Germany Monitor ´23 - Regional In-depth Survey (Sensitive Data)

DOI

The Germany Monitor is an annual survey with the aim of empirically surveying the stability and changes in political and social moods and attitudes of the population in East and West Germany. Each year, a new annual focus is set. A main survey (nationwide) and a regional in-depth survey are carried out. The latter includes pre-selected districts. These surveys are available in separate data sets. The Deutschland-Monitor ´23 regional survey was conducted by the opinion research institute forsa on behalf of the Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.. During the survey period from 03.07.23 to 28.07.23, the German-speaking resident population aged 16 and over was interviewed by telephone (CATI) in a total of eight districts. At least 500 respondents from the population were to be interviewed in each district. The focus in 2023 was on ´urban and rural areas´. In addition to socio-demographic and political attitudes, regional issues were also addressed. This included the coexistence of people, the challenges and strengths of the place of residence, the socialization of the respondent and attachment to the place of residence. Respondents were selected using a multi-stage random sample from an ADM selection frame, excluding mobile phone numbers. A total of 4,018 telephone interviews were conducted.

Life satisfaction; affiliation to Germany as a whole, to East Germany, to West Germany, to the federal state and to the place of residence; assessment of the economic situation in Germany as a whole, in East Germany, in West Germany, in the federal state and in the place of residence as well as of one´s own economic situation; migration is necessary to meet the demand for qualified skilled workers; year since moving to the current place of residence; perceived development of the place of residence in the last 10 to 15 years; expected development of the place of residence in the next 10 to 15 years; sociality index where I live (People here help each other, you can trust the people here, people here motivate each other to achieve something, the interaction between young and old works well here, my town/municipality involves citizens in municipal planning, my town/municipality uses public funds responsibly, there is a lively club life in my place of residence, I am generally satisfied with the quality of life in my place of residence, I am generally satisfied with the quality of life in my immediate neighborhood, I would not want to live anywhere else, I have a positive view of my personal future in the place where I currently live); challenges in the place of residence (integration of people from other countries, emigration of young people, lack of skilled workers, availability of affordable housing, increasing contrast between rich and poor, indebtedness of the place of residence); greatest challenge for the place of residence (open ended query, text); characterization of the place of residence using pairs of opposites (rural - urban, traditional - cosmopolitan, wealthy - poor, central - remote, family-friendly - family-unfriendly, attractive place to live - not an attractive place to live); satisfaction with the infrastructure in the place of residence (provision of fast internet, provision of public transport, availability of childcare facilities, provision of general practitioners, availability of care services, accessibility of specialists, accessibility of cultural and leisure facilities and accessibility of shopping facilities for daily needs); regional resentment (feeling of being left behind): Politicians in Berlin are not interested in the region where I live, people in the rest of Germany do not respect how people live here in our region, politicians in Berlin have done too little to improve the economic situation in my region, my region has developed worse economically than other regions in Germany, compared to other regions in Germany, the condition of public buildings in my region is very good); interest in politics; responsiveness: Politicians strive to maintain close contact with the population; populism (Members of the German Bundestag should be exclusively committed to the will of the people, the rulers and powerful in our society act against the interests of ordinary people, the people agree in principle on what needs to happen politically, decisions made after a debate in parliament are better than decisions made directly by the people); internal efficacy (I can understand and assess important political issues well); attitude towards the idea of democracy; satisfaction with democracy in Germany according to the constitution; satisfaction with the functioning of democracy in Germany; general party identification; party identification: party; political positioning (right-left); political participation in the last 12 months (involvement in a political party, political content shared, posted, e.g. on Facebook, in a blog, via Twitter, etc.); extremism (every democratic society has certain conflicts that involve violence), participation in a citizens´ assembly, participation in an authorized public demonstration or action, participation in an unauthorized public demonstration or action); extremism (In every democratic society there are certain conflicts that must be resolved by force, reforms do not improve living conditions, we need a revolution, the state is an instrument of oppression that must be abolished, if necessary, a dictatorship is the better form of government); trust in institutions (federal government, state government in the federal state, mayor trust in institutions (federal government, state government in the federal state, mayor, Federal Constitutional Court); predominance of advantages or disadvantages of reunification for Germany and for the respondent personally; attitude towards the responsibility of the state (in general, securing income in an emergency, old-age provision/pension, ensuring health care for the sick, ensuring a decent standard of living for the unemployed, providing a job for everyone who wants to work, controlling wages and salaries, controlling prices, reducing income inequality, providing adequate and affordable housing, ensuring growth of industry); status: Fair share of living standards; worries about becoming more and more on the losing side of life due to social development; greatest strength for future development of place of residence (open-ended query, text); socialization before reunification; socialization after reunification; rural-urban socialization in youth. Demography: sex; age (categories); age (numeric); year of birth; education: highest general school-leaving qualification; desired school-leaving qualification; employment; highest professional qualification; education: CASMIN - generated index; marital status; German nationality; born in the Federal Republic of Germany; parents born in the Federal Republic of Germany; household income (categories); household size; number of children in the household; religious affiliation; migration background. Additionally coded were: Respondent ID; survey year; type data set (regional sample - sensitive); district; region east/west; regions by ILTIS (prosperity); Thünen Rurality Index (Thünen-Ländlichkeitsindex); BBSR settlement structure district type; town size group; BIK regions; weighting factors; institutional trust: generated index; institutional trust executive index: generated index; regional resentment: generated index; social cohesion in place of residence, location quality of place of residence; quality of life in place of residence; sociality index: generated iIndex; extremism: generated index; state responsibility: generated index; typology of democratic orientation; populism: generated index.

Der Deutschland-Monitor ist eine jährlich wiederholte Befragung mit dem Ziel, Beständigkeit und Veränderungen von politischen und gesellschaftlichen Stimmungslagen und Einstellungen der Bevölkerung in Ost- und Westdeutschland empirisch zu erheben. Jedes Jahr wird ein neues jahresaktuelles Schwerpunktthema gesetzt. Dabei wird einmal eine Haupterhebung (bundesweit) und eine regionale Vertiefungserhebung durchgeführt. Letztere beinhaltet vorab ausgewählte Landkreise. Diese Erhebungen liegen in getrennten Datensätzen vor. Die Deutschland-Monitor ’23 Regionalerhebung wurde vom Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag des Zentrums für Sozialforschung Halle e.V. durchgeführt. Im Erhebungszeitraum 03.07.23 bis 28.07.23 wurde die deutschsprachige Wohnbevölkerung ab 16 Jahren in insgesamt acht Kreisen in telefonischen Interviews (CATI) befragt. In jedem Kreis sollten mindestens 500 Befragte der Grundgesamtheit befragt werden. Der Fokus 2023 lag auf „Stadt und Land“. Dabei wurden neben sozio-demographischen sowie politischen Einstellungen, auch regionale Fragen mit aufgegriffen. Das beinhaltete unter anderem das Zusammenleben von Personen, die Herausforderungen und Stärken des Wohnorts, die Sozialisierung der befragten Person und Verbundenheit mit dem Wohnort. Die Auswahl der Befragten erfolgte durch eine mehrstufige Zufallsstichprobe aus einem ADM-Auswahlrahmen unter Ausschluss von Mobilfunknummern. Insgesamt wurden 4.018 Telefoninterviews realisiert.

Lebenszufriedenheit; Verbundenheit mit Gesamtdeutschland, mit Ostdeutschland, mit Westdeutschland, mit dem Bundesland und mit dem Wohnort; Beurteilung der wirtschaftlichen Lage in Gesamtdeutschland, in Ostdeutschland, in Westdeutschland, im Bundesland und am Wohnort sowie der eigenen wirtschaftlichen Lage; Migration ist notwendig, um den Bedarf an qualifizierten Fachkräften zu decken; Jahr seit dem Umzug an den derzeitigen Wohnort; wahrgenommene Entwicklung des Wohnortes in den letzten 10 bis 15 Jahren; erwartete Entwicklung des Wohnortes in den nächsten 10 bis 15 Jahren; Sozialitätsindex am Wohnort (Die Leute hier helfen sich gegenseitig, man kann den Leuten hier vertrauen, die Leute hier motivieren sich gegenseitig etwas zu erreichen, das Miteinander von Jung und Alt funktioniert hier gut, meine Stadt/ meine Gemeinde beteiligt die Bürger an kommunale Planungen, meine Stadt/ meine Gemeinde geht mit öffentlichen Geldern verantwortungsbewusst um, in meinem Wohnort gibt es ein lebendiges Vereinsleben, mit der Lebensqualität an meinem Wohnort bin ich alles in allem zufrieden, mit der Lebensqualität in meiner unmittelbaren Nachbarschaft bin ich alles in allem zufrieden, ich möchte an keinem anderen Ort leben, meine persönliche Zukunft an dem Ort, an dem ich derzeit lebe, sehe ich positiv); Herausforderungen am Wohnort (Integration von Menschen aus anderen Ländern, Abwanderung von jungen Menschen, Mangel an Fachkräften, Verfügbarkeit von bezahlbarem Wohnraum, zunehmender Gegensatz zwischen Arm und Reich, Verschuldung des Wohnortes); größte Herausforderung für den Wohnort (offene Abfrage, Text); Charakterisierung des Wohnortes anhand von Gegensatzpaaren (ländlich -städtisch, traditionell – weltoffen, wohlhabend – arm, zentral – abseits, familienfreundlich- familienunfreundlich, attraktiver Ort zum Leben – kein attraktiver Ort zum Leben); Zufriedenheit mit der Infrastruktur am Wohnort (Versorgung mit schnellem Internet, Versorgung mit ÖPNV, Verfügbarkeit von Kinderbetreuungseinrichtungen, Versorgung mit Hausärzten, Verfügbarkeit von Pflegeleistungen, Erreichbarkeit von Fachärzten, Erreichbarkeit von Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie die Erreichbarkeit von Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf); Regional Resentment (Gefühl des Abgehängtseins): Politiker in Berlin interessieren sich nicht für die Region, in der ich lebe, die Menschen im Rest von Deutschland respektieren nicht, wie die Menschen hier in unserer Region leben, die Politik in Berlin hat zu wenig getan, um die wirtschaftliche Situation in meiner Region zu verbessern, meine Region hat sich wirtschaftlich schlechter entwickelt als andere Regionen in Deutschland, im Vergleich mit anderen Regionen in Deutschland ist der Zustand der öffentlichen Gebäude in meiner Region sehr gut); Politikinteresse; Responsivität: Die Politikerinnen und Politiker bemühen sich um einen engen Kontakt zur Bevölkerung; Populismus (Die Abgeordneten im deutschen Bundestag sollten ausschließlich dem Willen des Volkes verpflichtet sein, die Herrschenden und Mächtigen in unserer Gesellschaft handeln gegen die Interessen der einfachen Bevölkerung, das Volk ist sich im Prinzip einig darüber, was politisch passieren muss, Entscheidungen, die nach einer Debatte im Parlament getroffen werden, sind besser als Entscheidungen die direkt durch die Bevölkerung getroffen werden); Internal Efficacy (ich kann wichtige politische Themen gut verstehen und einschätzen); Einstellung zur Idee der Demokratie; Zufriedenheit mit der Demokratie in Deutschland gemäß Verfassung; Zufriedenheit mit dem Funktionieren der Demokratie in Deutschland; generelle Parteiidentifikation; Parteiidentifikation: Partei; politische Positionierung (Rechts-Links); politische Partizipation in den letzten 12 Monaten (Mitarbeit in einer politischen Partei, politische Inhalte geteilt, gepostet, bspw. auf Facebook, in einem Blog, über Twitter etc., Teilnahme an einer Bürgerversammlung, Teilnahme an einer genehmigten öffentlichen Demonstration oder Aktion, Teilnahme an einer nicht genehmigten öffentlichen Demonstration oder Aktion); Extremismus (In jeder demokratischen Gesellschaft gibt es bestimmte Konflikte, die mit Gewalt ausgetragen werden müssen, Reformen verbessern die Lebensbedingungen nicht, wir brauchen eine Revolution, der Staat ist ein Instrument der Unterdrückung, das abgeschafft werden muss, wenn nötig, ist eine Diktatur die bessere Staatsform); Institutionenvertrauen (Bundesregierung, Landesregierung im Bundesland, Bürgermeisterin bzw. Bürgermeister, Bundesverfassungsgericht); Überwiegen von Vorteilen oder von Nachteilen der Wiedervereinigung für Deutschland und für die befragte Person persönlich; Einstellung zur Verantwortung des Staates (generell, Einkommenssicherung im Notfall, Altersvorsorge/ Rente, gesundheitliche Versorgung für Kranke sicherstellen, Arbeitslosen einen angemessenen Lebensstandard sichern, einen Arbeitsplatz für jeden bereitstellen, der arbeiten will, Kontrolle der Löhne und Gehälter, Kontrolle der Preise, Einkommensunterschiede abbauen, angemessenen und preisgünstigen Wohnraum zur Verfügung stellen, Wachstum der Industrie sichern); Status: gerechter Anteil am Lebensstandard; Sorgen, durch die gesellschaftliche Entwicklung immer mehr auf die Verliererseite des Lebens zu geraten; größte Stärke für die zukünftige Entwicklung des Wohnortes (offene Abfrage, Text); Sozialisierung vor der Wiedervereinigung; Sozialisierung nach der Wiedervereinigung; ländlich - städtische Sozialisierung in der Jugend. Demographie: Geschlecht; Alter (Kategorien); Alter (numerisch); Geburtsjahr; Bildung: höchster allgemeinbildender Schulabschluss; angestrebter Schulabschluss; Erwerbstätigkeit; höchste berufliche Qualifikation; Bildung: CASMIN - generierter Index; Familienstand; deutsche Staatsangehörigkeit; geboren in der Bundesrepublik Deutschland; Eltern geboren in der Bundesrepublik Deutschland; Haushaltseinkommen (Kategorien); Haushaltsgröße; Anzahl der Kinder im Haushalt; Religionszugehörigkeit; Migrationshintergrund. Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Erhebungsjahr; Datensatz (Regionale Stichprobe: sensibel); Kreis; Region Ost/West; ILTIS-Indikatoren (Prosperität); Thünen-Ländlichkeitsindex; BBSR Siedlungsstruktureller Kreistyp; Ortsgrößenklassen; BIK-Regionen; Gewichtungsfaktoren; Institutionenvertrauen: generierter Index; Institutionenvertrauen Exekutiv-Index: generierter Index; Regional Resentment: generierter Index; sozialer Zusammenhalt am Wohnort, Standortgüte des Wohnortes; Lebensqualität am Wohnort; Sozialitätsindex: Generierter Index; Extremismus: generierter Index; Staatsverantwotung: generierter Index; Typologie demokratischer Orientierung; Populismus: Generierter Index.

Probability: MultistageProbability.Multistage

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige ZufallsauswahlProbability.Multistage

Telephone interview: Computer-assisted (CATI)Interview.Telephone.CATI

Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI)Interview.Telephone.CATI

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.14319
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA8803?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=4297f7064362ef3d30540cd12247f3ca4853b64b2490ed04846a1261ff3dbb3a
Provenance
Creator Hebenstreit, Jörg; Holtmann, Everhard; Jaeck, Tobias; Lutz, Lynn-Malou; Pollak, Reinhard; Reiser, Marion; Sand, Matthias; Zissel, Pierre
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2024
Rights C - Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor's written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention.; C - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany; Deutschland