Apartment and residential status. Housing costs. Settlement structural and social structural context of the dwelling and its evaluation. Economic background. Neighbourhood and integration. Mobility. Topics: 1. Housing: city size; living in the centre or outside; residential location; duration of residence at the place of residence; satisfaction with the place of residence (scalometer); duration of residence in the current dwelling; location and place of residence of the last dwelling; residential status of the last dwelling; reason for moving from the last dwelling; residential status of the current dwelling. 2. Housing costs and equipment: tenants were asked: rental contract at hand; amount of total monthly rent; heating and hot water costs included in rent; monthly flat rate for heating and hot water; cycle of ancillary costs; amount of annual ancillary costs; rent including cold (apportionable) ancillary costs; amount of monthly flat rate included in rent for cold (apportionable) ancillary costs or Amount paid in addition to rent per year; modernisation levies included in rent; amount of costs for garage, parking space or municipal car park management; assessment of rental costs; income and amount of housing allowance. Owners were asked: type of ownership acquisition (old stock, new construction, inheritance); state subsidy (KfW, state housing subsidy, municipal subsidy, owner-occupied home allowance); living space; number of living spaces; assessment of apartment size; equipment of the apartment; equipment of the apartment corresponds to the needs; construction period; type of house; structural condition of the building. 3. Satisfaction with the dwelling, the immediate living environment and the environmental conditions (scalometer). 4. Residential area and social structure: description of the residential environment and the residential area; structure of the residential area (old buildings, newer houses or pure new housing); single or two-family houses or larger apartment blocks; subjectively perceived population composition in the residential area. 5. Neighbourhood and integration: relationship between Germans and foreigners in the residential environment; attitude towards the spatial separation of Germans and foreigners in a neighbourhood; German citizenship; contacts with foreigners and Germans in the neighbourhood. 6. Mobility: intention to move; motives for moving; relocation preference (geographical position, place of residence, residential environment); persons or things the respondent would miss in the case of relocation; assessment of personal economic situation compared to five years ago; expected personal economic situation in 5 years; employment status; assessment of personal job security; problems in reconciling family and career; distance between home and workplace; means of transport used to get to work; driving licence; number of cars in the household. Demography: sex; age; marital status; household type; employment status; full-time or part-time employment; occupational status; employee status, worker status or civil servant status; school leaving certificate; completed vocational training or study; household size; household composition: number of children up to 6 years of age, from 6 to 13 years of age, adolescents from 14 to 17 years of age and persons from 18 years of age; number of income earners in the household; net household income; employment status of other persons in the household or unemployed, pensioners or students in the household; life satisfaction (scale). Additionally coded: federal state; east/west; BIK municipality type; survey year; weighting factors.
Wohnung und Wohnstatus. Wohnkosten. Siedlungsstruktureller und sozialstruktureller Kontext der Wohnung und dessen Bewertung. Wirtschaftliche Grundlage. Nachbarschaft und Integration. Mobilität. Themen: 1. Wohnen: Ortsgröße; im Ortskern oder außerhalb wohnend; Wohnlage; Wohndauer am Wohnort; Zufriedenheit mit dem Wohnort (Skalometer); Wohndauer in der jetzigen Wohnung; Wohnlage sowie Wohnort der letzten Wohnung; Wohnstatus der letzten Wohnung; Grund des Umzugs aus der letzten Wohnung; Wohnstatus der jetzigen Wohnung. 2. Wohnkosten und Wohnausstattung: Mieter wurden gefragt: Mietvertrag zur Hand; Höhe des monatlichen Gesamtmiete; Heizungs- und Warmwasserkosten in der Miete enthalten; monatliche Pauschale für Heizung und Warmwasser; Turnus der Nebenkostenzahlungen; Höhe des jährlichen Betrags an Nebenkosten; Miete inklusive kalter (umlagefähiger) Nebenkosten; Höhe der monatlichen in der Miete enthaltenen Pauschale für kalte (umlagefähige) Nebenkosten bzw. zusätzlich zur Miete gezahlter Betrag pro Jahr; Modernisierungsumlagen in Miete enthalten; Höhe der Kosten für Garage, PKW-Stellplatz oder kommunale Parkraumbewirtschaftung; Beurteilung der Mietkosten; Bezug und Höhe von Wohngeld. Eigentümer wurden gefragt: Art des Eigentumserwerbs (Altbestand, Neubau, Erbe); staatliche Förderung (KfW, Wohnbauförderung der Länder, kommunale Förderung, Eigenheimzulage); Wohnfläche; Anzahl der Wohnräume; Beurteilung der Wohnungsgröße; Ausstattung der Wohnung; Ausstattung der Wohnung entspricht den Bedürfnissen; Erbauungszeitraum; Haustyp; baulicher Zustand des Gebäudes. 3. Zufriedenheit mit der Wohnung, der unmittelbaren Wohnumgebung und den Umweltbedingungen (Skalometer). 4. Wohngebiet und Sozialstruktur: Beschreibung der Wohnumgebung und des Wohngebiets; Struktur des Wohngebiets (Altbauten, neuere Häuser oder reines Neubaugebiet); Ein- oder Zweifamilienhäuser oder größere Wohnblocks; subjektiv wahrgenommene Bevölkerungszusammensetzung im Wohngebiet. 5. Nachbarschaft und Integration: Verhältnis von Deutschen und Ausländern in der Wohnumgebung; Einstellung zur räumlichen Trennung von Deutschen und Ausländern in einer Nachbarschaft; deutsche Staatsangehörigkeit; Kontakte zu Ausländern und Deutschen in der Nachbarschaft. 6. Mobilität: Umzugsabsicht; Motive für den Wegzug; Umzugspräferenz (geographische Lage, Wohnort und Wohnumgebung); Fehlendes aus dem Wohnumfeld und dem sozialen Umfeld im Falle eines Umzug; Beurteilung der derzeitigen persönlichen wirtschaftlichen Lage im Vergleich mit der vor fünf Jahren; erwartete wirtschaftliche Lage in 5 Jahren im Vergleich mit der derzeitigen; Erwerbsstatus; Einschätzung der eigenen Arbeitsplatzsicherheit; Probleme bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf; Entfernung zwischen Wohnung und Arbeitsplatz; genutztes Verkehrsmittel für den Weg zur Arbeit; benötigte Zeit von der Wohnung bis zur Arbeitsstätte; PKW-Führerschein; Anzahl der PKW im Haushalt. Demographie: Geschlecht; Alter; Familienstand; Haushaltstyp; Erwerbsstatus; Erwerbstätigkeit in Vollzeit oder Teilzeit; berufliche Stellung; Angestelltenstatus, Arbeiterstatus oder Beamtenstatus; Schulabschluss; abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Studium; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung: Anzahl der Kinder bis 6 Jahren, von 6 bis 13 Jahren, der Jugendlichen von 14 bis 17 Jahren und der Personen ab 18 Jahren; Anzahl der Personen im Haushalt mit eigenem Einkommen; Haushaltsnettoeinkommen; Erwerbsstatus weiterer Personen im Haushalt bzw. Arbeitslose, Rentner oder Studenten im Haushalt; Lebenszufriedenheit (Skalometer). Zusätzlich verkodet wurde: Bundesland; Ost/West; BIK Gemeindetyp; Erhebungsjahr; Gewichtungsfaktoren.
Probability: MultistageProbability.Multistage
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige ZufallsauswahlProbability.Multistage
Face-to-face interview: Computer-assisted (CAPI/CAMI)Interview.FaceToFace.CAPIorCAMI
Persönliches Interview : Computerunterstützte Befragung (CAPI/CAMI)Interview.FaceToFace.CAPIorCAMI