Personality-Based Attitudes towards Political Parties, German Federation Study 2000

DOI

Parteineigung und Persönlichkeitsbeschreibung. Themen: Beurteilung der wirtschaftlichen Lage der BRD sowie der eigenen wirtschaftlichen Lage; Sympathie-Skalometer für die Parteien SPD, CDU, CSU, FDP, Bündnis90/Grüne, PDS, Republikaner und DVU sowie für die Politiker Gerhard Schröder, Joschka Fischer, Wolfgang Schäuble, Guido Westerwelle, Edmund Stoiber, Jürgen Trittin, Gregor Gysi, Franz Schönhuber und Gerhard Frey; Sympathie-Skalometer für die Gewerkschaften, die katholische und die evangelische Kirche; Einstellung zu konservativen und innovativen Vorgehensweisen (ASCO-Skala); Wählbarkeit von SPD, CDU, CSU, FDP, Bündnis90/Grüne, PDS, Republikaner und DVU; positive oder negative Empfindungen bei den Begriffen Traditionsverbundenheit, Protest, Veränderungsfreudigkeit, Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem, Pflichtbewusstsein, Phantasie, Gefühlsbetontheit und Härte; Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum; Politikinteresse; Postmaterialismus; Selbsteinschätzung der Charaktermerkmale (NEO-FFI-Skalen: Offenheit für Erfahrungen, Verträglichkeit und Gewissenhaftigkeit; Zuordnung der Begriffe Traditionsverbundenheit, Protest, Veränderungsfreudigkeit, Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem, Pflichtbewusstsein, Phantasie, Gewissenhaftigkeit, Gefühlsbetontheit und Härte zu Parteien; Einschätzung der Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem von Parteien, Spitzenpolitikern und des Befragten selbst (Skalometer); wichtigstes Problem in Deutschland; Problemlösungskompetenz der einzelnen Parteien (Skalometer); charakterliche Selbsteinschätzung (Skala); Wahlbeteiligungsabsicht und Parteipräferenz (Sonntagsfrage); Gründe für die Wahlentscheidung: Gefühl oder Sympathie und Antipathie gegenüber bestimmten Politikern; Protestabsicht in der eigenen Wahlentscheidung (100-stufiges Skalometer); Selbsteinstufung als Protestwähler; politischer Kenntnistest (Bedeutung von Erststimme und Zweitstimme sowie Parteizugehörigkeit von ausgewählten Spitzenpolitikern); Einstellung zur Zuwanderung von Ausländern, zur Abtreibung, zur Abrüstung der Bundeswehr, zur Arbeitslosenunterstützung und zur Einführung des Euro; Parteineigung und Parteiidentifikation; Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl; Selbsteinstufung in eine soziale Schicht (Arbeiterschicht, Mittelschicht, Oberschicht) sowie Einstufung innerhalb der Schicht; soziale Mobilität; Skala zur Erfassung extrem rechter und linker politischer Einstellungen: Vertrauenswürdigkeit der Parteipolitiker, Wahlbeteiligung als Bürgerpflicht, Nationalstolz, Machtgier von Parteien, Firmengewinne für alle Beschäftigten, Diktatur als Staatsform, Bürgernähe von Politikern, Überfremdung durch hohen Ausländeranteil in der BRD, Ausbeutung der Dritten Welt, Parteienverhalten gegenüber dem Staat, Heiratsverhalten von Ausländern, Ausrüstung der Bundeswehr, Korruption von Parteien und Politikern, Sozialismus als Idee, Unterordnung von Verbandsinteressen zugunsten des Gemeinwohls, soziale Gerechtigkeit als politisches Ziel, Mut zum Nationalgefühl, Einfluss der Parteien auf die Gesellschaft, Ausbeutung von Arbeitern, Antisemitismus, positive Bewertung der DDR, Verständnis für Anschläge auf Asylbewerberheime, Verstaatlichung wichtiger Wirtschaftsunternehmen, Parteien nur auf Stimmenfang, amerikanischer Imperialismus als Gefahr für den Weltfrieden, positive Bewertung des Nationalsozialismus, Hitler als großer Staatsmann, zu großer Einfluss von Juden; vermutetes Einverständnis der drei wichtigsten Bezugspersonen im Hinblick auf eine angenommene Wahlentscheidung des Befragten für die CDU/CSU, Bündnis90/Grüne, SPD und die Republikaner (Skalometer) sowie die persönliche Empfindung gegenüber einer solchen angenommenen Wahlentscheidung. Demographie: Geschlecht; Alter (Geburtsjahr); Religionszugehörigkeit; höchster Schulabschluss; Haushaltsgröße (Personen über 18 Jahre); Erwerbstätigkeit; berufliche Stellung; Gewerkschaftsmitgliedschaft; regionale Zugehörigkeit vor der Wende; Bundesland; Kreiskennziffer.

Zufallsauswahl

Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.4175
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA4175?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=71782f77caa64c0778b08b97af98bf5f314ca7e25b4914e29a5e1f20990a7c4a
Provenance
Creator Schumann, Siegfried; Fritz Thyssen Stiftung, Köln
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2003
Rights 0 - Data and documents are released for everybody.; 0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Psychology; Social and Behavioural Sciences
Spatial Coverage Germany; Deutschland