Eurobarometer 81.5 (2014)

DOI

Since the early 1970s the European Commission´s Standard & Special Eurobarometer are regularly monitoring the public opinion in the European Union member countries. Principal investigators are the Directorate-General Communication and on occasion other departments of the European Commission or the European Parliament. Over time, candidate and accession countries were included in the Standard Eurobarometer Series. Selected questions or modules may not have been surveyed in each sample. Please consult the basic questionnaire for more information on country filter instructions or other questionnaire routing filters. In this study the following modules are included: 1. Social climate, 2. Science, research, and innovation.

Topics: 1. Social climate: life satisfaction; assessment of the current situation in selected fields (living area, health care provision in the country, the pension system, unemployment benefits, the cost of living in the country, relations in the country between people from different cultural or religious backgrounds or nationalities, the way inequalities and poverty are addressed in the country, affordability of energy and housing in the country, the way public administration runs, the situation of the national economy, the employment situation in the country, the personal job situation and the financial situation of the household); expectations for the next twelve months in these fields and comparison with the situation five years ago; estimated spread of poverty in the country; reasons for poverty; income differences between people are far too large; trust in people; providing jobs for the unemployed as a task of the national government or of private companies and markets in general; education should be totally free, even if this means lower quality versus tuition fees are necessary for providing high quality education, even if this means that some people won´t be able to afford it; preferred way of solving social and economic problems: guaranteed high level of health care, education and social spending, even if it means that taxes might increase versus taxes should be decreased even if it means a lower level of health care, education and social spending; responsibility of the national government versus people should take more responsibility to provide for themselves. 2. Science, research, and innovation: expected extent of impact of people´s actions and behaviour on selected areas (fight against climate change, protection of the environment, security of citizens, job creation, energy supply, health and medical care, protection of personal data, reduction of inequalities, adaption of society to an ageing population, availability and quality of food, transport and transport infrastructure, education and skills, quality of housing); expected extent of impact of science and technological innovation on these aforementioned areas; prioritized fields of future science and technological innovations; respondent has studied science or technology at school, at university, or college. Demography: nationality; family situation; age at end of education; sex; age; occupation; professional position; type of community; household size and household composition: number of persons in the household aged 15 years and older; number of children in household less 10 years and 10 to 14 years; possession of durable goods (entertainment electronics, Internet connection, possession of a car, a flat/a house have finished paying for or still paying for); financial difficulties during the last year; self-rated social position (scale); Internet use (at home, at work, at school etc.); self-reported belonging to the working class, the middle class or the higher class of society; frequency of discussions about political matters on national, European and local level; own voice counts in the own country and in the EU (political influence); general direction things are going in the own country and in the EU. Additionally coded was: size of locality; region.

Seit den frühen 1970er Jahren beobachten die Standard & Spezial Eurobarometer der Europäischen Kommission regelmäßig die öffentliche Meinung in den Mitgliedsländern der Europäischen Union. Primärforscher sind die Generaldirektion Kommunikation und bei Spezialthemen weitere Direktionen sowie das Europäische Parlament. Im Laufe der Zeit wurden Kandidaten- und Beitrittsländer in die Standard Eurobarometer-Reihe aufgenommen. Ausgewählte Fragen oder Module können in einigen Samples nicht erhoben worden sein. Bitte ziehen Sie für weitere Informationen bezüglich Länderfilter oder anderer Filterführungen den Basisfragebogen heran. In dieser Studie sind folgende Module vorhanden: 1. Soziales Klima, 2. Wissenschaft, Forschung und Innovation.

Themen: 1. Soziales Klima: Lebenszufriedenheit; Einschätzung der aktuellen Situation in ausgewählten Bereichen (Wohnraum, Gesundheitsversorgung im Land, Rentensystem, Arbeitslosenunterstützung, Lebenshaltungskosten im Land, die Beziehungen zwischen Menschen unterschiedlicher kultureller oder religiöser Herkunft oder Nationalität, Umgang mit sozialer Benachteiligung und Armut im Land, Bezahlbarkeit von Energie und Wohnen, Funktionieren der öffentlichen Verwaltung, nationale Wirtschaftslage und Beschäftigungslage, persönliche Arbeitssituation und finanzielle Lage des Haushaltes); Erwartungen für die nächsten zwölf Monate auf diesen Gebieten und Vergleich mit der Situation vor fünf Jahren; geschätzte Verbreitung von Armut im Land; vermutete Gründe für Armut; zu große Einkommensunterschiede zwischen Menschen; Personenvertrauen; Bereitstellung von Arbeitsplätzen als Aufgabe der nationalen Regierung oder von privaten Unternehmen und Märkten im Allgemeinen; kostenfreie Bildung trotz eines eventuell qualitativ geringeren Bildungsniveaus versus Studiengebühren für qualitativ hochwertige Bildung; präferierter Weg zur Lösung sozialer und wirtschaftlicher Probleme: garantiertes hohes Niveau von Gesundheitsversorgung, Bildung und Sozialausgaben, auch bei Steuererhöhungen versus Steuersenkungen mit der Folge eines geringeren Niveaus von Gesundheitsversorgung, Bildung und Sozialausgaben; Verantwortung der nationalen Regierung versus Eigenverantwortung des Einzelnen. 2. Wissenschaft, Forschung und Innovation: erwartetes Ausmaß der Auswirkungen menschlichen Handelns und Verhaltens auf ausgewählte Bereiche (Kampf gegen den Klimawandel, Umweltschutz, Sicherheit der Bürger, Schaffung von Arbeitsplätzen, Energieversorgung, Gesundheit und medizinische Versorgung, Schutz personenbezogener Daten, Abbau von Ungleichheiten, Anpassung der Gesellschaft an eine alternde Bevölkerung, Verfügbarkeit und Qualität von Lebensmitteln, Transport- und Verkehrsinfrastruktur, Bildung und Qualifikationen, Wohnqualität); erwartetes Ausmaß der Auswirkungen von Wissenschaft und technologischer Innovation auf die vorgenannten Bereiche; priorisierte Bereiche zukünftiger Wissenschaft und technologischer Innovationen; Befragter hat Wissenschaft und Technik in der Schule, an der Universität oder Fachhochschule studiert. Demographie: Staatsangehörigkeit; Familiensituation; Alter bei Ende der Schulbildung; Geschlecht; Alter; Beruf; berufliche Position; Urbanisierungsgrad; Haushaltsgröße und Haushaltszusammensetzung: Anzahl der Personen im Haushalt im Alter von 15 Jahren und älter, Anzahl der Kinder im Haushalt unter 10 Jahren und zwischen 10 und 14 Jahren; Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter (Unterhaltungselektronik, Internet-Anschluss, Autobesitz, abbezahltes bzw. noch abzuzahlendes Wohnungs- bzw. Hauseigentum); finanzielle Schwierigkeiten im letzten Jahr; Selbsteinschätzung der sozialen Position (Skalometer); Internetnutzung (zu Hause, am Arbeitsplatz, in der Schule etc.); Selbsteinstufung zur Arbeiterklasse, Mittelklasse oder der höheren Klasse der Gesellschaft; Häufigkeit von Diskussionen über nationale, europäische und lokale politische Angelegenheiten; eigene Stimme zählt, im eigenen Land und in der EU (politischer Einfluss); allgemeine Richtung der Dinge im eigenen Land und in der EU. Zusätzlich verkodet wurde: Ortsgröße; Region.

Multistage random sample

Mehrstufige Zufallsauswahl Die Auswahl der Zielperson erfolgte nach der ´closest birthday rule´

Face-to-face interview, partly CAPI (Computer Assisted Personal Interview) in those countries where this technique was available

Persönliches Interview teilweise CAPI (Computerunterstützte persönliche Befragung) - Persönliches Interview, in den Ländern, in denen diese Technik zur Verfügung steht

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.12969
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA5929?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=95e9722e21607a694cd78f6d730a45a56a01555b9b604f1db2839dd9321c51dc
Provenance
Creator European Commission, Brussels; Directorate General Communication COMM.A.1 ´Strategy, Corporate Communication Actions and Eurobarometer´
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2018
Rights 0 - Data and documents are released for everybody.; 0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Economics; Social and Behavioural Sciences
Spatial Coverage Austria; Österreich; Belgium; Belgien; Bulgaria; Bulgarien; Cyprus; Zypern; Czech Republic; Tschechische Republik; Germany; Deutschland; Denmark; Dänemark; Estonia; Estland; Spain; Spanien; Finland; Finnland; France; Frankreich; Greece; Griechenland; Croatia; Kroatien; Hungary; Ungarn; Ireland; Irland; Italy; Italien; Lithuania; Litauen; Luxembourg; Luxemburg; Latvia; Lettland; Malta; Malta; Netherlands; Niederlande; Poland; Polen; Portugal; Portugal; Romania; Rumänien; Sweden; Schweden; Slovenia; Slowenien; Slovakia; Slowakei