-
Zeitverwendungserhebung 2022, PUF, Version 0
Die Daten von Zeitverwendungserhebungen geben Aufschluss über die Zeitverwendung von Personen in unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen und Haushaltstypen. Dem Umfang unbezahlter... -
Aschenbrödel
Bei der Filmaufnahme um das Jahr 1941/42 handelt es sich um einen von mehreren privaten Filmen der Familie Klaetsch, in denen Alltagsszenen und inszenierte Geschichten durch die... -
Schneeweißchen und Rosenrot
Bei der Filmaufnahme wohl aus dem Jahr 1950 handelt es sich um einen von mehreren privaten Filmen der Familie Klaetsch, in denen Alltagsszenen und inszenierte Geschichten durch... -
Von früh bis spät
Bei der Filmaufnahme ungefähr aus dem Jahr 1948 handelt es sich um einen von mehreren privaten Filmen der Familie Klaetsch, in denen Alltagsszenen und inszenierte Geschichten... -
Inge wird ein Schulkind (Einschulung 1942)
Bei der Filmaufnahme mit Schwerpunkt des Septembers 1942 handelt es sich um einen von mehreren privaten Filmen der Familie Klaetsch, in denen Alltagsszenen und inszenierte... -
Mein erster Schultag (September 1941)
Bei der Filmaufnahme mit Schwerpunkt des Septembers 1941 handelt es sich um einen von mehreren privaten Filmen der Familie Klaetsch, in denen Alltagsszenen und inszenierte... -
In schwindelnder Höhe
Bei der Filmaufnahme von ca. 1942 handelt es sich um einen von mehreren privaten Filmen der Familie Klaetsch, in denen Alltagsszenen und inszenierte Geschichten durch die... -
Nach Feierabend
Bei der Filmaufnahme von ca. 1941 handelt es sich um einen von mehreren privaten Filmen der Familie Klaetsch, in denen Alltagsszenen und inszenierte Geschichten durch die... -
Heinzelmännchen
Bei der Filmaufnahme von ca. 1946/47 handelt es sich um einen von mehreren privaten Filmen der Familie Klaetsch, in denen Alltagsszenen und inszenierte Geschichten durch die... -
Hänsel und Gretel
Bei der Filmaufnahme von ca. 1949 handelt es sich um einen von mehreren privaten Filmen der Familie Klaetsch, in denen Alltagsszenen und inszenierte Geschichten durch die... -
Ferienpech
Der Film spielt zwischen dem 19. Juni und 23. Juni 1948. Er zeigt die Abreise der Familie mit der Straßenbahn in der südlichen Innenstadt Halle (Saale) (Diesterwegstraße) in den... -
Der schlafende Apfel
Bei der Filmaufnahme von ca. 1947 handelt es sich um einen von mehreren privaten Filmen der Familie Klaetsch, in denen Alltagsszenen und inszenierte Geschichten durch die... -
Der Daumenschneider Timpetu
Bei der Filmaufnahme von ca. 1946/47 handelt es sich um einen von mehreren privaten Filmen der Familie Klaetsch, in denen Alltagsszenen und inszenierte Geschichten durch die... -
Zauberkünstler Hildingisi
Bei der Filmaufnahme von ca. 1948/49 handelt es sich um einen von mehreren privaten Filmen der Familie Klaetsch, in denen Alltagsszenen und inszenierte Geschichten durch die... -
Chronik Turnen und im Garten der Familie Möller
Bei der Filmaufnahme von ca. 1948 handelt es sich um einen von mehreren privaten Filmen der Familie Klaetsch, in denen Alltagsszenen und inszenierte Geschichten durch die... -
Ein schöner Sonntag im Garten
Bei der Filmaufnahme von ca. 1947 handelt es sich um einen von mehreren privaten Filmen der Familie Klaetsch, in denen Alltagsszenen und inszenierte Geschichten durch die... -
Ich sei, gewährt mir die Bitte
Der Film spielt etwa zwischen Februar und April 1944, nimmt aber auch Szenen aus ca. Oktober 1944 und Juni 1945 auf. Er zeigt zunächst die Kinder beim Spiel mit ihren Puppen,... -
Risikoverhalten: Schriftliche Befragung von Jugendlichen an deutschsprachigen...
Das Forschungsprojekt hatte zum Ziel, Determinanten des Risikoverhaltens zu untersuchen. Im Blickpunkt standen Verhaltensweisen, mit denen Personen ihre Gesundheit aufs Spiel... -
Befragung von Erwerbstätigen in Winterthur über Arbeit, Freizeit, Sport und R...
The study examines various aspects of leisure and leisure behavior in Switzerland. In a first part, a general assessment of the importance and change of leisure time in... -
Risikoverhalten: Ergebnisse von Interview mit Jugendlichen an deutschsprachig...
Das Forschungsprojekt hatte zum Ziel, Determinanten des Risikoverhaltens zu untersuchen. Im Blickpunkt standen Verhaltensweisen, mit denen Personen ihre Gesundheit aufs Spiel...