After the U.S. election (Post electoral survey November 2004)

DOI

Einstellung zu den transatlantischen Beziehungen zwischen Frankreich, Deutschland und den USA. Themen: Meinung zur Handhabung der internationalen Politik von George W. Bush, Jaques Chirac, Tony Blair, Gerhard Schröder und UN-Generalsekretär Kofi Annan; Wunsch nach einer Vorreiterrolle in der Weltpolitik für die USA, die Europäische Union, für Frankreich und Deutschland; Einstellung zu den Vereinten Nationen und Gründe für diese Einstellung; Einstellung zur NATO und Gründe für diese Einstellung; Wunsch nach einer Annäherung zwischen der EU und den USA; vermutete Verbesserung oder Verschlechterung der Beziehungen zwischen USA und Europa durch die Wiederwahl von Bush; wichtigster Handlungsbedarf seitens der USA zur Verbesserung der Beziehungen zu Europa; Präferenz für Verhandlungen oder Militäreinsatz gegen den Iran zur Verhinderung des Atomwaffenbesitzes; Wunsch nach verstärktem Druck auf die Israelis oder die Palästinenser; Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum. Split USA: Im Falle einer Befürwortung des militärischen Eingreifens im Iran: Meinungsänderung bei Nicht-Support des Militäreingriffs seitens Deutschlands und Frankreichs; im Falle einer pro-israelischen Einstellung: Meinungsänderung bei gegenteiliger Auffassung seitens Deutschlands und Frankreichs; Einstellung zur Unterstellung der amerikanischen Truppen unter einen internationalen Befehlshaber (versus: einen NATO-Befehlshaber), wenn das der einzige Weg ist, Unterstützung von Frankreich und Deutschland im Irak-Krieg zu bekommen; Beeinflussung der eigenen Wahlentscheidung durch die Kritik seitens Europas an der amerikanischen Außenpolitik (versus: an Präsident Bush); Richtung der Beeinflussung der Wahlentscheidung (Bush, Kerry oder Nader). Split Frankreich und Deutschland: Im Falle einer entgegengesetzten Auffassung zum militärischen Eingreifen im Iran: Meinungsänderung, wenn USA auf Militäreingriff besteht; im Falle einer pro-palästinensischen Einstellung: Meinungsänderung bei gegenteiliger Auffassung seitens der USA; Zustimmung zur Unterstützung der US-Truppen im Irak, wenn diese einem internationalen Befehlshaber (versus: einem NATO-Befehlshaber) unterstehen. In Frankreich und Deutschland wurde zusätzlich gefragt: Präferierte Strategie zur Verbesserung der Beziehungen zu den USA; Beunruhigung über die Kritik in der USA bezüglich der Außenpolitik Frankreichs bzw. Deutschlands; Wahlabsicht bei der nächsten nationalen Wahl. In den USA wurde zusätzlich gefragt: Präferierte Strategie zur Verbesserung der Beziehungen zu Deutschland und Frankreich; Parteineigung; Wahlbeteiligung und Wahlentscheidung bei letzter Präsidentschaftswahl; wichtigster Faktor für die Wahlentscheidung. Demographie: Nationalität; Alter (klassiert); Alter bei Verlassen der Schule; Art der beruflichen Position und Tätigkeit; Haushaltsgröße; Region; Urbanisierungsgrad; Geschlecht; höchster Schulabschluss. Zusätzlich USA: hispanische Herkunft; Hautfarbe; Religionszugehörigkeit.

Zufallsauswahl nach dem RLD-Verfahren

Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.4406
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA4406?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=f0a335ae748101fb56c92e9028ca61a83010dccae1b2be3b4928eac8cbf0aeb1
Provenance
Creator German Marshall Fund of the United States, Washington
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2006
Rights A - Data and documents are released for academic research and teaching.; A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany; Deutschland; France; Frankreich; United States of America; Vereinigte Staaten von Amerika