The company situation of employees in the Federal Republic and their attitude to co-determination. Topics: characterization of job; length of company employment; change of companies; work satisfaction; judgement on the business and development chances of the area of business; relationship with superiors and colleagues; judgement on employee status in comparison with the status of a worker; attitude to continued payment of wages during sickness for workers; judgement on the job of the works council; characterization of the most important areas of co-determination for employees; satisfaction with co-determination possibilities; knowledge about so-called ´expanded co-determination´ and assessment of the chances of realization of such a demand by the trade unions; attitude to co-determination (scale); achievement-based pay; satisfaction with income; type of long-term savings program; savings goals and extent of savings; right to vacation, judgement on the appropriateness of vacation; union vacation or additional days of vacation; attitude to education leave; membership in a trade union; reasons for possible intent to leave or reasons for not joining; attitude to trade unions; knowledge about trade unions; knowledge about union representatives in the company or government office; attitude to trade unions as representation of all employees; judgement on the importance of selected trade union demands; attitude to strike calls by the trade union during wage negotiation conflicts as well as a political general strike; reading trade union magazines; judgement on the economic situation of the FRG and personal economic situation; judgement on the economic policy of the past few months and assignment of responsibility for these policies; judgement on the issue relevance and issue ability of the parties; judgement on equal opportunities in the FRG; satisfaction with country and society; judgement on political influence of selected special interest groups and media; political interest; sympathy scale for the CDU, SPD, FDP and NPD; behavior at the polls in the Federal Parliament election 1965; party preference and party ties; assessment of the result of the Federal Parliament election 1969; preferred government coalition; party preferences of family and friends; memberships; self-assessment of social class; importance of work and leisure time; athletic activities and organization of leisure time; most important criteria in judging people; topics of conversation within the family; friendships; media usage; knowledge of foreign languages. For the survey groups pensioners, self-employed and dependents of employees extensive supplemental questions were posed. Demography: age; sex; marital status; religious denomination; frequency of church attendance; school education; occupational training; occupation; employment; area of business of company; company size; income; household income; number of recipients of income; possession of durable economic goods; household size; household composition; respondent is head of household; characteristics of head of household; residential status; local residency; social origins; degree of urbanization; refugee status; union membership. Interviewer rating: willingness of respondent to cooperate; interest in interview; reliability of respondent.
Die betriebliche Situation der Arbeitnehmer in der Bundesrepublik und ihre Einstellung zur Mitbestimmung. Themen: Charakterisierung der Arbeitsstelle; Dauer der Betriebszugehörigkeit; Firmenwechsel; Arbeitszufriedenheit; Beurteilung des Unternehmens und der Entwicklungschancen der Branche; Verhältnis zu den Vorgesetzten und Kollegen; Beurteilung des Angestelltenstatus im Vergleich zum Status eines Arbeiters; Einstellung zur Lohnfortzahlung für Arbeiter; Beurteilung der Arbeit des BetriebsPersonalrats; Charakterisierung der wichtigsten Felder der Mitbestimmung für Arbeitnehmer; Zufriedenheit mit den Mitbestimmungsmöglichkeiten; Kenntnis der sogenannten ´erweiterten Mitbestimmung´ und Einschätzung der Verwirklichungschancen einer solchen Forderung der Gewerkschaften; Einstellung zur Mitbestimmung (Skala); leistungsgerechte Bezahlung; Einkommenszufriedenheit; Art der Vermögensbildung; Sparziele und Umfang des Sparens; Urlaubsanspruch, Beurteilung der Angemessenheit des Urlaubs; tariflicher Urlaub oder zusätzliche Urlaubstage; Einstellung zu einem Bildungsurlaub; Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft; Gründe für eine evtl. Austrittsabsicht bzw. Gründe für einen Nichteintritt; Einstellung zu den Gewerkschaften; Kenntnis über die Gewerkschaften; Kenntnis der Vertrauensleute in der Firma oder Behörde; Einstellung zu den Gewerkschaften als Vertretung aller Arbeitnehmer; Beurteilung der Wichtigkeit ausgewählter Gewerkschaftsforderungen; Einstellung zu Streikaufrufen der Gewerkschaft bei lohntariflichen Auseinandersetzungen sowie zu einem politischen Generalstreik; Lesen von Gewerkschaftszeitschriften; Beurteilung der wirtschaftlichen Lage der BRD und der persönlichen wirtschaftlichen Situation; Beurteilung der Wirtschaftspolitik der vergangenen Monate und Zuweisung der Verantwortlichkeit für diese Politik; Beurteilung der Issue-Relevanz und Issue-Kompetenz der Parteien; Beurteilung der Chancengleichheit in der BRD; Zufriedenheit mit Staat und Gesellschaft; Beurteilung des politischen Einflusses ausgewählter Interessengruppen und Medien; politisches Interesse; Sympathie-Skalometer für die CDU, SPD, FDP und NPD; Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 1965; Parteipräferenz und Parteibindung; Einschätzung des Ausgangs der Bundestagswahl 1969; präferierte Regierungskoalition Parteipräferenzen der primären Umwelt; Mitgliedschaften; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit; Wichtigkeit von Arbeit und Freizeit; sportliche Aktivitäten und Freizeitgestaltung; wichtigste Kriterien bei der Personenbeurteilung; Gesprächsthemen im Familienkreis; Freundschaften; Mediennutzung; Fremdsprachenkenntnisse. Für die Befragungsgruppen Rentner, Selbständige und Familienangehörige der Arbeitnehmer wurden jeweils umfangreiche Zusatzfrage gestellt. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Branche des Betriebes; Betriebsgröße; Einkommen; Haushaltseinkommen; Anzahl Einkommensempfänger; Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Befragter ist Haushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands; Wohnstatus; Ortsansässigkeit; Soziale Herkunft; Urbanisierungsgrad; Flüchtlingsstatus; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft des Befragten; Interesse am Interview; Zuverlässigkeit des Befragten;
Multi-stage stratified random sample
Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl
Oral survey with standardized questionnaire
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen