Eurobarometer 55.0 (Mar-Apr 2001)

DOI

The major topics are: 1. Euro, 2. EU enlargement, 3. Dialog in Europe. Topics: 1. Euro: estimated extent to which informed about the Euro; personally used sources of information on Euro; preferred source of information of public institutions on the Euro; knowledge test of the membership of EU countries in the Euro zone; assessment of acceptance of the Euro as means of payment in the EU countries; attitude to the Euro and personal expectations of the consequences the introduction of the Euro will have for society (scale). 2. EU enlargement: knowledge and earlier as well as future planned trips to Non-EU European countries; existence of personal contacts to these countries (family, business, sport); knowledge about willingness of these countries to join; preferred candidates for joining and countries that should not be accepted; estimated extent to which informed about the EU enlargement; personal wishes for more information about candidates to join and their social parameters (tourism, business, culture, politics, environment, agriculture); personal interest in the political dialog on the EU enlargement; knowledge of the European summit meeting in Nice in December 2000 and source of this knowledge; perceived objectives of the summit meeting in Nice; personal opinion on EU enlargement; assessment which member country and which region will most profit from EU enlargement; reasons for the estimated effects of EU enlargement on the country and expected personal improvements; estimated importance of a concrete point in time for acceptance of EU candidates to join; estimated speed of development of the EU (scale); attitude to acceleration of the acceptance process for new countries in the EU; expected development speed of the EU after expansion (scale); importance of selected acceptance criteria for candidates to join; attitude to EU enlargement (scale); personal concerns and fears regarding the EU; expected migrations from the candidates to join from Central and Eastern Europe and most important concerns or positive expectations. 3. Dialog in Europe: personal interest in dialog with political institutions; reasons for or against this dialog; attitude to an EU-wide discussion about certain social topics; personal interest in participation in these discussions and reasons for or against this interest; readiness for discussion with European politicians and preferred times to talk and meeting places; preferred discussion conditions, discussion media and initiators of the discussion; preferred information about the EU and EU politicians in the Internet; self-assessment of adequate level of information in order to participate in political dialog; topics about which more information is desired; preferred manner of conveying information; interest in the opinions of EU citizens outside of one´s own country and preferred manner of conveying this information; interest in the opinions of citizens in countries joining the EU; opinion on more media presence of EU politicians with European problems; assessment whether knowledge about one´s national constitution and the EU treaties is useful; personal interest in the contents of the EU treaties; assessment of the EU treaties regarding their accessibility for the citizens. Except in Great Britain, Sweden and Denmark the following questions were posed: knowledge about the time of introduction of the Euro as well as point in time of possibly paying in Euro with check or EC card in one´s own and other EU countries; knowledge when the old national currency becomes invalid; extent to which informed about the possibilities to exchange currency after the Euro conversion phase; extent to which informed about the exchange rate of one´s own currency in Euro; estimated general and personal difficulties in transition in the introduction of the Euro (scale); intent to use the Euro oneself in electronic funds transfers. The following additional questions were posed in Great Britain, Sweden and Denmark: attitude to the introduction of the Euro in one´s own country and assessment of benefit or disadvantage for one´s own country; general attitude to the Euro; assessment of the benefit of a common currency in the twelve countries of the Euro zone. The following additional questions were posed in Great Britain and Sweden: estimated influence of the Danish rejection of the Euro on the attitude in one´s country; possible personal consequences from the weak course of the Euro in comparison to the Dollar. The following additional questions were posed only in Denmark: attitude to a reduction in the political weight of Denmark in Europe; attitude to a later introduction of the Euro. The following additional questions were posed only in France: personal opinion on conversion of Francs to Euro and estimated necessity of this conversion. The following additional questions were posed in Finland, Sweden, Germany, Austria and Italy: assessment and justified evaluation of a possible development of commuters from Southern and Central Europe from the EU enlargement. The following additional questions were posed only in Finland: assessment of the influence on Finland of Estonia´s joining the EU. The following additional questions were posed only in Great Britain: stating preferred source of information of public institutions on the EU enlargement. Demography: nationality; self-assessment on a left-right continuum; marital status; age at end of education; sex; age; occupation; position in household; occupation of head of household; degree of urbanization; monthly household income. Also encoded was: date of interview and interview time; length of interview; number of persons present during interview; willingness of respondent to cooperate; city size; region; interviewer number; weighting factor; possession of a telephone. in Luxembourg, Belgium and Finland: interview language.

Die Themenschwerpunkte sind: 1. Euro, 2. EU-Erweiterung, 3. Dialog in Europa. Themen: 1. Euro: eingeschätzte Informiertheit über den Euro; persönlich genutzte Informationsquellen zum Euro; präferierte Informationsquelle der öffentlichen Institutionen zum Euro; Kenntnistest der Zugehörigkeit der EU-Länder zur Euro-Zone; Einschätzung der Akzeptanz des Euro als Zahlungsmittel in den EU-Staaten; Einstellung zum Euro und persönliche Erwartungen, welche Konsequenzen die Euro-Einführung für die Gesellschaft haben wird (Skala). 2. EU-Erweiterung: Kenntnis und frühere sowie zukünftig geplante Besuche von europäischen Nicht-EU-Staaten; existierende persönliche Verbindungen zu diesen Staaten (Familie, Geschäfte, Sport); Kenntnis über Beitrittswilligkeit dieser Länder; präferierte Beitrittskandidaten und Staaten, die nicht aufgenommen werden sollten; eingeschätzte Informiertheit über die EU-Erweiterung; persönliche Wünsche nach mehr Information über Beitrittskandidaten und deren gesellschaftliche Parameter (Tourismus, Wirtschaft, Kultur, Politik, Umwelt, Landwirtschaft); persönliches Interesse am politischen Dialog über die EU-Erweiterung; Kenntnis vom Europäischen Gipfeltreffen in Nizza im Dezember 2000 und Quelle dieser Kenntnis; wahrgenommene Ziele des Gipfeltreffens von Nizza; persönliche Meinung zur EU-Erweiterung; Einschätzung, welches Mitgliedsland und welche Region am meisten von der EU-Erweiterung profitiert; Gründe für die eingeschätzten Auswirkungen der EU-Erweiterung auf das Land und erwartete persönliche Verbesserungen; eingeschätzte Wichtigkeit eines konkreten Aufnahmezeitpunktes für EU-Beitrittskandidaten; eingeschätzte Geschwindigkeit der Entwicklung der EU (Skala); Einstellung zu einer Beschleunigung des Aufnahmeprozesses für neue Staaten in die EU; erwartete Entwicklungsgeschwindigkeit der EU nach der Erweiterung (Skalometer); Wichtigkeit ausgewählter Aufnahmekriterien für Beitrittskandidaten; Einstellung zur EU-Erweiterung (Skala); die EU betreffende persönliche Befürchtungen und Ängste; erwartete Migrationen aus den Beitrittsstaaten aus Zentral- und Osteuropa und wichtigste Befürchtungen bzw. positive Erwartungen. 3. Dialog in Europa: persönliches Interesse am Dialog mit politischen Institutionen; Gründe für oder gegen diesen Dialog; Einstellung zu einer EU-weiten Diskussion über bestimmte gesellschaftliche Themen; persönliches Interesse an der Teilnahme an diesen Diskussionen und Gründe für oder gegen dieses Interesse; Bereitschaft zur Diskussion mit Europapolitikern und präferierte Sprechzeiten und Treffpunkte; präferierte Diskussionsbedingungen, Diskussionsmedien und Diskussionsinitiatoren; bevorzugte Informationen über die EU und EU-Politiker im Internet; Selbsteinschätzung des ausreichenden Informationsstands, um am politischen Dialog teilzunehmen; Themen, zu denen mehr Informationen gewünscht werden; präferierte Art der Informationsvermittlung; Interesse an den Meinungen von EU-Bürgern außerhalb des eigenen Landes und präferierte Art der Vermittlung dieser Information; Interesse an den Meinungen von Bürgern in EU-Beitrittsländern; Meinung zu mehr Medienpräsenz von EU-Politikern bei europäischen Problemen; Einschätzung, ob die Kenntnis der eigenen Landesverfassung und der EU-Verträge nützlich ist; persönliches Interesse an den Inhalten der EU-Verträge; Einschätzung der EU-Verträge hinsichtlich ihrer Zugänglichkeit für die Bürger. Außer in Großbritannien, Schweden und Dänemark wurde gefragt: Kenntnis des Zeitpunkts der Einführung des Euro, sowie Zeitpunkt einer möglichen Bezahlung in Euro mit Scheck oder EC-Karte im eigenen und anderen EU-Staaten; Kenntnis, wann die alte Landeswährung ungültig wird; Informiertheit über die Umtauschmöglichkeiten nach der Euro-Umstellungsphase; Informiertheit über den Umrechnungskurs der eigenen Währung in Euro; eingeschätzte allgemeine und persönliche Übergangsschwierigkeiten bei der Euro-Einführung (Skala); Absicht, selbst im bargeldlosen Verkehr den Euro zu verwenden. Zusätzlich wurde in Großbritannien, Schweden und Dänemark gefragt: Einstellung zu einer Euro-Einführung im eigenen Land und Einschätzung des Nutzens bzw. der Nachteile für das eigene Land; allgemeine Einstellung zum Euro; Einschätzung des Nutzens einer gemeinsamen Währung in den zwölf Staaten der Euro-Zone. Zusätzlich wurde in Großbritannien und Schweden gefragt: eingeschätzter Einfluss der dänischen Ablehnung des Euro auf die Einstellung im eigenen Land; mögliche persönliche Auswirkungen durch den schwachen Kurs des Euro im Vergleich zum Dollar. Zusätzlich wurde nur in Dänemark gefragt: Einstellung zu einem geringeren politischen Gewicht Dänemarks in Europa; Einstellung zu einer späteren Euro-Einführung. Zusätzlich wurde nur in Frankreich gefragt: persönliche Meinung zur Umstellung von Francs auf Euro und eingeschätzte Notwendigkeit dieser Umstellung. Zusätzlich wurde in Finnland, Schweden, Deutschland, Österreich und Italien gefragt: Einschätzung und begründete Bewertung eines möglichen Pendleraufkommens aus Süd- und Zentraleuropa durch die EU-Erweiterung. Zusätzlich wurde nur in Finnland gefragt: Einschätzung des Einflusses des EU-Beitritts Estlands auf Finnland. Zusätzlich wurde nur in Großbritannien gefragt: Angabe der präferierten Informationsquelle der öffentlichen Institutionen zur EU-Erweiterung. Demographie: Nationalität; Selbsteinschätzung auf einem Links-Rechts-Kontinuum; Familienstand; Alter bei Ende der Ausbildung; Geschlecht; Alter; Beruf; Stellung im Haushalt; Beruf des Haushaltungsvorstandes; Urbanisierungsgrad; monatliches Haushaltseinkommen. Zusätzlich verkodet wurden: Interviewdatum und Interviewzeit; Interviewdauer; Anzahl der beim Interview anwesenden Personen; Kooperationsbereitschaft des Befragten; Ortsgröße; Region; Interviewernummer; Gewichtungsfaktor; Telefonbesitz. in Luxemburg, Belgien und Finnland: Interviewsprache.

Multi-stage stratified random sample or quota sample

Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl bzw. Quotensample

Oral survey with standardized questionnaire

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.10940
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA3506?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=9e2b9abe78e1b9d10a0887dd86a726fcc4a003307680c255f5ad1a8da1bcacf4
Provenance
Creator European Commission, Brussels DG Press and Communication Opinion Polls
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2012
Rights 0 - Data and documents are released for everybody.; 0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Economics; Social and Behavioural Sciences
Spatial Coverage Belgium; Belgien; Denmark; Dänemark; Germany; Deutschland; Greece; Griechenland; Spain; Spanien; France; Frankreich; Ireland; Irland; Italy; Italien; Luxembourg; Luxemburg; Netherlands; Niederlande; Portugal; Portugal; Austria; Österreich; Sweden; Schweden; Finland; Finnland