Die Aufnahme zeigt eine Improvisation einer Streicherklasse. Zunächst interagiert eine Lehrkraft mit einem Schüler über den Aufbau eines Notenständers. Weitere Schülerinnen und Schüler betreten den Musikraum, bereiten ihre Streichinstrumente vor, während sich die Lehrkräfte einspielen. Der Musikraum wird wiederholt verlassen, um in einen benachbarten Raum zu gehen. Eine Lehrkraft beginnt mit einem Klatsch/Stampf-Rhythmus, um die Aufmerksamkeit zu bündeln. Sie zeigt Marionetten und fordert die Klasse auf, diese Bewegung musikalisch nachzuahmen. Gemeinsam wird ein Lied über Frösche gesungen und gezupft. Die Lehrerin fragt nach Wanderurlauben, was zu angeregtem Durcheinanderreden führt. Um Ruhe herzustellen, lässt sie die Bögen in die Luft halten. Die Klasse imitiert das Spiel der Lehrerin wie ein Echo und spielt Noten aus dem Notenheft nach. Danach folgt gemeinsames Singen in „Geheimsprache“ sowie rhythmisches Klatschen. Zum Abschluss kündigt die Lehrerin die Herbstferien an. Die Schülerinnen und Schüler sollen ihre Instrumente zum Üben mitnehmen, da sie ein Stück beim Weihnachtskonzert spielen werden. (DIPF/lk)
Lehrkraft; Schüler