Die Aufnahme zeigt das Improvisationsspiel in einer Kleingruppe mit Streichinstrumenten. Zu Beginn sitzen alle in einem Stuhlkreis. Dabei klopft eine Lehrerin einen Rhythmus perkussiv auf dem Korpus ihres Cellos. Im Anschluss klopfen die Schüler und Schülerinnen mit ihr den Takt nach. Daraufhin erarbeiten sie sich die Melodie des Tangos, die sie auf den Saiten ihres Streichinstrumentes zupfen. Die Lehrerinnen fragen, welche Saiten gezupft wurden. Die Schüler und Schülerinnen antworten und wiederholen die Saiten. Außerdem werden sie von einer Lehrerin gebeten, beim Zupfen die Augen zu schließen. Gleichzeitig beginnt die andere Lehrerin am Cello zu improvisieren. Im letzten Teil erfolgt ein Improvisationsspiel in der Kleingruppe. Zunächst erklären die Lehrerinnen die für die Improvisation zulässigen Töne auf den leeren Saiten. Anschließend improvisieren die Schüler und Schülerinnen einzeln zur zupfenden Begleitung der anderen. Daraufhin wechseln sie sich beim Improvisieren ab. Zum Schluss kombinieren sie Klopfen, Zupfen und Streichen zu einer Tango-Melodie. Am Ende des Unterrichts wiederholen die Lehrerinnen die zu spielenden Saiten für den Tango. Die Schüler und Schülerinnen prägen sich die Töne ein. (DIPF/ks)
Lehrkraft; Schüler