Old People Study 1982

DOI

Political participation and opportunities of the older generation to participate in society. Social and health situation. Topics: Residential status; length of time in residence; private household or old people´s home; number of rooms; number of rooms used; satisfaction with housing; living together with children; time of last employment and age at retirement from professional life; circumstances and reasons for retirement from professional life; preference for an early retirement; positive and negative aspects of retirement from professional life; fulfilled expectations in the new phase of life; total duration of employment; attitude to life as a pensioner (scale); evaluation of the achievement principle in the German economic and social system; experienced recognition of one´s own achievements in life; appropriateness of pension received; importance of social values such as tradition consciousness, citizen involvement, achievement orientation, intellectual change, money and law; attitude to the youth protests in connection with atomic energy, environmental protection and peace policies; understanding for the demands of the young; party preference (rank order procedure); personal change in party voted for; number of children and place of residence of children; preference for spatial proximity to children; readiness of children to provide old people´s care; attitude to nursing care insurance; perceived fringe groups or appropriateness of respect of interests of social groups and organizations; preferences in social policy and understanding of democracy (scale); appropriate opportunities for the older generation to participate in politics and society; political participation; interest in senior representatives within the parties; readiness for involvement in such organizations and representations of interests; necessity of a party for older people; most important tasks of such an old people´s party; frequency of selected daily and leisure activities; perceived economy opportunities with public expenditures; attitude to economy measures which also affect older people; personal social activities; issue competence of the parties regarding solution of problems of older people; judgement on one´s own current financial situation and assessment of further development; interest in politics; assessment of the political development of the country; influence of parties on further political development; evaluation of political parties (scale); satisfaction with democracy; trust in selected political and social institutions and organizations; self-assessment of condition of health; frequency of use of medication; current medical treatment; frequency of utilization of doctors, dentists and lay medical practitioners; duration of hospital stays; chronic illness and disabilities; possession of handicapped identity card and degree of disability; amount of monthly health insurance fee; judgement on the relationship of citizens and politicians; composition of income; opportunities to save; utilization of financial support and entitlement to reduced charges for older people; assets and investments; ties to church as well as trade unions; detailed recording of membership in clubs, associations, initiatives and parties; economic conditions in parental home during youth; social origins; frequency of political discussions in parental home; father´s party inclination. The following questions were also posed to residents of old people´s homes or senior homes: number of rooms available; living together with other persons; satisfaction in the old people´s home; possibility of living together with children. Interviewer rating: presence of third persons during interview and their interventions in the course of the interview; reliability and willingness of respondent to cooperate; length of interview; month of interview.

Politische Partizipation und Mitwirkungsmöglichkeiten der älteren Generation in der Gesellschaft. Soziale und gesundheitliche Lage. Themen: Wohnstatus; Wohndauer in der Wohnung; Privathaushalt oder Altenheim; Zimmerzahl; Anzahl der benutzten Räume; Wohnungszufriedenheit; Zusammenwohnen mit den Kindern; Zeitpunkt der letzten Berufstätigkeit und Alter beim Ausscheiden aus dem Berufsleben; Umstände und Gründe für das Ausscheiden aus dem Berufsleben; Präferenz für eine vorzeitige Pensionierung; positive und negative Aspekte des Ausscheidens aus dem Berufsleben; erfüllte Erwartungen in der neuen Lebensphase; Gesamtdauer der Berufstätigkeit; Einstellung zum Rentnerdasein (Skala); Bewertung des Leistungsprinzips in der deutschen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung; erfahrene Anerkennung der eigenen Leistungen im Leben; Angemessenheit der empfangenen Rente; Wichtigkeit gesellschaftlicher Werte wie Traditionsbewußtsein, Bürgerbeteiligung, Leistungsorientierung, geistiger Wandel, Geld und Gesetz; Einstellung zu den Jugendprotesten im Zusammenhang mit Atomenergie, dem Umweltschutz und der Friedenspolitik; Verständnis für die Forderungen der Jugendlichen; Parteipräferenz (Rangordnungsverfahren); eigene Wechselwählerschaft; Kinderzahl und Wohnort der Kinder; Präferenz für räumliche Nähe zu den Kindern; Bereitschaft der Kinder zur Altenpflege; Einstellung zur Pflegeversicherung; perzipierte Randgruppen bzw. Angemessenheit der Beachtung von Interessen gesellschaftlicher Gruppen und Organisationen; gesellschaftspolitische Präferenzen und Demokratieverständnis (Skala); angemessene Mitwirkungsmöglichkeiten der älteren Generation in Politik und Gesellschaft; politische Partizipation; Interesse an Seniorenvertretern innerhalb der Parteien; Bereitschaft zur Mitwirkung in solchen Organisationen und Interessenvertretungen; Notwendigkeit einer eigenen Partei für ältere Menschen; wichtigste Aufgaben einer solchen Altenpartei; Häufigkeit ausgewählter Alltags- und Freizeitbeschäftigungen; perzipierte Einsparungsmöglichkeiten bei den öffentlichen Ausgaben; Einstellung zu Sparmaßnahmen, die auch ältere Menschen betreffen; eigene soziale Aktivitäten; Issue-Kompetenz der Parteien hinsichtlich der Lösung von Problemen älterer Menschen; Beurteilung der eigenen aktuellen finanziellen Lage und Einschätzung der weiteren Entwicklung; Politikinteresse; Einschätzung der politischen Entwicklung des Landes; Einfluß der Parteien auf die weitere politische Entwicklung; Bewertung der politischen Parteien (Skala); Demokratiezufriedenheit; Vertrauen in ausgewählte politische und gesellschaftliche Institutionen und Organisationen; Selbsteinschätzung des Gesundheitszustands; Häufigkeit von Medikamenteneinnahme; derzeitige ärztliche Behandlung; Häufigkeit der Inanspruchnahme von Ärzten, Zahnärzten und Heilpraktikern; Dauer von Krankenhausaufenthalten; chronische Leiden und Behinderungen; Besitz von Behindertenausweis und Grad der Behinderung; Höhe des monatlichen Krankenkassenbeitrags; Beurteilung des Verhältnisses von Bürgern und Politikern; Zusammensetzung des Einkommens; Möglichkeiten zum Sparen; Inanspruchnahme von Zuwendungen und Ermäßigungsansprüchen für ältere Menschen; Vermögenswerte und Anlagen; Verbundenheit mit der Kirche sowie den Gewerkschaften; detaillierte Erfassung der Mitgliedschaft in Vereinen, Verbänden, Initiativen und Parteien; wirtschaftliche Verhältnisse im Elternhaus während der Jugendzeit; soziale Herkunft; berufliche Stellung des damaligen Hauptverdieners; Häufigkeit politischer Diskussionen im Elternhaus; Parteineigung des Vaters. Bewohner von Altenheimen oder Seniorenheimen wurden zusätzlich gefragt: Zur Verfügung stehende Zimmerzahl; Zusammenwohnen mit anderen Personen; Zufriedenheit im Altenheim; Möglichkeit des Zusammenwohnens mit den Kindern. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession; Verbundenheitsgefühl mit der Kirche; Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung, Berufsausbildung, Berufstätigkeit und berufliche Position des Befragten sowie des Partners; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Charakteristika des Haushaltsvorstands; Mitgliedschaften; frühere und gegenwärtige Ämter; Verbundenheitsgefühl mit Gewerkschaften. Interviewerrating: Anwesenheit Dritter beim Interview und deren Eingriffe in den Interviewverlauf; Kooperationsbereitschaft und Zuverlässigkeit des Befragten; Interviewdauer; Interviewmonat.

No specific information

Keine Angaben zum Auswahlverfahren

Face-to-face interviewInterview.FaceToFace

Persönliches InterviewInterview.FaceToFace

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.2149
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA2149?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=edf9c8e50283f8232b5fde3449442ed297091c98d802b2c8acf4435568d82fb3
Provenance
Creator Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut der Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 1992
Rights C - Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor's written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention.; C - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany; Deutschland