Life in Eastern Germany 1997

DOI

Sozialer Wandel in Ostdeutschland während der politischen und ökonomischen Transformation. Themen: Hoffnungen und Befürchtungen; Wichtigkeit ausgewählter Lebensbereiche wie Bildung, pluralistisches Parteiensystem, Arbeit, Partnerschaft, Kinder, gerechte Entlohnung, soziale Sicherheit, Gesundheit, Wohnung, Religion, Umwelt, Freizeit (Skala); allgemeine Lebenszufriedenheit und Zufriedenheit in den genannten Lebensbereichen; Selbstverständnis als Ostdeutscher nach sieben Jahren deutscher Einheit (Bundesbürger, Wunsch nach DDR, Unwohlfühlen); Einstellung zu Ausländern (Skala); Besitz von Bausparvertrag, kapitalbildende Lebensversicherung bzw. andere Versicherungen; Kredittilgung im Haushalt; Parteimitgliedschaft bzw. Parteisympathien; Mitgliedschaft in Vereinen, Gewerkschaften, Bürgerinitiativen; Bereitschaft zur ehrenamtlichen Mitarbeit in ausgewählten Organisationen; Ausmaß der Unterschiede zwischen Ostdeutschen und Westdeutschen; Ausprägung ausgewählter Merkmale bei Ostdeutschen und Westdeutschen (Besitzstreben, Allgemeinbildung, berufliche Fertigkeiten, Arbeitsorientierung, Zurechtfinden in der Marktwirtschaft, Gerechtigkeitssinn, Durchsetzungsvermögen, Einkommensorientierung, Lebensstandard, Religiosität, Heimatverbundenheit, Gemeinschaftsgefühl, Egoismus, Nationalstolz); Einschätzung der Wirksamkeit ausgewählter Möglichkeiten der politischen Partizipation; Politikinteresse; Veränderung der persönlichen Einflussmöglichkeiten vor 1989 und derzeit in Politik und Arbeitswelt (efficacy); Wohnort in den letzten Jahren; Verbundenheit mit der Wohngemeinde, dem Bundesland, Ostdeutschland, der BRD und der europäischen Gemeinschaft; persönliches Bild vom Leben in der DDR, der Zeit der Wende 1989/90 und der BRD (Skalen); Wohlfühlen im politischen Klima der BRD und im Vergleich zur DDR; vermutete Gründe für unterschiedliche Beurteilung durch Ostdeutsche und Westdeutsche (Skala); Ursachen für Arbeitslosigkeit; Beurteilung der allgemeinen Arbeitswilligkeit; Furcht vor eigener Arbeitslosigkeit; Häufigkeit und Dauer eigener Arbeitslosigkeit seit der Wende; Akzeptanz von Maßnahmen zur Vermeidung eigener Arbeitslosigkeit; Übereinstimmung der derzeit ausgeübten Tätigkeit mit der vor 1990 und vor zwei Jahren; Wochenarbeitszeit; präferierte Arbeitszeitregelung; erwartete Beseitigung der Arbeitslosigkeit; Notwendigkeit der Kürzung staatlicher Transferleistungen; Einstellung zu einer Wochenarbeitszeit von 32 Stunden; Bereitschaft zum Lohnverzicht zwecks Reduzierung der Arbeitslosigkeit; Lebensbereiche, die zu kurz kommen; Vergleich der allgemeinen Lebenszufriedenheit und der sozialen Sicherheit vor der Wende und derzeit; Kinderwunsch und gewünschte Kinderzahl; vermutete Gründe für den Geburtenrückgang seit 1990; Meinung zur Berufstätigkeit von Frauen; deutsche Vereinigung als Gewinn oder Verlust; positive oder negative Veränderungen in einzelnen Lebensbereichen; erwartete gesellschaftliche Veränderungen in den nächsten Jahren; Einschätzung der eigenen wirtschaftlichen Lage; erwarteter Zeitraum bis zur Einkommensangleichung Ost-West. Demographie: Geschlecht; Alter (Geburtsjahr); höchster Schulabschluss; Erwerbstätigkeit; berufliche Stellung; höchster Ausbildungsabschluss; Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; Erwerbstätigkeit des Partners; Anzahl der leiblichen Kinder; Einkommensquellen; Höhe des monatlichen Nettoeinkommens; Haushaltsgröße; Anzahl wirtschaftlich abhängiger Kinder im Haushalt; Haushaltsnettoeinkommen; ausreichende finanzielle Möglichkeit zur Bedürfnisbefriedigung; Religionszugehörigkeit; Wohnstatus; Interesse an einem Wohnungserwerb; Wohnungsausstattung; Zimmerzahl; Wohnungsgröße; Gesamtmiete pro Monat; Garten oder Wochenendgrundstück; Sicherheitsgefühl in der Wohngegend; Vermögen und Grundbesitz; Besitz von Kunstwerken oder Sammlungen; Höhe des Geldvermögens; Selbsteinschätzung des Gesundheitszustandes; Schwerbehindertenausweis; Ortsgröße.

Mehrstufige Zufallsauswahl ?

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.11424
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA6668?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=e766dd4d42a7f651465f42145f2e63f00b5fe1d43178f7831e38210fe678b936
Provenance
Creator Sozialwissenschaftliches Forschungszentrum Berlin-Brandenburg, Berlin
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2010
Rights A - Data and documents are released for academic research and teaching.; A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Economics; Social and Behavioural Sciences