On Social Development in Consumer Goods Domestic Trade of the GDR 1988

Working and living conditions, achievement conduct and evaluation, competition and collective development. Topics: Work demands and characteristics; shift work; working hours; reasons for change of job of other colleagues; length of employment in business and in respective department; occupational perspectives in business; size of work collective; change of workplace among colleagues; satisfaction with various sides of the occupation such as with independence, the route to work, recognition of achievement, relationship among colleagues and to customers, working hours, social care, payment, hygienic conditions at work, variety, physical and nervous burdens, work organization, breaks and display of merchandise; membership in parties and organizations; honorary functions at work, in department, in work collective, outside of company; quality and participation in group meals; influence of working conditions on achievement of work collective (scale); feeling responsibility for supply of the population; importance of selected areas of life such as children, being active, friends, social security, hobbies, family, all-round education, occupational advancement, partner relation, peace, extent to which informed, health, residence, work, environment; use of modern technology in business and changes at work from this; interest in qualification; agreement of occupation learned and activity exercised; influence factors on achievement habits (scale); influence of leader on solving work task; characteristics of leader (scale); willingness to accept management duties, reasons for and against (scale); desired influence on work organization, plan goals, reduction of business costs, working and living conditions, culture and education work, economic efficiency, structuring of breaks, securing product selection, effective use of working hours, management activity; changes of working conditions and work demands in the last few years (scale); stand on loafing at work; necessity and possibility of involvement in securing product selection, in developing company plans, in improving working and living conditions; extent to which informed about supply situation; preferred areas for government subsidies (scale); desired improvements of working and living conditions at work; reduction of daily working hours; securing a product selection appropriate to demand; lengthening vacation; higher compensation for work; hypothetical course of the next work day; break plan; characteristic of a normal work day; arrangement of working hours; necessary changes of work organization; activity and income of partner; financial possibilities to satisfy needs; participation in socialist competition; innovator recommendations; residential status; changes of housing conditions since 1971; satisfaction with living conditions in residential area; number of daily sales conversations; frequency of response "we don't have that"; conflicts with customers due to gaps in selection; psychological effects; contribution of business to better supply (scale); business branch; function group; store size; area of business group; restaurant type. Supplemental form for directors and heads of department: importance of goals in life (scale).

Arbeits- und Lebensbedingungen, Leistungsverhalten und -bewertung, Wettbewerb und Kollektiventwicklung. Themen: Arbeitsanforderungen und -merkmale; Schichtsystem; Arbeitszeit; Gründe für den Arbeitsplatzwechsel anderer Mitarbeiter; Dauer der Beschäftigung im Handel und in der jeweiligen Abteilung; berufliche Perspektiven im Handel; Größe des Arbeitskollektivs; Wechsel des Arbeitsplatzes unter den Kollegen; Zufriedenheit mit verschiedenen Seiten der Arbeitstätigkeit wie mit der Selbständigkeit, dem Arbeitsweg, der Anerkennung der Leistung, dem Verhältnis unter den Kollegen und zu den Kunden, der Arbeitszeit, der sozialen Betreuung, der Bezahlung, den arbeitshygienischen Bedingungen, dem Abwechslungsreichtum, den körperlichen und nervlichen Belastungen, der Arbeitsorganisation, der Pausenversorgung und der Warenbereitstellung; Mitgliedschaft in Parteien und Organisationen; ehrenamtliche Funktionen im Betrieb, in der Abteilung, im Arbeitskollektiv, außerhalb des Betriebes; Qualität und Teilnahme an der Gemeinschaftsverpflegung; Einfluß der Arbeitsbedingungen auf die Leistung des Arbeitskollektivs (Skala); Verantwortungsgefühl für Versorgung der Bevölkerung; Wichtigkeit ausgewählter Lebensbereiche wie Kinder, Aktivsein, Freunde, soziale Sicherheit, Hobbys, Familie, Allgemeinbildung, berufliches Fortkommen, Partnerbeziehung, Frieden, Informiertheit, Gesundheit, Wohnung, Arbeit, Umwelt; Einsatz moderner Technik im Handel und dadurch Veränderungen am Arbeitsplatz; Interesse an Qualifizierung; Übereinstimmung von erlerntem Beruf und ausgeübter Tätigkeit; Einflußfaktoren auf das Leistungsverhalten (Skala); Einfluß des Leiters auf die Lösung der Arbeitsaufgabe; Eigenschaften des Leiters (Skala); Bereitschaft zur Übernahme von Leitungsaufgaben, Gründe dafür und dagegen (Skala); gewünschte Einflußnahme auf die Arbeitsorganisation, Planziele, Senkung der Handelskosten, Arbeits- und Lebensbedingungen, Kultur- und Bildungsarbeit, ökonomische Effektivität, Gestaltung der Pausenversorgung, Sicherung des Warenangebotes, Ausnutzung der Arbeitszeit, Leitungstätigkeit; Veränderungen der Arbeitsbedingungen und der Arbeitsanforderungen in den letzten Jahren (Skala); Haltung zur Arbeitsbummelei; Notwendigkeit und Möglichkeit zur Mitwirkung an der Sicherung des Warenangebotes, an der Ausarbeitung betrieblicher Pläne, an der Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen; Informiertheit über Versorgungslage; präferierte Bereiche für staatliche Subventionen (Skala); gewünschte Verbesserungen der Arbeits- und Lebensbedingungen im Betrieb; Verkürzung der täglichen Arbeitszeit; Sicherung eines bedarfsgerechten Warenangebotes; Verlängerung des Urlaubes; höhere Vergütung der Arbeit; angenommener Verlauf des nächsten Arbeitstages; Pausenplan; Charakteristik eines normalen Arbeitstages; Arbeitszeitregelung; notwendige Veränderungen der Arbeitsorganisation; Tätigkeit und Einkommen des Partners; finanzielle Möglichkeiten zur Bedürfnisbefriedigung; Teilnahme am sozialistischen Wettbewerb; Neuerervorschläge; Wohnstatus; Veränderungen der Wohnbedingungen seit 1971; Zufriedenheit mit Lebensbedingungen im Wohngebiet; Anzahl der täglichen Verkaufsgespräche; Häufigkeit der Antwort "Haben wir nicht"; Auseinandersetzungen mit Kunden wegen Angebotslücken; psychische Auswirkungen; Beitrag des Handels zur besseren Versorgung (Skala); Handelszweig; Funktionsgruppe; Verkaufsstellengröße; Branchengruppe; Gaststättentyp; Zusatzbogen für Direktoren und Abteilungsleiter: Wichtigkeit von Lebenszielen (Skala).

Stratified random sample according to function groups.

Geschichtete Zufallsauswahl nach Funktionsgruppen.

Written survey

Schriftliche Befragung

Identifier
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA6867?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=be09a7191c935f725b8cb61d639fafed019faa5ed07add0013f1d963cf1ca64a
Provenance
Creator Institut für Soziologie und Sozialpolitik an der Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 1988
Rights A - Data and documents are released for academic research and teaching.; A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Language English; German
Discipline Social Sciences