The AUTNES coding of party press releases covers all press releases that were issued by parties gaining at least two percent of the votes in the 2013 national election. The coding procedure applies the AUTNES relational approach of recording subjects, predicates, and objects to press releases. The subject is the person or party that features as the sender of the message in the title of the press release. There are two types of objects: issues and object actors. Issues are recorded by coders selecting from the AUTNES issue coding scheme the one issue that fits the content of the press release’s title best. The issue predicate numerically records whether the subject’s position towards the issue is one of support, rejection, or conveys a neutral/ambivalent stance. This procedure (coding of predicate and issue) is repeated for the subtitle of the press release. Up to three object actors are recorded from the information in the title of the press release, each with their name (if an individual is present) and organizational affiliation, as well as the evaluation by the subject actor (positive, negative or neutral). In addition to the basic subject–predicate–object structure we code four more variables: character traits for all object actors, party records for all subject and object actors, justifications for issue statements, and the incident that triggered the press release. Topics: party authoring the press release; sender (the three-letter APA channel through which the press release was sent); keywords of the press release; title; subtitle; wording; name of first and second subject actor; organizational affiliation of these subject actors; reference to subject actor’s record; issue of title and subtitle; issue predicate of title and subtitle (position towards the coded issue of title and subtitle); reference of title and subtitle to policy at the EU level; justification of issue; upt to three object actors: name and organizational affiliation; object actor predicates (the relation between the subject and each object actor as support, criticism/rejection, or neutral); reference to object actor’s record; reference to object actor’s attributes; trigger variables: arena in which the press release was triggered; name and organizational affiliation of the individual who triggered the press release; bipartisan press release (press release was issued in by politicians from two different parties). Additionally coded was: pre selection-ID; ID of individual press releases; coder-ID.
Die AUTNES-Codierung der Pressemitteilungen umfasst alle Presseaussendungen von Parteien mit mindestens zwei Prozent Wählerstimmen bei der Nationalratswahl 2013. Diese Pressemitteilungen werden mit der relationalen Subjekt-Prädikat-Objekt-Struktur von AUTNES inhaltsanalytisch erfasst. Das Subjekt ist dabei die Person oder die Partei, welche als Absender im Titel der Presseaussendungen erwähnt wird. Bei den Objekten wird zwischen Themen und Objektakteuren unterschieden. Erstere werden von den Codern anhand des AUTNES-Codierschemas so ausgewählt, dass sie am bestem mit dem Inhalt des Titels der Pressemitteilung übereinstimmen. Das zugehörige Themenprädikat erfasst numerisch, ob das Subjekt das Thema unterstützt, ablehnt oder ihm neutral bzw. ambivalent gegenüber steht. Dieser Vorgang (Codierung des Themas und des Prädikats) wird für die Untertitel der Pressemitteilungen wiederholt. Bis zu drei Objektakteure werden im Titel der Presseaussendung identifiziert, wobei auch deren Name (falls es sich um ein Individuum handelt), die Organisationszugehörigkeit sowie die Beziehung des Subjektakteurs zum jeweiligen Objektakteur (positiv, negativ oder neutral) erfasst werden. Zusätzlich zu dieser Subjekt-Prädikat-Objekt-Struktur werden vier weitere Variablen codiert: Eigenschaften aller Objektakteure, Record für alle Subjekt- und Objektakteure, Begründungen der Themenpositionen sowie der Anlass für die Veröffentlichung der Presseaussendung. Themen: Partei, die die Pressemitteilung verfasst hat; Absender (Drei-Buchstaben-APA-Kanal, durch den die Pressemitteilung gesendet wurde); Stichworte der Pressemitteilung; Titel; Untertitel; Wortlaut; Name des ersten und zweiten Subjekt-Akteurs; organisatorische Zugehörigkeit dieser Akteure; Verweis auf die Aufzeichnung der Subjekt-Akteure; Issue des Titels und Untertitels; Issue-Prädikat von Titel und Untertitel (Position zum kodierten Issue von Titel und Untertitel); Bezugnahme von Titel und Untertitel auf Politik auf EU-Ebene; Rechtfertigung; für bis zu drei Objekt-Akteure wurde kodiert: Name und organisatorische Zugehörigkeit; Prädikate der Objekt-Akteure (Beziehung zwischen dem Subjekt-Akteur und dem Objekt-Akteur als Unterstützung, Kritik / Ablehnung oder neutral); Verweis auf die Aufzeichnung des Objekt-Akteurs; Verweis auf Attribute des Objekt-Akteurs; Trigger-Variablen: Ereignis auf Grund dessen die Pressemitteilung herausgegeben wurde; Name und organisatorische Zugehörigkeit der Person, die die Pressemitteilung herausgegeben hat; Pressemitteilung wurde von Politikern aus zwei verschiedenen Parteien herausgegeben. Zusätzlich verkodet wurde: Pre Selection-ID; ID der einzelnen Pressemitteilungen; Coder-ID.
Total universe/Complete Enumeration
Vollerhebung
Content Coding
Inhaltscodierung