ARD-DeutschlandTrend 2006
Since 1997 the ARD-DeutschlandTREND is being conducted on behalf of the ARD (Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland - First German Public Broadcasting Association) as well as various print media by Infratest dimap. The monthly telephone survey with approx. 1,000 respondents (for party preferences approx. 1,500 respondents) per wave is based on representative samples and measures attitudes of the voting-age population in the Federal Republic of Germany toward parties, politicians, and current political issues. Some topics are asked repeatedly in an identical manner over time, while other topics are included in one or several surveys only. The DeutschlandTREND is available as an annual cumulation for the years from 1998 onwards.
Party preference in the next Bundestag election (Sunday question); satisfaction with selected top politicians (Christian Wulff, Dieter Althaus, Edmund Stoiber, Franz Josef Jung, Fritz Kuhn, Franz Müntefering, Frank-Walter Steinmeier, Georg Milbradt, Günther Oettinger, Gregor Gysi, Peter Harry Carstensen, Harald Ringstorff, Horst Seehofer, Jens Böhrnsen, Jürgen Rüttgers, Kurt Beck, Horst Köhler, Klaus Wowereit, Angela Merkel, Michael Glos, Matthias Platzeck, Oskar Lafontaine, Ole von Beust, Peter Müller, Roland Koch, Renate Künast, Sigmar Gabriel, Peer Steinbrück, Ulla Schmidt, Ursula von der Leyen, Wolfgang Böhmer, Guido Westerwelle and Wolfgang Schäuble); Chancellor preference for Angela Merkel or Kurt Beck or for Angela Merkel or Matthias Platzeck, or for Angela Merkel or Franz Müntefering; assessment of justice in Germany; more successful work of Angela Merkel and the CDU/CSU ministers or of Franz Müntefering and the SPD ministers; satisfaction with democracy; self-assessment as winner or loser of social development; perception of the SPD, Green, CDU/CSU, FDP and Left Party. PDS as united or divided; expected continuation of the incumbent grand coalition of CDU/CSU and SPD until 2009; agreement with various statements on the grand coalition in Berlin; trust in institutions (Federal Government, Bundestag, churches, political parties, large companies, unions, Federal Constitutional Court, Federal President, Federal Armed Forces, police, press, television, Chancellor); Angela Merkel a good chancellor; party competence: most competent party to solve selected political tasks (securing old-age pensions, securing jobs and creating new ones, reliable foreign policy, family policy, social justice, health policy, representing Germany´s interests abroad, integrating immigrants, tax policy, advancing the economy, Germany´s future problems in Germany in one year; expected soccer world champion; evaluation of various government coalitions in terms of their suitability for Germany (continuation of the grand coalition of CDU/CSU and SPD, coalition of SPD, Left Party and Greens, of SPD, FDP and Greens, and of CDU/CSU, FDP and Greens); satisfaction with the work of the Federal Government; confidence in the grand coalition with regard to its goals (reducing unemployment, getting a grip on the budget, economic growth, making necessary cuts in a socially just manner, securing pensions, agreeing on a better system of statutory health insurance, representing Germany appropriately in the world); opinion on the influence of the CSU in federal politics; Edmund Stoiber remaining as Minister President until the next state elections in Bavaria; Russia a reliable gas supplier for Germany; feared shortages in gas supply for Germany due to the gas dispute between Russia and Ukraine; preferred energy sources for a more independent energy supply for Germany (coal, nuclear power or renewable energies such as wind power and solar energy); Gerhard Schröder should mediate in the dispute between Russia and Ukraine; expectations for the new year 2006 (falling unemployment, improving economy, Federal Government gets budget under control); plans for summer vacation; Federal Government´s share in improved economic development; grand coalition: rather similar or rather different positions of CDU/CSU and SPD in selected policy areas; approval of significantly earlier increase in retirement age to 67 than planned; willingness to work until 67 (only to non-pensioners/retirees); justified strikes by blue- and white-collar workers in the public sector against the introduction of the 40-hour week instead of 38.5 hours without wage compensation; justified strikes due to IG-Metall demands for up to 5 percent more pay; everything necessary done to prevent mass spread of avian flu to birds and poultry flocks in Germany; everything necessary done to prevent transmission of avian flu to humans; opinion on freezing the employer´s contribution to health insurance; expected joint and viable solutions by the grand coalition on controversial issues; significant wage increases in the metal industry justified versus IG-Metall should be more restrained in wage demands; approval of dissolution of Hauptschulen in favor of Real- and Gesamtschulen due to increasing student violence; reasons for increasing student violence at Hauptschulen; Kurt Beck good SPD party chairman; agreement with the opinion of politicians that the state needs more money to fulfill state tasks in education, family support and maintenance of infrastructure; opinion on the scope of future state tasks; opinion on the influence of the government after the introduction of parental allowance for working parents; appropriate measures for more children (parental allowance, free kindergarten places, better all-day care for children); advocacy of a uniform nationwide regulation for the language test for foreigners seeking naturalization; testing of further skills necessary versus testing of language skills sufficient; government should work harder for a society in which performance or solidarity counts more; Congo deployment of the Bundeswehr makes sense; World Cup: expected performance of German national soccer team; German national soccer team will reach final; Jürgen Klinsmann a good national soccer coach; everything necessary done to prevent acts of violence at major World Cup events; accepted restrictions to improve security at broadcast soccer matches (restriction of alcohol consumption, stronger access controls also in public places); comparison of Angela Merkel and Gerhard Schröder in the office of Chancellor; satisfaction with the individual political parties in the Federal Government (SPD, CDU/CSU, Greens, FDP, Left Party. PDS); agreement with various statements on the FDP; agreement with various statements on current politics in Germany; health care reform: decision on health fund goes in the right direction; fulfilled or disappointed expectations of party according to recall question since 2005 Bundestag election; renewed decision in favor of this party; reasons for disappointment (maximum of four open mentions); support for Germany´s participation in UN peacekeeping force in Lebanon; more money for Bundeswehr in case of further international peacekeeping missions; health reform: limitation of additional contributions to 1% correct versus health insurers should also be allowed to levy higher additional contributions; preferred use of additional tax revenues: stabilization of health insurance contributions versus debt reduction; comparison of the grand coalition with the previous red-green government in terms of better government work; comparison of Angela Merkel with Gerhard Schröder in terms of better work in the office of chancellor; general approval of military missions abroad by the Bundeswehr to secure peace; number of Bundeswehr missions abroad should be reduced versus maintained; sense of upward trend in Germany since summer; share of World Cup in economic upswing in Germany; organizations and groups benefiting from economic upswing (businesses, employees, state, shareholders, taxpayers, unemployed); assessment of justice in Germany in various areas (tax system, society´s treatment of the weak, of the elderly and of families, pension system, wages, level of salaries of successful company heads and managers, protection in the event of unemployment, companies´ treatment of their employees, distribution of burdens between young and old); lower unemployment figures also a merit of politics versus politics has only limited influence on the labor market; turnaround in the labor market more a merit of the red-green government under Gerhard Schröder or the grand coalition under Angela Merkel; employee participation in company success: opinion on payment of expected wage increases not in cash but in the form of shares in the company; opinion on the effects of the VAT increase to 19 percent (continued upswing in 2007 versus stalling of the economy due to the VAT increase). Demography: sex; age; employment; occupational status; highest level of schooling; household net income. Additionally coded were: record or pagination number; wave identifier; region (east/west); federal state; BIK community type; weighting factor.
Seit 1997 wird der ARD-DeutschlandTREND im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) sowie diverser Printmedien von Infratest dimap Gesellschaft für Trend- und Wahlforschung mbH erhoben. Die monatlich durchgeführte telefonische Erhebung mit ca. 1000 Befragten (für die Parteipräferenz ca. 1500) pro Welle basiert auf repräsentativen Stichproben und erfasst die Einstellungen und Beurteilungen der wahlberechtigten Bevölkerung zu Parteien, Politikern und aktuellen politischen Themen. Einige Fragen werden zu jedem Erhebungszeitpunkt wiederholt und in identischer Weise gefragt, andere Themen werden nur in einem oder in mehreren Befragungsmonaten erhoben. Der DeutschlandTREND ist als Jahreskumulation für die Jahre ab 1998 verfügbar.
Parteipräferenz bei der nächsten Bundestagswahl (Sonntagsfrage); Zufriedenheit mit ausgewählten Spitzenpolitikern (Christian Wulff, Dieter Althaus, Edmund Stoiber, Franz Josef Jung, Fritz Kuhn, Franz Müntefering, Frank-Walter Steinmeier, Georg Milbradt, Günther Oettinger, Gregor Gysi, Peter Harry Carstensen, Harald Ringstorff, Horst Seehofer, Jens Böhrnsen, Jürgen Rüttgers, Kurt Beck, Horst Köhler, Klaus Wowereit, Angela Merkel, Michael Glos, Matthias Platzeck, Oskar Lafontaine, Ole von Beust, Peter Müller, Roland Koch, Renate Künast, Sigmar Gabriel, Peer Steinbrück, Ulla Schmidt, Ursula von der Leyen, Wolfgang Böhmer, Guido Westerwelle und Wolfgang Schäuble); Bundeskanzlerpräferenz für Angela Merkel oder Kurt Beck bzw. für Angela Merkel oder Matthias Platzeck, bzw. für Angela Merkel oder Franz Müntefering; Beurteilung der Gerechtigkeit in Deutschland; erfolgreichere Arbeit von Angela Merkel und den Unionsministern oder von Franz Müntefering und den SPD-Ministern; Demokratiezufriedenheit; Selbsteinschätzung als Gewinner oder als Verlierer der gesellschaftlichen Entwicklung; Wahrnehmung der Parteien SPD, Grüne, CDU/CSU, FDP und Linkspartei.PDS als geschlossen oder zerstritten; erwarteter Fortbestand der amtierenden Großen Koalition aus Union und SPD bis 2009; Zustimmung zu verschiedenen Aussagen zur Großen Koalition in Berlin; Institutionenvertrauen (Bundesregierung, Bundestag, Kirchen, politische Parteien, Großunternehmen, Gewerkschaften, Bundesverfassungsgericht, Bundespräsident, Bundewehr, Polizei, Presse, Fernsehen, Bundeskanzlerin); Angela Merkel eine gute Kanzlerin; Parteikompetenz: kompetenteste Partei zur Lösung ausgewählter politischer Aufgaben (Sicherung der Altersversorgung, Arbeitsplätze sichern und neue schaffen, verlässliche Außenpolitik, Familienpolitik, soziale Gerechtigkeit, Gesundheitspolitik, Interessenvertretung Deutschlands im Ausland, Integration von Einwanderern, Steuerpolitik, Wirtschaft voranbringen, Zukunftsprobleme Deutschlands lösen); Beurteilung der wirtschaftlichen Lage in Deutschland in einem Jahr; erwarteter Fußball-Weltmeister; Bewertung verschiedener Regierungskoalitionen hinsichtlich ihrer Eignung für Deutschland (Fortsetzung der Großen Koalition aus CDU/CSU und SPD, Koalition aus SPD, Linkspartei und Grünen, aus SPD, FDP und Grünen sowie aus CDU/CSU, FDP und Grünen); Zufriedenheit mit der Arbeit der Bundesregierung; Zutrauen in die Große Koalition im Hinblick auf ihre Ziele (Arbeitslosigkeit senken, Haushalt in den Griff bekommen, Wirtschaftswachstum, notwendige Einsparungen sozial gerecht vornehmen, Rentensicherung, Einigung auf ein bessere System der gesetzlichen Krankenversicherung, angemessene Vertretung Deutschlands in der Welt); Meinung zum bundespolitischen Einfluss der CSU; Verbleib von Edmund Stoiber als Ministerpräsident bis zur nächsten Landtagswahl in Bayern; Russland ein verlässlicher Gaslieferant für Deutschland; befürchtete Engpässe in der Gasversorgung für Deutschland aufgrund des Gas-Streits zwischen Russland und der Ukraine; präferierte Energiequellen für eine unabhängigere Energieversorgung Deutschlands (Kohle, Atomkraft oder erneuerbare Energien wie Windkraft und Sonnenenergie); Gerhard Schröder sollte im Streit zwischen Russland und der Ukraine vermitteln; Erwartungen an das neue Jahr 2006 (sinkende Arbeitslosigkeit, anziehende Konjunktur, Bundesregierung bekommt Haushalt in den Griff); Pläne für den Sommerurlaub; Anteil der Bundesregierung an der besseren Wirtschafsentwicklung; Große Koalition: eher ähnliche oder eher unterschiedliche Positionen von Union und SPD in ausgewählten Politikfeldern; Zustimmung zur deutlich früheren Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 67 Jahre als geplant; Bereitschaft zur Erwerbstätigkeit bis 67 Jahre (nur an Nicht-Rentner/Pensionäre); berechtigte Streiks von Arbeitern und Angestellten im öffentlichen Dienst gegen die Einführung der 40-Stunden-Woche statt 38,5 Stunden ohne Lohnausgleich; berechtigte Streiks aufgrund der Forderungen der IG-Metall nach bis 5 Prozent mehr Lohn; alles Notwendige getan, um massenhafte Ausbreitung der Vogelgrippe auf Vögel und Geflügelbestände in Deutschland zu verhindern; alles Notwendige getan, um die Übertragung der Vogelgrippe auf den Menschen zu verhindern; Meinung zum Einfrieren des Arbeitgeberanteils für die Krankenversicherung; erwartete gemeinsame und tragfähige Lösungen der Großen Koalition bei umstrittenen Themen; deutliche Lohnzuwächse in der Metallbranche gerechtfertigt versus IG-Metall sollte sich bei Lohnforderung eher zurückhalten; Zustimmung zur Auflösung von Hauptschulen zugunsten von Real- und Gesamtschulen aufgrund zunehmender Schülergewalt; Gründe für die zunehmende Schülergewalt an Hauptschulen; Kurt Beck guter SPD-Parteivorsitzender; Zustimmung zur Auffassung von Politikern, dass der Staat mehr Geld braucht zur Erfüllung staatlicher Aufgaben im Bildungswesen, der Familienförderung und Erhalt der Infrastruktur; Meinung zum Umfang zukünftiger staatlicher Aufgaben; Meinung zur Einflussnahme der Regierung nach Einführung des Elterngelds für berufstätige Eltern; geeignete Maßnahmen für mehr Kinder (Elterngeld, kostenlose Kindergartenplätze, bessere Ganztagsbetreuung für Kinder); Befürwortung einer bundeseinheitlichen Regelung beim Sprachtest für einbürgerungswillige Ausländer; Prüfung weiterer Kenntnisse nötig versus Prüfung der Sprachkenntnisse reicht aus; Regierung sollte sich stärker für eine Gesellschaft einsetzen, in der Leistung oder Solidarität mehr zählt; Kongo-Einsatz der Bundeswehr sinnvoll; Fußball-Weltmeisterschaft: erwartetes Abschneiden der deutschen Fußball-Nationalmannschaft; deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird das Endspiel erreichen; Jürgen Klinsmann ein guter Fußball-Bundestrainer; alles Notwendige getan, um Gewalttaten bei WM-Großveranstaltungen zu verhindern; akzeptierte Einschränkungen zur Verbesserung der Sicherheit bei der Übertragung von Fußballspielen (Beschränkung des Alkoholkonsums, stärkere Zugangskontrollen auch auf öffentlichen Plätzen); Vergleich von Angela Merkel und Gerhard Schröder im Amt des Bundeskanzlers; Zufriedenheit mit den einzelnen politischen Parteien im Bund (SPD, CDU/CSU, Grüne, FDP, Linkspartei.PDS); Zustimmung zu verschiedenen Aussagen zur FDP; Zustimmung zu verschiedenen Aussagen zur aktuellen Politik in Deutschland; Gesundheitsreform: Beschluss zu Gesundheitsfond geht in die richtige Richtung; erfüllte oder enttäuschte Erwartungen an die Partei laut Recallfrage seit der Bundestagswahl 2005; erneute Entscheidung für diese Partei; Gründe für Enttäuschung (maximal vier offene Nennungen); Befürwortung einer Beteiligung Deutschlands an der UN-Friedenstruppe im Libanon; mehr Geld für die Bundeswehr im Falle weiterer internationaler Friedenseinsätze; Gesundheitsreform: Begrenzung der Zusatzbeiträge auf 1% richtig versus Krankenkassen sollen auch höhere Zusatzbeiträge erheben dürfen; präferierte Verwendung von Steuermehreinnahmen: Stabilisierung der Krankenkassenbeiträge versus Schuldenabbau; Vergleich der Großen Koalition mit der rot-grünen Vorgängerregierung im Hinblick auf die bessere Regierungsarbeit; Vergleich von Angela Merkel mit Gerhard Schröder im Hinblick auf die bessere Arbeit im Amt des Bundeskanzlers; generelle Zustimmung zu militärischen Auslandseinsätzen der Bundeswehr zur Friedenssicherung; Zahl der Auslandseinsätze der Bundeswehr sollte reduziert versus beibehalten werden; Gefühl von Aufwärtstendenz in Deutschland seit dem Sommer; Anteil der Fußball-Weltmeisterschaft am wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland; Organisationen und Gruppen, die vom wirtschaftlichen Aufschwung profitieren (Unternehmen, Arbeitnehmer, Staat, Aktionäre, Steuerzahler, Arbeitslose); Beurteilung der Gerechtigkeit in Deutschland in verschiedenen Bereichen (Steuersystem, Umgang der Gesellschaft mit Schwachen, mit Alten und mit Familien, Rentensystem, Arbeitslohn, Höhe der Gehälter von erfolgreichen Unternehmenschefs und Managern, Absicherung bei Arbeitslosigkeit, Umgang der Firmen mit ihren Arbeitnehmern, Lastenverteilung zwischen Jung und Alt); gesunkene Arbeitslosenzahlen auch ein Verdienst der Politik versus Politik hat nur begrenzten Einfluss auf den Arbeitsmarkt; Wende am Arbeitsmarkt eher ein Verdienst der rot-grünen Regierung unter Gerhard Schröder oder der Großen Koalition unter Angela Merkel; Arbeitnehmerbeteiligung am Unternehmenserfolg: Meinung zur Auszahlung der zu erwartenden Lohnsteigerungen nicht in bar, sondern in Form von Anteilen am Betrieb; Meinung zu den Auswirkungen der Mehrwertsteuererhöhung auf 19 Prozent (anhaltender Aufschwung auch 2007 versus Abwürgen der Konjunktur durch die Mehrwertsteuererhöhung). Demographie: Geschlecht; Alter; Erwerbstätigkeit; berufliche Stellung; höchster Schulabschluss; Haushaltsnettoeinkommen. Zusätzlich verkodet wurde: Satz- oder Paginiernummer; Wellenkennung; Region (Ost/West); Bundesland; BIK-Gemeindetyp; Gewichtungsfaktor.
Probability: MultistageProbability.Multistage
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige ZufallsauswahlProbability.Multistage
Telephone interview: Computer-assisted (CATI)Interview.Telephone.CATI
Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI)Interview.Telephone.CATI
Provenance | |
---|---|
Creator | ARD-Landesrundfunkanstalten; Infratest dimap Gesellschaft für Trend- und Wahlforschung mbH |
Publisher | GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften |
Publication Year | 2019 |
Rights | C - Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor's written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention.; C - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. |
OpenAccess | true |
Contact | http://www.gesis.org/ |
Representation | |
---|---|
Discipline | Social Sciences |
Spatial Coverage | Germany; Deutschland |