Reiseanalyse (Travel Survey Germany) 2006

DOI

Urlaubsverhalten in den Vorjahren und Urlaubsplanung für das laufende Jahr. Urlaubsmotive und Einstellungen zum Reisen. Themen: Anzahl der Urlaubsreisen im Jahr 2005 ab 5 Tagen Dauer, von Kurzurlaubsreisen (2-4 Tage Dauer) und von sonstigen Reisen mit wenigstens einer Übernachtung; Urlaubsansprüche und Urlaubsaktivitäten (Skala); detaillierte Angaben in Form eines Jahresschemas über alle mehr als fünftägigen Urlaubsreisen im Jahr 2005, wie z.B. Reiseziel, Erstaufenthalt in diesem Reiseziel, Reisedauer, Organisationsform, benutztes Verkehrsmittel, Unterkunftsart, Reisebegleitung, mitgereiste Kinder, Reiseausgaben und Urlaubsreisearten (Aktivurlaub, Natur-Urlaub, Studienreise, Familien-Ferien, Spaßurlaub usw.); Reisen in ausgewählte Länder in Europa, außereuropäisches Mittelmeer, Fernziele, Übersee und in Deutschland während der letzten drei Jahre und Wahrscheinlichkeit einer Reise in den nächsten drei Jahren in diese Urlaubsgebiete; Häufigkeit ausgewählter Urlaubsaktivitäten in den letzten drei Jahren (insbesondere auch sportliche Aktivitäten); präferierte Urlaubstypen während der letzten Jahre und zukünftig geplante Urlaubstypen; in den letzten drei Jahren durchgeführte und zukünftig geplante Urlaubsformen (z.B. Gesundheitsurlaub, Kreuzfahrt, Studienreise, Städtereise, Busreise, Rundreise, Ferienwohnung und Camping-Urlaub); All-Inclusive-Reise während der letzten drei Jahre; Planungsstand für die nächste Urlaubsreise; Häufigkeit von Kurzurlaubsreisen im Vorjahr; Reiseart, genutztes Verkehrsmittel, Reiseorganisation und Unterkunft (kostenlose oder bezahlte Übernachtung); Zugang zum Internet; Nutzungsintensität des Internets; Nutzung des Internets für die Informationsbeschaffung und Buchung von Urlaubsreisen; Anzahl der Urlaubsreisen 2003 und 2004 von jeweils 5 Tagen oder länger. Demographie: Geschlecht; Alter des Befragten und des Haushaltsvorstandes (in Jahren); Familienstand des Befragten und des Haushaltsvorstands; Befragter ist Haushaltsvorstand; Befragter ist haushaltsführende Person; Schulbildung, Berufstätigkeit und berufliche Stellung des Befragten und des Haushaltsvorstands; Haushaltsgröße; Anzahl der Personen im Haushalt ab 14 Jahren; Kinder im Haushalt und Alter der Kinder; Haushaltsnettoeinkommen; PKW-Besitz im Haushalt; Monatseinkommen des Befragten. Indices: Soziale Schicht; Lebensphase. Zusätzlich verkodet wurde: Bundesland; Ortsgröße; Nielsengebiet; Gewichtungsfaktor.

Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl. Die Auswahl der Zielhaushalte erfolgte nach Random-Route, die Zielperson wurde nach Geburtstagsschlüssel ermittelt.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.10146
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA5238?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=bc2540fcfe56088b85fc0b20f8d68a18fce54e3e7da4a59596dd8a272640a193
Provenance
Creator Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (F.U.R), Kiel; Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa (N.I.T.), Kiel
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2010
Rights C - Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor's written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention.; C - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany; Deutschland