Diese Studie stellte den zweiten Teil eines grösseren Projektes über die "aktiven Bürger" dar. Im ersten Projektteil wurde die politische Mobilisierung von Schweizer Bürgern in der Nachkriegszeit (1945 bis 1978) anhand von politischen Aktivierungsereignissen untersucht. Insgesamt 6000 Ereignisse konnten für diese Zeit identifiziert und beschrieben werden. Für die vorliegende Untersuchung wurden acht wichtige und typische Mobilisierungsprozesse ausgewählt: 1) "Union des producteurs suisses" – Opposition in der Bauernschaft, 2) Jurafrage als peripherer Minderheitenkonflikt, 3) Proporzinitiative der Jungen CVP im Wallis, 4) Nationaler Streik der Gewerkschaft Druck und Papier (1980), 5) Konflikt um die Seestrasse in Richterswil 6) Mobilisierung im Bereich Schule: Fall Wiedikon, 7) Erklärung von Bern, 8) Bewegung der AKW-Gegner. Die "aktiven Bürger" dieser verschiedenen Bewegungen wurden schriftlich über ihre politischen Ziele, Motive und Einstellungen sowie über ihre politischen Aktivitäten befragt.
This study was the second part of a larger project on "active citizens". In the first part of the project, the political mobilization of Swiss citizens in the post-war period (1945-1978) was studies on the basis of political activation events. A total of 6000 events could be identified and described for this period. For this study, eight important and typical mobilization processes were selected: 1) "Union des producteurs suisses" - Opposition in the peasantry 2) "Jura question" as a minority minority conflict 3) Initiative for proportional representation initiated by the Junge CVP in the Valais 4) National strike of the Paper and Printing Union (1980) 5) Conflict about the Seestrasse in Richterswil 6) Mobilization in the educational domain: the Wiedikon case 7) Berne Declaration 8) Anti-nuclear movement The "active citizens" of these various movements were asked about their political goals, motives and attitudes as well as about their political activities in a written questionnaire.