Eurobarometer 88.1 (2017)

DOI

Since the early 1970s the European Commission´s Standard & Special Eurobarometer are regularly monitoring the public opinion in the European Union member countries. Principal investigators are the Directorate-General Communication and on occasion other departments of the European Commission or the European Parliament. Over time, candidate and accession countries were included in the Standard Eurobarometer Series. Selected questions or modules may not have been surveyed in each sample. Please consult the basic questionnaire for more information on country filter instructions or other questionnaire routing filters. In this study the following modules are included: 1. Parlemeter 2017, 2. Cultural heritage, 3. Future of Europe, 4. Attitudes of European citizens towards the environment.

Topics: 1. Parlemeter 2017: level of interest in European affairs; recent reception of media reports on the European Parliament; frequency of media use: television, radio, written press, internet, online social networks; main information sources on national political matters and on European political matters; most trustworthy institutions or persons with regard to information on political matters: European institutions, national government, NGOs, trade unions, business leaders, journalists, politicians, experts, friends and acquaintances, bloggers; image of the European Parliament; desired importance of the role of the European Parliament; priority issues of European legislation; prioritized values to be defended by the European Parliament; assessment of the own country’s membership in the EU as a good thing; benefits from the EU membership and reasons for benefit; preferred fields of EU action to protect citizens from selected threats; preferred results of the EU to be protected; interest in the next European elections; importance to vote in European and in national elections; main reasons for people to vote or not to vote in European elections. 2. Cultural heritage: places or works of cultural heritage near respondent’s residential area; importance of cultural heritage for: respondent himself / herself, local community, own region, own country, EU; personal involvement in the issue of cultural heritage: living in historic environment, regular visits of sites or events, practicing traditional activities, mastering skills related to traditional crafts, voluntary work, donations of money or other resources, other involvement; frequency of the following activities in the last twelve months: visit a library or archive, visit a historical monument or site, visit a museum or gallery, attend traditional events, visit traditional craft workplaces, visit film festivals to see classic European films produced at least 10 years ago, see traditional or classical performing arts event; main barriers preventing from taking part in cultural heritage activities: lack of interest, lack of time, costs, lack of information, limited choice or poor quality, too far from respondent’s residential area; internet use for cultural heritage purposes: looking up information on events or sites, buying or booking services, viewing related content, creating or sharing related content, additional information after a visit, giving opinion on a special site or activity; approval of selected statements: living close to places of Europe’s cultural heritage can improve quality of life, living close to places of Europe’s cultural heritage can give people a sense of belonging to Europe, feeling proud in historical places or activities from own region or country, feeling proud in historical places or activities from another European country, education at school about Europe’s cultural heritage; attitude towards the following statements on Europe’s cultural heritage, tourism, and economy: number of tourists represent a threat to cultural heritage, cultural heritage is more interesting for visitors from outside the EU than for EU citizens, creates jobs in the EU, influence on personal holiday destination, more public funding; attitude towards selected statements on European culture: no common culture of the European countries, diversity gives particular value, will become more widespread due to globalisation, no existence of a European but of a general western culture; attitude towards the following statements on culture and cultural exchange: should play an important role in the EU, are important to develop understanding and tolerance in the world; most important actors in protecting Europe’s cultural heritage; desire for additional information on Europe’s cultural heritage. 3. Future of Europe: main assets and main challenges of the EU; preferred issues to be emphasized by society in order to face global challenges; embodiment of selected values by the EU compared to other countries: respect for nature and environment, social equality and solidarity, peace, progress and innovation, freedom of opinion, tolerance and openness, respect for history; image of the following countries or group of countries: EU, Germany, France, United Kingdom, USA, Russia, China; most important political issues for the future of Europe; preference for more decision-making at the European level in selected policy areas; attitude towards selected statements: EU is a place of stability in a troubled world, free-market economy should go with a high level of social protection, globalisation threatens national identity, EU offers a future perspective for European youth, recognition of people’s interests by national political system, rise of political parties protesting against traditional political elites is a matter of concern, everyone in the own country has a chance to succeed in life; expectations regarding the life of future generations in the EU; preferred way to change society: little by little, quick action, no need for changes; attitude towards the harmonization of the social welfare systems of the member states; preferences with regard to the European society of 2030: more solidarity or more individualism, more importance on work or on leisure, more importance on order or on individual freedom; happiness with the following aspects: family life, current occupation, living in the own country, living in the EU; comparison of the performance of the European economy with the American, Japanese, Chinese, Indian, Russian, and Brazilian economy. 4. Attitudes of European citizens towards the environment: personal importance of environmental protection; most important environmental issues; main sources of information about the environment; personal measures for protecting the environment in the last six months; approval of selected statements: individual plays a role in protecting the environment in the own country, big polluters should make good the damage they cause, environmental issues have a direct effect on daily life and health, worried about the health impact of everyday plastic products, worried about the environmental impact of everyday plastic products, worried about the health impact of chemicals in everyday products, worried about the environmental impact of chemicals in everyday products; preference for decision-making regarding the protection of the environment by the national government or jointly within the EU; sufficient action taken to protect the environment by: big companies and industry, citizens, own city, town, village, region, national government, European Union; most effective ways to tackle environmental problems; attitude towards the following statements: European environmental legislation is necessary for protecting the environment in the own country, EU should be able to check the correct application of environmental laws in the own country, EU should assist non-EU countries to improve their environmental standards; awareness of selected national or EU labels; purchase of products with the aforementioned labels; trust in products carrying the EU ecolabel; influence of ecolabels on personal purchasing decisions; decrease of single use plastic bags; importance of the following measures in reducing plastic waste and littering: better provision of collection facilities by local authorities, education of people, extra-charge on single-use plastic goods, reduction of plastic packaging, easier recycling; development of air quality in the own country over the last ten years; most effective measures to improve air quality; preferred level of action in tackling air pollution: EU, national, regional or local; personal measures taken to reduce harmful emissions into the air; attitude towards more EU investment in environmental projects and programmes. Demography: nationality; left-right self-placement; marital status; sex; age; age at end of education; occupation; professional position; type of community; household composition and household size; own a mobile phone and fixed (landline) phone; financial difficulties during the last year; internet use (at home, at work, at school); self-reported belonging to the working class, the middle class or the upper class of society; life satisfaction; expected development of personal living conditions in the next five years; frequency of discussions about political matters on national, European, and local level; own voice counts in the own country and in the EU; general direction things are going in the own country and in the EU; opinion leadership; EU image. Additionally coded was: respondent ID; country; date of interview; time of the beginning of the interview; duration of the interview; number of persons present during the interview; respondent cooperation; size of locality; region; language of the interview (only in BE, LU, ES, FI, EE, LV, MT); nation; nation group; weighting factor.

Seit den frühen 1970er Jahren beobachten die Standard & Spezial Eurobarometer der Europäischen Kommission regelmäßig die öffentliche Meinung in den Mitgliedsländern der Europäischen Union. Primärforscher sind die Generaldirektion Kommunikation und bei Spezialthemen weitere Direktionen sowie das Europäische Parlament. Im Laufe der Zeit wurden Kandidaten- und Beitrittsländer in die Standard Eurobarometer-Reihe aufgenommen. Ausgewählte Fragen oder Module können in einigen Samples nicht erhoben worden sein. Bitte ziehen Sie für weitere Informationen bezüglich Länderfilter oder anderer Filterführungen den Basisfragebogen heran. In dieser Studie sind folgende Module vorhanden: 1. Parlemeter 2017, 2. Kulturerbe, 3. Zukunft der EU, 4. Einstellungen von Europäern zur Umwelt.

Themen: 1. Parlemeter 2017: Ausmaß des persönlichen Interesses an europäischen Themen; Rezeption von Medienberichten über das Europäische Parlament in der letzten Zeit; Häufigkeit der Nutzung der folgenden Medien: Fernsehen, Radio, gedruckte Presse, Internet, soziale Netzwerke im Internet; hauptsächlich genutzte Informationsquellen zu nationalen und zu europäischen politischen Themen; vertrauenswürdigste Institutionen oder Personen im Hinblick auf die Bereitstellung von Informationen über politische Themen: Europäische Institutionen, nationale Regierung, NGOs, Gewerkschaften, Wirtschaftsführer, Journalisten, Politiker, Experten, Freunde und Bekannte, Blogger; Image des Europäischen Parlaments; gewünschte Bedeutung der Rolle des Europäischen Parlaments; vorrangige Themen der europäischen Gesetzgebung; präferierte, vom Europäischen Parlament zu verteidigende Werte; Einschätzung der EU-Mitgliedschaft des eigenen Landes als positiv; Nutzen der EU-Mitgliedschaft sowie Art des Nutzens; bevorzugte Bereiche des Schutzes der Bürger durch die EU vor ausgewählten Bedrohungen; vorrangig zu schützende Errungenschaften der EU; Interesse an den nächsten Europawahlen; Wichtigkeit der Wahlbeteiligung an europäischen und nationalen Wahlen; Hauptgründe für eine Wahlbeteiligung an den Europawahlen. 2. Kulturerbe: Stätten oder Werke kulturellen Erbes in Wohnortnähe des / der Befragten; Bedeutung des kulturellen Erbes für: Befragte/n selbst, lokale Gemeinschaft, eigene Region, eigenes Land, EU; persönliche Beteiligung im Bereich Kulturerbe: Wohnen in historischem Umfeld, regelmäßige Besuche von Sehenswürdigkeiten oder Veranstaltungen, Ausübung traditioneller Aktivitäten, Beherrschen traditioneller Handwerkskünste, ehrenamtliche Tätigkeit, Geldspenden oder Spenden anderer Art, andere Beteiligung; Häufigkeit der folgenden Aktivitäten in den letzten zwölf Monaten: Besuch einer Bibliothek oder eines Archivs, Besuch einer historischen Sehenswürdigkeit, Besuch eines Museums oder einer Galerie, Besuch traditioneller Veranstaltungen, Besuch traditioneller Handwerksbetriebe, Besuch von Filmfestivals klassischer europäischer Filme aus den letzten zehn Jahren, Besuch traditioneller oder klassischer Veranstaltungen darstellender Kunst; hauptsächliche Hinderungsgründe für die Ausübung von Aktivitäten im Bereich Kulturerbe: Mangel an Interesse, Mangel an Zeit, Kosten, Mangel an Informationen, zu geringe Auswahl oder schlechte Qualität, zu weit entfernt; Internetnutzung zum Thema kulturelles Erbe: Suche nach Informationen zu Veranstaltungen oder Denkmälern, Kauf oder Buchung von Dienstleistungen, Suche nach ergänzenden Informationen, Erstellen oder Teilen von zusätzlichen Inhalten, Suche nach zusätzlichen Informationen nach einem Besuch, Bewertung von Kulturstätten oder bestimmter Aktivitäten; Zustimmung zu ausgewählten Aussagen: Leben in der Nähe europäischer Kulturgüter kann die Lebensqualität verbessern, Leben in der Nähe europäischer Kulturgüter kann den Menschen ein Gefühl der Zugehörigkeit zu Europa geben, Gefühl des Stolzes an historischen Stätten oder bei historischen Aktivitäten der eigenen Region oder des eigenen Landes, Gefühl des Stolzes an historischen Stätten oder bei historischen Aktivitäten aus einem anderen europäischen Land, Schulunterricht zum Thema europäisches Kulturerbe; Einstellung zu den folgenden Aussagen über das Kulturerbe Europas: Anzahl der Touristen ist eine Gefahr, ist interessanter für Besucher von außerhalb der EU als für EU-Bürger, schafft Jobs in der EU, Beeinflussung der Wahl des persönlichen Urlaubsortes, höhere öffentliche Förderung; Einstellung zu ausgewählten Aussagen über europäische Kultur: keine gemeinsame Kultur der Länder Europas, Vielfalt macht speziellen Wert aus, wird sich durch die Globalisierung weiter verbreiten, keine Existenz einer europäischen, sondern einer allgemein westlichen Kultur; Einstellung zu den folgenden Aussagen über Kultur und kulturellen Austausch: sollten eine besondere Rolle in der EU spielen, sind wichtig für die Entwicklung von Verständnis und Toleranz in der Welt; wichtigste Akteure beim Schutz des kulturellen Erbes Europas; Wunsch nach zusätzlichen Informationen zum europäischen Kulturerbe. 3. Zukunft der EU: wichtigste Vorzüge und Herausforderungen der EU; Aspekte, auf die sich die Gesellschaft zur Bewältigung globaler Herausforderungen konzentrieren sollte; Verkörperung ausgewählter Werte durch die EU im Vergleich zu anderen Ländern: Respekt vor Natur und Umwelt, soziale Gerechtigkeit und Solidarität, Frieden, Fortschritt und Innovation, Meinungsfreiheit, Toleranz und Offenheit, Respekt vor der Geschichte; Image der folgenden Länder bzw. Gruppen von Ländern: EU, Deutschland, Frankreich, Vereinigtes Königreich, USA, Russland, China; wichtigste politische Themen im Hinblick auf die Zukunft Europas; Präferenz für mehr Entscheidungen auf europäischer Ebene in ausgewählten Bereichen; Einstellung zu ausgewählten Aussagen: EU ist ein Ort der Stabilität in einer unruhigen Welt, freie Marktwirtschaft sollte mit hohem Maß an sozialem Schutz einhergehen, Globalisierung bedroht nationale Identität, EU bietet Jugend Perspektiven für die Zukunft, Berücksichtigung der Interessen der Menschen durch das nationale politische System, Aufstieg politischer Protestparteien gibt Anlass zur Sorge, jede/r im eigenen Land hat Chancen auf Erfolg im Leben; Erwartungen bezüglich des Lebens künftiger Generationen in der EU; bevorzugte Durchführung gesellschaftlicher Veränderungen: Schritt für Schritt, schnelles Handeln, kein Bedarf für Veränderungen; Einstellung zur Vereinheitlichung der Sozialsysteme der Mitgliedstaaten; Präferenz in Bezug auf die europäische Gesellschaft im Jahr: mehr Solidarität oder mehr Individualismus, mehr Bedeutung von Arbeit oder von Freizeit, mehr Bedeutung auf Ordnung oder auf individuelle Freiheit; Zufriedenheit mit den folgenden Aspekten: Familienleben, derzeitiger Beruf, Leben im eigenen Land, Leben in der EU; Vergleich der Leistungsfähigkeit der europäischen Wirtschaft mit der amerikanischen, japanischen, chinesischen, indischen, russischen und der brasilianischen Wirtschaft. 4. Einstellungen von Europäern zur Umwelt: persönliche Bedeutung des Umweltschutzes; wichtigste Umweltthemen; hauptsächliche Informationsquellen zu Umweltthemen; persönliche Maßnahmen zum Schutz der Umwelt in den letzten sechs Monaten; Zustimmung zu ausgewählten Aussagen: Individuum spielt eine Rolle beim Umweltschutz im eigenen Land, große Verschmutzer sollten Verantwortung für durch sie entstandene Umweltschäden tragen, Umweltprobleme haben direkte Auswirkungen auf das tägliche Leben und die Gesundheit, Besorgnis über die Auswirkungen von Alltagsprodukten aus Kunststoff auf die Gesundheit, Besorgnis über die Auswirkungen von Alltagsprodukten aus Kunststoff auf die Umwelt; Besorgnis über die Auswirkungen von Chemikalien in Alltagsprodukten auf die Gesundheit, Besorgnis über die Auswirkungen von Chemikalien in Alltagsprodukten auf die Umwelt; Präferenz für Entscheidungen mit Bezug zum Umweltschutz auf nationaler Ebene oder gemeinsam innerhalb der EU; Angemessenheit der Aktivitäten zum Schutz der Umwelt durch: große Unternehmen und Industrie, Bürger, eigene Stadt bzw. Region, nationale Regierung, Europäische Union; wirksamste Maßnahmen zur Lösung von Umweltproblemen; Einstellung zu den folgenden Aussagen: Europäisches Umweltrecht ist nötig zum Schutz der Umwelt im eigenen Land, die EU sollte die korrekte Umsetzung von Umweltgesetzen im eigenen Land überprüfen können, die EU sollte Nicht-EU-Staaten bei der Verbesserung ihrer Umweltstandards unterstützen; Bekanntheit ausgewählter nationaler bzw. europäischer Umweltzeichen; Kauf von Produkten mit den vorgenannten Umweltzeichen; Vertrauen in Produkte mit dem europäischen Umweltzeichen; Einfluss von Umweltzeichen auf die persönliche Kaufentscheidung; Senkung des Gebrauchs von Einweg-Plastiktüten; Wichtigkeit der folgenden Maßnahmen zur Reduzierung von Plastikabfall und Müllaufkommen: bessere Bereitstellung von Sammelvorrichtungen durch die lokalen Behörden, Schulung der Verbraucher, Zusatzgebühr auf Einweg-Plastikprodukte, Reduzierung von Plastikverpackungen, leichteres Recycling; Entwicklung der Luftqualität im eigenen Land in den vergangenen zehn Jahren; wirksamste Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität; präferierte Aktionsebene zur Bekämpfung der Luftverschmutzung: EU, national, regional bzw. lokal; persönliche Maßnahmen zur Verringerung schädlicher Emissionen; Einstellung zu höheren Investitionen der EU in Umweltprojekte und -programme. Demographie: Staatsangehörigkeit; Links-Rechts-Selbsteinstufung; Familienstand; Geschlecht; Alter; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Urbanisierungsgrad; Haushaltszusammensetzung und Haushaltsgröße; Besitz eines Mobiltelefons; Festnetztelefon im Haushalt; finanzielle Schwierigkeiten im letzten Jahr; Internetnutzung (zu Hause, am Arbeitsplatz, in der Schule etc.); Selbsteinstufung zur Arbeiterklasse, Mittelklasse oder der höheren Klasse der Gesellschaft; Lebenszufriedenheit; erwartete Entwicklung der persönlichen Lebensbedingungen in den nächsten fünf Jahren; Häufigkeit von Diskussionen über nationale, europäische und lokale politische Angelegenheiten; eigene Stimme zählt im eigenen Land und in der EU (politischer Einfluss); allgemeine Richtung der Dinge im eigenen Land und in der EU; Meinungsführerschaft; Image der EU. Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Land; Interviewdatum; Interviewdauer (Interviewbeginn und Interviewende); anwesende Personen während des Interviews; Kooperationsbereitschaft des Befragten; Ortsgröße; Region; Interviewsprache (nur in BE, LU, ES, FI, EE, LV, MT); Nation; Nationengruppe; Gewichtungsfaktor.

Probability Sample: Multistage Sample

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige geschichtete Zufallsauswahl

Face-to-face interview Face-to-face interview: CAPI (Computer Assisted Personal Interview)

Persönliches Interview Persönliches Interview: CAPI (Computerunterstützte persönliche Befragung)

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.13896
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA6925?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=6592a4120d481acf751d34593cbc0c8ac93cad9f14619a48972f884e2ab4343d
Provenance
Creator European Commission, Brussels; Directorate General Communication, COMM.A.3 ‘Media monitoring and analysis’; European Parliament, Directorate-General for Communication, Public Opinion Monitoring Unit
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2022
Rights 0 - Data and documents are released for everybody.; 0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Austria; Österreich; Belgium; Belgien; Bulgaria; Bulgarien; Cyprus; Zypern; Czech Republic; Tschechische Republik; Germany; Deutschland; Denmark; Dänemark; Estonia; Estland; Spain; Spanien; Finland; Finnland; France; Frankreich; Greece; Griechenland; Croatia; Kroatien; Hungary; Ungarn; Ireland; Irland; Italy; Italien; Lithuania; Litauen; Luxembourg; Luxemburg; Latvia; Lettland; Malta; Malta; Netherlands; Niederlande; Poland; Polen; Portugal; Portugal; Romania; Rumänien; Sweden; Schweden; Slovenia; Slowenien; Slovakia; Slowakei