Replikationsmaterialien: Wirkung askriptiver, kognitiver und non-kognitiver Arbeitsmarktsignale

DOI

Mithilfe der Experimentaldaten ist es möglich verschiedene Fragestellungen zur Arbeitsmarktwirkung askriptiver, kognitiver und non-kognitiver Signale zu untersuchen. Das faktorielle Survey (Vignettenexperiment) wurde mit Personalrekrutierenden (n=1.029) durchgeführt, die über Rekrutierungsexpertise in min. einem von 15 Berufen verfügen. Kern der Experimentalstudie ist die Beurteilung fiktiver Bewerber*innenprofile hinsichtlich der Einladungschance auf ein Vorstellungsgespräch zu einer ebenfalls fiktiven Stellenausschreibung. Insgesamt 10 Vignettenmerkmale wurden experimentell variiert. Die Experimentalfaktoren sind: - Geschlecht - Migrationshintergrund - Familienstand - Kinder - Bildungsweg - Note allg. Schulabschluss - Arbeitszeugnis - Weiterbildung - Ehrenamt - Hobby

Wahrscheinlichkeitsauswahl - Einfache Zufallsauswahl

Web-based experimentExperiment.WebBased

Web-basiertes ExperimentExperiment.WebBased

Identifier
DOI https://doi.org/10.7802/2628
Source https://search.gesis.org/research_data/SDN-10.7802-2628?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=64406743f477ded711477647c920cf2e9501774a29b40fe2c0224bb2573d9f84
Provenance
Creator Schimke, Benjamin
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2023
Rights Free access (with registration) - The research data can be downloaded by registered users.; Freier Zugang (mit Registrierung) - Die Forschungsdaten können von allen registrierten Nutzerinnen und Nutzern heruntergeladen werden.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Deutschland; Deutschland