Familie, auf die ich mich verlassen kann); Definition deutsche Kultur (z.B. Gleichberechtigung von Mann und Frau, hoher Stellenwert der Familie, Freiheit, Multikulturalität, Heimatverbundenheit, etc.); Stärke des Sprachwandels in den letzten 10 bis 20 Jahren; Sprachwandel alles in allem zum Positiven oder zum Negativen; Bewertung des Sprachwandels anhand von Gegensatzpaaren (verständlicher - unverständlicher, einfacher - komplizierter, gepflegter - vulgärer, anspruchsvoller - anspruchsloser, politische korrekter - politisch inkorrekter, abwechslungsreicher - eintöniger, schöner - weniger schön); Bewertung der Qualität politischer Diskussionen in sozialen Netzwerken anhand von Gegensatzpaaren (respektvoller – weniger respektvoll, informativer – weniger informativ, emotionaler – weniger emotional, politisch korrekter – politisch weniger korrekt, spiegeln eher wichtige politische Debatten wider – spiegeln wichtige politische Debatten kaum wider, interessanter – weniger interessant); Häufigkeit der Interaktion in sozialen Netzwerken (liken, teilen und kommentieren anderer Beiträge); Häufigkeit eigener Aktivitäten in sozialen Netzwerken. 4. Gendergerechte Sprache: Bekanntheit gendergerechter Sprache; Konnotation gendergerechter Sprache; Einstellung zu gendergerechter Sprache allgemein; Wichtigkeit gendergerechter Sprache in verschiedenen Situationen (in Gesprächen im Freundeskreis, in Gesprächen in der Arbeit/ an der Uni, in beruflichen Schreiben und E-Mails, in Reden von Politikerinnen und Politikern, in offiziellen Informationsmaterialien der Bundesregierung und von Ministerien, in Schreiben von kommunalen Ämtern oder Behörden, in Artikeln in Zeitungen und Zeitschriften, in Nachrichtensendungen im Fernsehen und in sozialen Medien); Mehrwert für die Gleichberechtigung, wenn neben der männlichen immer auch die weibliche Form verwendet wird; Akzeptanz des generischen Maskulinums (Frauen, Diverse); Zustimmung zu verschiedenen Aussagen zur Verwendung geschlechtergerechter Sprache (Wenn man etwas an der Benachteiligung von bestimmten Gruppen verändern möchte, muss man bei der Sprache beginnen, es stört den Lesefluss, wenn man immer die männliche und die weibliche Form oder Wörter wie ´Bürger*innen´ verwendet, es war bisher immer üblich, nur die männliche Form zu verwenden, daran sollte man nichts ändern, die Sprache muss sich ändern, wenn sich die Gesellschaft ändert, etc.); Bewertung verschiedener Möglichkeiten im Hinblick auf geschlechtergerechte Sprache der Bundesregierung; Verwendung gendergerechter Sprache; Verwendung gendergerechter Sprache auch in sozialen Netzwerken; Feedback anderer auf die Verwendung gendergerechter Sprache in sozialen Netzwerken. 5. Diskriminierung durch Sprache: Sprache kann andere Menschen diskriminieren; persönlich erfahrene Diskriminierung durch Sprache; Akzeptanz der Verwendung diskriminierender Sprache in folgenden Fällen: Worte benutzen, die andere Menschen, z.B. Schwarze, als diskriminierend empfinden, in Reden und offiziellen Schreiben nur die männliche und nicht die männliche und die weibliche Form verwenden. 6. Hate Speech: Wahrnehmung von Hasskommentaren in sozialen Netzwerken; eigene Reaktionen auf Hasskommentaren (auf beleidigende oder herabwürdigende Kommentare geantwortet und diese kritisiert, beleidigende oder herabwürdigende Kommentare den Plattformbetreibern gemeldet, Menschen, die beleidigende oder herabwürdigende Kommentare verfasst haben, geblockt oder entfreundet, Screenshots gemacht und beleidigende oder herabwürdigende Kommentare bei der Polizei angezeigt); Zustimmung zu verschiedenen Aussagen zur Bewertung von Hasskommentaren (z.B. beleidigende oder herabwürdigende Kommentare im Internet sind ein großes Problem, etc.); persönliche Erfahrung mit Hasskommentaren online in sozialen Netzwerken bzw. außerhalb des Internets im persönlichen Kontakt; Bezug der Hasskommentare (z.B. auf das Geschlecht, die Herkunft, das Aussehen, etc.); Bewertung des Engagements zur Verfolgung von Hasskommentaren im Internet (in ausreichendem Maße, sollten stärker verfolgt oder weniger stark verfolgt werden). Demographie: Geschlecht; Alter; Bildung; Bundesland; Muttersprache (Deutsch, andere); Erwerbstätigkeit; Selbstverortung Soziale Schicht; Haushaltsgröße; Anzahl der Kinder unter 18 Jahren im Haushalt; Haushaltsnettoeinkommen; Ortsgröße; Parteisympathie; Migrationshintergrund. zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Split Frage 14; Gewichtungsfaktoren.

Non-probability: QuotaNonprobability.Quota

Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: QuotenstichprobeNonprobability.Quota

Self-administered questionnaire: Web-based (CAWI)SelfAdministeredQuestionnaire.CAWI

Selbstausgefüllter Fragebogen: Webbasiert (CAWI)SelfAdministeredQuestionnaire.CAWI

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.14058
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA7916?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=d1ff2e412653ad2fa525bbf4a7240eb8b8bd98ab68077326ca5f2f74b2a526ec
Provenance
Creator Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2023
Rights 0 - Data and documents are released for everybody.; 0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Humanities; Linguistics
Spatial Coverage Germany; Deutschland