Church Membership Survey of the Evangelical Church in Germany (EKD) 1982

Attitude of protestant Christians to their church. Topics: Constituting characteristics for the protestant denomination; selected reasons for infant baptism; attitude to baptism; preference for infant baptism or adult baptism as well as for state or church kindergarten as well as reason for this decision; the meaning of confirmation; confirmation of respondent; regular attendance of children's service; attitude to current children's service; experiences and memories of one's own confirmation classes; closeness of father and mother as well as of respondent with the church; perceived change and direction of change in closeness with church; disappointment or lack of interest as reason for reduced closeness; attitude to church membership (scale); occasion for the last conversation with a protestant pastor or minister; time of conversation; general impression of conversation partner; knowing the pastor in one's parish and frequency of contact; occasion for the last house visit of the pastor; attitude to a house visit by the pastor; knowledge of further employees of the church parish and identification of the most important church employee; active participation in church life and type of participation; frequency of church attendance; last church attendance on a holiday; participation in family, political, ecumenical or youth services; participation in Communion service in the new form; extent to which informed about church conventions; sources of information about church conventions; general judgement on and attitude to church conventions (scale); preferred relief organization for a donation; knowledge about the protestant relief organization; donation readiness with house-to-house and street collections for selected purposes and projects; general attitude to house-to-house and street collections; desired and actual commitment of the protestant church in selected religious and social areas; frequency of discussions about religion, church and belief; the meaning of life; life after death; the meaning of suffering; judgement on the extent of internal conflicts in the protestant church; inclination toward leaving the church; knowledge about the office responsible for leaving the church; estimated personal consequences of leaving the church and expected effect on the church; knowledge about the church tax rate; figures of church tax and judgement on the level of the amount; attitude to church tax (scale); extent of one's own payments in case of elimination of the church tax; preference for the same contribution or graduated contribution rates in case of voluntary payment; length of local residency; party preference; participation in citizen initiatives; union membership; party membership; membership in a professional organization; club membership; assessment of future social, technical and religious development; attitude to marriage and living together by unmarried; frequency of watching church service broadcasts, religious or church broadcasts as well as the "Word for Sunday"; prayer and church service broadcasts on the radio; membership in the established protestant church in the state; religious denomination of parents; primary denominational affiliation of residents at place of survey; city size; fleeing before 1948; judgement on income tax burden of respondent.

Einstellung evangelischer Christen zu ihrer Kirche. Themen: Konstituierende Merkmale für das evangelische Bekenntnis; ausgewählte Gründe für die Kindertaufe; Einstellung zur Taufe; Präferenz für Kindertaufe oder Erwachsenentaufe sowie für staatlichen oder kirchlichen Kindergarten sowie Begründung dieser Entscheidung; Sinn der Konfirmation; Konfirmation des Befragten; regelmäßiger Besuch des Kindergottesdienstes; Einstellung zum derzeitigen Kindergottesdienst; Erfahrungen und Erinnerungen an den eigenen Konfirmandenunterricht; Verbundenheit von Vater und Mutter sowie des Befragten mit der Kirche; empfundene Veränderung und Veränderungsrichtung der Kirchenverbundenheit; Enttäuschung oder fehlendes Interesse als Grund für verminderte Verbundenheit; Einstellung zur Kirchenmitgliedschaft (Skala); Anlaß für das letzte Gespräch mit einem evangelischen Pfarrer oder Pastor bzw. Pfarrerin oder Postorin; Zeitpunkt des Gesprächs; allgemeiner Eindruck vom Gesprächspartner; Kenntnis des Pfarrers in der eigenen Gemeinde und Kontakthäufigkeit; Anlaß für den letzten Hausbesuch des Pfarrers; Einstellung zu einem Hausbesuch durch den Pfarrer; Kenntnis weiterer Mitarbeiter der Kirchengemeinde und Identifizierung der wichtigsten Kirchenmitarbeiter; aktive Beteiligung am kirchlichen Leben und Art der Beteiligung; Kirchgangshäufigkeit; letzter Kirchgang an einem Feiertag; Teilnahme an Familien-, politischen -, Ökumene- oder Jugendgottesdiensten; Teilnahme am Abendmalgottesdienst in neuer Form; Informiertheit über Kirchentage; Informationsquellen über Kirchentage; allgemeine Beurteilung und Einstellung zu Kirchentagen (Skala); präferierte Hilfsorganisation für eine Spende; Kenntnis der evangelischen Hilfsorganisation; Spendenbereitschaft bei Haus- und Straßensammlungen für ausgewählte Zwecke und Projekte; allgemeine Einstellung zu Haus- und Straßensammlungen; gewünschtes und tatsächliches Engagement der evangelischen Kirche in ausgewählten religiösen und sozialen Bereichen; Häufigkeit von Gesprächen über Religion, Kirche und Glauben; Sinn des Lebens; Leben nach dem Tod; Sinn des Leidens; Beurteilung des Ausmaßes der internen Auseinandersetzungen in der evangelischen Kirche; Neigung zum Kirchenaustritt; Kenntnis der zuständigen Stelle für den Kirchenaustritt; geschätzte persönliche Folgen eines Kirchenaustritts und erwartete Wirkung auf die Kirche; Kenntnis des Kirchensteuersatzes; Zahlen von Kirchensteuer und Beurteilung der Höhe des Betrags; Einstellung zur Kirchensteuer (Skala); Umfang der eigenen Zahlungen im Falle eines Wegfalls der Kirchensteuer; Präferenz für gleichen Beitrag oder gestaffelte Beitragssätze im Falle einer freiwilligen Zahlung; Dauer der Ortsansässigkeit; Parteipräferenz; Beteiligung an Bürgerinitiativen; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Parteimitgliedschaft; Mitgliedschaft in einem Berufsverband; Vereinsmitgliedschaft; Einschätzung der zukünftigen gesellschaftlichen, technischen und religiösen Entwicklung; Einstellung zur Ehe und zum Zusammenleben von Unverheirateten; Häufigkeit des Sehens von Gottesdienstübertragungen, religiöser oder kirchlicher Sendungen sowie des "Worts zum Sonntag"; Andachten und Gottesdienstübertragungen im Radio; Landeskirchenzugehörigkeit. Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Befragter wurde konfirmiert; Schulbildung; Lehre; Beruf; berufliche Position; Berufstätigkeit; frühere Arbeitslosigkeit; Einkommen; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Beruf des Haushaltsvorstands; Konfession des Ehepartners und der Eltern; Hauptkonfessionszugehörigkeit der Bewohner am Befragungsort; Ortsgröße; Flüchtlings- oder Vertriebenenstatus; Flucht vor 1948; Beurteilung der vom Befragten getragenen Einkommensteuerlast. Bei Verheirateten/Verwitweten/Geschiedenen wurde zusätzlich gefragt: kirchliche Trauung. Zusätzlich verkodet wurde: Bundesland; Ortsgröße; Interviewdatum.

a) Quota sample b) Beyond the representative sample five ´special samples´ were drawn: 1) respondents with a net household income of over 3000 DM (those with high income) 2) respondents with high school graduation or university/college degree. 3) residents from large cities (Berlin, Hamburg, Frankfurt, Cologne, Munich) 4) workers (employed skilled workers, unskilled and semi-skilled workers) 5) young people and young adults between the ages of 14 and 24 years

a) Quotenauswahl b) Über die repräsentative Stichprobe hinaus wurden fünf ´Spezialstichproben´ gezogen: 1) Befragte mit einem Haushalts-Nettoeinkommen von über 3000 DM (Besserverdienende) 2) Befragte mit Abitur bzw. Universitäts-Hochschulabschluß. 3) Bewohner aus Großstädten (Berlin, Hamburg, Frankfurt, Köln, München) 4) Arbeiter (berufstätige Facharbeiter und Facharbeiterinnen, ungelernte und angelernte Arbeiter bzw. Arbeiterinnen) 5) Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 14 und 24 Jahren

Oral survey with standardized questionnaire

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Identifier
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA2420?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=227e160d20893d54e5307fcda1687e777372188b50ee84e493c674ddb37793a0
Provenance
Creator Allgaier, Walter; Cornehl, Peter; Koch, Traugott; Lukatis, Ingrid; Matthes, Joachim; Rendtorff, Trutz; Roessler, Roman; Evangelische Kirche in Deutschland; Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern; Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 1994
Rights C - Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor's written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention.; C - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Language English; German
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany; Deutschland